Mehr Familien bekommen jetzt Eigenheimförderung - Update Förderung „Wohneigentum für Familien“ #56
Shownotes
Polarstern: Mit dem Code HolyHome bekommt ihr beim Wechsel zu Polarstern eine 20 €-Gutschrift auf eure nächste Jahresrechnung, gültig bis 30.9.2025.
Webseite von Polarstern: https://2ly.link/23kF6
Alle Details mit Tabellen zu KfW-300: https://www.kfw.de/partner/KfW-Partnerportal/Kammern-und-Verb%C3%A4nde/F%C3%B6rderprodukte/Wohneigentum-f%C3%BCr-Familien-(300)/index.jsp#detail-3-target
Analyse von Frank Frenzel: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/wohnen-wohnraum-eigenheim-foerderung-102.html
Welche Themen interessieren Dich wirklich? Verrate es mir hier: https://2ly.link/1zuMp
Folge HOLY HOME Podcast auf Instragram: https://www.instagram.com/holyhome.podcast/
Schreib mir gerne eine persönliche Nachricht: E-Mail an: hello@holy-home.net
Transkript anzeigen
00:00:32: In dieser kurzen Folge erfahrt ihr, an welchen Punkten die Förderung verbessert wurde und wer von euch eine Förderung beantragen kann, welche Immobilien gefördert werden und wie die Förderung genau aussieht. Ja und am Ende fasse ich nochmal zusammen, wer von euch sich diese Förderung wirklich ganz genau anschauen sollte. Also los geht's!
00:00:53: Einige von euch haben es ja schon mitbekommen, die Regierung hat die neue Eigenheimförderung verbessert. Warum? Naja, weil einfach kaum Familien Anträge eingereicht haben. Also allein in den Monaten Juni bis August waren es gerade mal 212 Bewilligungen. Also von so einer großen Welle kann man da jetzt nicht reden. Ja und woran liegt das jetzt?
00:01:18: Ich habe da eine ganz coole Analyse von Frank Frenzel vom MDR gefunden. Der hat sich das mal ganz genau angeschaut und auch durchgerechnet. Den Link findet ihr dazu in den Show Notes. Ja und in seiner Beispielrechnung hat er mal beispielhaft ein Einfamilienhaus inklusive Grundstück im Leipziger Ortsteil Lindenthal immer alles durchgerechnet und das Ergebnis war, dass für eine Familie allein der Neubau von 2015 bis 2023, also in nur acht Jahren, um 91 Prozent teurer geworden ist. Also von 281.000 Euro Gesamtkosten auf 537.000 Euro.
00:01:58: Allein das ist schon mal der Wahnsinn und dazu kommen jetzt noch die erhöhten Zinskosten. In Summe heißt es, 2015 war die Rate für eine Familie bei so circa 700 Euro pro Monat und heute liegt sie bei 2.800 Euro monatlich. Also gut 2.000 Euro mehr. Das ist wirklich extrem, aber für euch natürlich keine Neuigkeit, weil ihr seid ja selber in der Situation. Aber jetzt könnte natürlich so eine Förderung hier Abhilfe schaffen und das schauen wir uns jetzt genauer an. Also bei der alten Förderung gab es jetzt ein Problem und zwar habe ich das auch schon
00:02:40: in der Folge 44 erzählt, dass die geförderten Häuser nur Neubauten waren mit einer Energieeffizienzklasse, die noch mal viel teurer ist als die normalen Immobilien. Aber diese teuren Häuser wurden nur gefördert für Familien, die eben ein sehr niedriges Einkommen haben, sonst gab es keine Förderung. Und da war der Aufschrei der Experten im Vorhinein schon riesig, weil die einfach gesagt haben, das funktioniert überhaupt nicht, weil die Kreditsumme, die dann gefördert wurde, war auch nur ein Bruchteil. Dann hätte man noch einen zusätzlichen normalen Kredit gebraucht und in der Summe hat es einfach überhaupt nicht funktioniert,
00:03:17: denn diese Familien haben einfach gar keine Finanzierung bekommen. Und das ist natürlich ziemlich frustrierend. Ja und das hat die Regierung jetzt auch erkannt und hat die KfW-Förderung nachgebessert. Ja und dazu stelle ich euch jetzt mal ganz kurz die Fakten vor. Der Bund möchte explizit Familien ins Eigenheim helfen. Ja und daher werden nur Paare mit mindestens einem Kind unter 18 gefördert. Das heißt aber auch, Paare ohne Kinder oder Einzelpersonen
00:03:50: ohne Kinder fallen nicht in die Förderung. Und diese Familie mit einem Kind muss im Jahr zusammen unter 90.000 Euro verdienen. Das wurde jetzt angehoben, denn vorher waren es nur 60.000 Euro. Und mit jedem weiteren Kind steigt die Grenze um 10.000 Euro. Also wenn ihr zwei Kinder habt, dann ist die Grenze bei 100.000 Euro und wenn ihr drei Kinder habt, dann ist die Grenze bei 110.000 Euro. Also es werden jetzt einfach mehr Familien gefördert, die auch ein mittleres Einkommen haben. Wichtig ist
00:04:20: hier noch zu sagen, dass ihr nicht nur auf euer Bruttoeinkommen schauen müsst, sondern das zu versteuernde Einkommen. Das ist nochmal eine andere Zahl in