Alle Episoden

Hier findet ihr Wohnprojekte in Metropolen: Interview mit Nele Trautwein von Stattbau Berlin #61

Hier findet ihr Wohnprojekte in Metropolen: Interview mit Nele Trautwein von Stattbau Berlin #61

29m 46s

Ich bin zurück aus der Winterpause… Weiter geht’s mit der Mini-Staffel zum Thema Gemeinschaftlichen Wohnen…

Und da die viele von euch auch in Metropolen wohnen, habe ich heute Nele Trautwein von der Stattbau Berlin zu Gast, der zentralen Anlaufstelle für Wohnprojekte in Berlin und zudem Caroline Rosenthal vom Genossenschaftsforum.

Das Interview habe ich aufgrund der Länge in zwei Folgen geteilt, heute im ersten Teil liegt der Fokus auf der Stattbau Berlin mit Nele Trautwein und im zweiten Teil geht es dann im Detail um Baugenossenschaften mit Caroline Rosenthal.

In der heutigen Folge:
• lernt ihr welche Arten von gemeinschaftlichen Wohnprojekten...

Jahresrückblick 2023: Meine Highs und Lows vom eigenen Haus #60

Jahresrückblick 2023: Meine Highs und Lows vom eigenen Haus #60

41m 24s

Heute gibt es mal eine ganz persönliche Folge, ich mache das erste Mal einen Jahres-Rückblick… Weniger über den Podcast, sondern über mein eigenes HOLY HOME, also mein eigenes Haus, einige wissen es vielleicht, dass wir eine alte Werkstatt im Hinterhof in der Altstadt als Ruine ersteigert haben, dann über Jahre kernsaniert haben.

Die ganze Folge ist gegliedert in HOLY HOME Lows und Highs und Next Steps und auch Personal Lows und Highs… und meine Learnings und einen Ausblick aufs nächste Jahr…

Also in dieser Folge erfahrt ihr:
• Was mich an meinem Haus gerade so richtig nervt
• Wie hoch...

Ohne Eigenkapital & unbefristet: So funktioniert das Projekthaus Potsdam als Teil des Mietshäuser-Syndikats #59

Ohne Eigenkapital & unbefristet: So funktioniert das Projekthaus Potsdam als Teil des Mietshäuser-Syndikats #59

39m 26s

Heute habe ich Natalia als Gästin eingeladen, die in einem sehr inspirierenden Haus lebt, dem Projekthaus Potsdam. Das Besondere daran ist, dass sie mit Ihrer kleinen Familie in einer tollen Hausgemeinschaft lebt, die sich selbst verwaltet. Das Haus ist nämlich ein Teil des Mietshaus-Syndikats.
In dieser Folge:
• Erfahrt ihr, dass ihr kaum Eigenkapital für so ein Projekthaus mitbringen müsst und trotzdem unbefristet dort zu bezahlbaren Mieten leben könnt.
• Natalia erklärt uns, was ein Mietshaus-Syndikat ist und warum das ein gutes Konzept ist.
• auf welche Kompromisse ihr euch in so Projekthäusern einlassen müsst.
• Zudem verrät uns Natalia,...

Inspiration: 5 gemeinschatliche Wohnprojekte, die Wohnen neu denken - Interview mit Autor Lennart Herberhold #58

Inspiration: 5 gemeinschatliche Wohnprojekte, die Wohnen neu denken - Interview mit Autor Lennart Herberhold #58

50m 36s

Heute starte ich eine neue Mini-Staffel zum Thema Gemeinschaftliches Wohnen, denn mich interessieren auch alternative Wohnformen wie zum Beispiel Baugenossenschaften und das Mietshaussyndikat.

Um dieses Thema genauer zu verstehen, habe ich heute den Autor Lennart Herberhold eingeladen, der das Buch geschrieben hat: „Zusammen – Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert“

In dieser Folge:
• Lernt ihr fünf ganz unterschiedliche Beispiele von gemeinschaftlichem Wohnen kennen
• Ihr erfahrt die Vorteile dieser Projekte
• Und auf welche Kompromisse man sich in so Projekten einlassen muss
• Zudem verrät uns Lennart, wo ihr solche Projekte findet

Also spitzt unbedingt die Ohren, wenn ihr euch...

Update aktuelle Marktlage Von Immobilienpreisen, Zinsen bis Investoren-Tipps #57

Update aktuelle Marktlage Von Immobilienpreisen, Zinsen bis Investoren-Tipps #57

17m 7s

Heute gibt es ein frisches Update zur Marktlage, also wie steht es um die Zinsen und den Immobilienpreisen.
Ich war letztes Wochenende beim immocation Festival, das ist eine Konferenz für Immobilien-Investoren und dort haben einige Experten total spannende Dinge erzählt, die auch für euch total interessant sind.
Also In dieser Folge erfahrt ihr:
• Wie sich die die Immobilienpreise gerade entwickeln
• Wie Experten erwarten, wie sich der Zins entwickelt
• Und wie Profi-Investoren aktuell vorgehen, um gut Immobilien einzukaufen

Und dazu habe noch einen Geheimtipp für euch dabei. Also wer erfahren will, bei welchen Immobilien gerade die Preise besonders...

Mehr Familien bekommen jetzt Eigenheimförderung - Update Förderung „Wohneigentum für Familien“  #56

Mehr Familien bekommen jetzt Eigenheimförderung - Update Förderung „Wohneigentum für Familien“ #56

11m 52s

Heute möchte ich ein Update zur Förderung „Wohneigentum für Familien“ der Regierung geben. In der Folge 44 hab ich ja das Thema schon vorgestellt, aber es gibt jetzt aktuelle Änderungen dazu.

In dieser kurzen Folge erfahrt ihr an welchen Punkten die Förderung verbessert wurde, wer von euch eine Förderung beantragen kann, welche Immobilien gefördert werden und wie die Förderung genau aussieht. Und am Ende fasse zusammen wer sich die Förderung besonders ganz genau anschauen sollte.

Home-Story: Das würde Christine nach Ihrer Bauträger-Insolvenz alles anders machen #55

Home-Story: Das würde Christine nach Ihrer Bauträger-Insolvenz alles anders machen #55

41m 56s

Heute stelle ich euch eine sehr ungewöhnliche Home-Story vor, denn Christine erzählt uns heute von Ihrer Bauträger-Insolvenz in Frankfurt. Sie musste am Ende mit 90 anderen Eigentümern einen Weg finden die Groß-Baustelle fertig zu bekommen.

In dieser Folge erfahrt ihr:
• Wieviel teurer das ganze Projekt für alle wurde
• Warum ein großer Puffer in der Finanzierung Christines Rettung war, denn sie musste über zwei Jahre hinweg die Doppelbelastung von Rate und Miete stemmen
• Und was Christine jetzt alles anders machen würde, wenn sie nochmal eine Wohnung vom Bauträger kaufen würde

Also spitzt die Ohren, wenn ihr auch überlegt...

Der Bauherrenschutzbund - von Vertragsprüfung bis Hilfe bei Problemen / Interview mit Florian Becker #54

Der Bauherrenschutzbund - von Vertragsprüfung bis Hilfe bei Problemen / Interview mit Florian Becker #54

32m 57s

Diese Folge ist eine absolute Hörempfehlung!
Heute geht es um das Thema Bauherrenschutz. Super wichtiges Thema! In der letzten Folge über Bauträgerinsolvenz wurde ja auch schon der Bauherrenschutzbund erwähnt. Um jetzt genau zu verstehen, was das ist und wann ihr am besten euch dort meldet, habe ich heute Florian Becker, den Geschäftsführer vom Bauherrenschutzbund zu Gast.

In dieser Folge erfahrt ihr:
• Dass der BSB so was ähnliches ist, wie der Mieterschutzbund, nur eben für alle privaten Menschen, die eine Immobile kaufen, bauen oder sanieren wollen
• In welchen Fällen euch dort geholfen wird und wann es Sinn macht, sich...

Worst Case: Das bedeutet eine Bauträger-Insolvenz für private Bauherren / Interview mit RA Manuela Reibold Rolinger #53

Worst Case: Das bedeutet eine Bauträger-Insolvenz für private Bauherren / Interview mit RA Manuela Reibold Rolinger #53

44m 46s

Was passiert, wenn mein Bauträger oder Generalunternehmer während der Bauphase Insolvenz anmeldet?
Das Thema ist brandaktuell, weil in den letzten Wochen vielen Bauträgern die Luft ausgeht und einige Insolvenz angemeldet haben. Um dieses Thema zu besprechen, habe ich heute eine sehr bekannte Rechtsanwältin für Baurecht eingeladen, Frau Manuela Reibold Rolinger.
In dieser Folge erfahrt ihr:
• Warum die Insolvenz bei einem Bauträger ein echter Worst-Case ist
• Worin sich die rechtliche Situation bei einem Generalunternehmer und einem Bauträger unterscheidet
• Konkrete Schritte, wie ihr handeln solltet, wenn ihr von einer Insolvenz betroffen seid
• Und: wie ihr bereits vor ihr...

Wieviel Wohnfläche braucht eine Familie wirklich? Interview mit Innenarchitektin Christina Ullrich #52

Wieviel Wohnfläche braucht eine Familie wirklich? Interview mit Innenarchitektin Christina Ullrich #52

42m 51s

Wieviel Platz braucht eine Familie denn wirklich? Diese Frage habe ich der Innenarchitektin Christina Ullrich gestellt, die sich auf die optimale Einrichtung von kleinen Räumen spezialisiert hat.
In dieser Folge erfahrt ihr:
• Warum eine Wohnfläche von 80 bis 85qm für eine 4-köpfige Familie reichen können
• Welche Räume oft zu groß geplant werden
• Mit welchen Tricks man kleine Räume einrichtet, dass sie sich nicht zu klein anfühlen
• Wie man Einbaumöbel günstiger hinbekommt als Maßanfertigungen vom Schreiner
• Und was eigentlich eine Innenarchitekt:in kostet und wie hoch das Budget für Möbel sein sollte.
Also spitzt die Ohren, wenn...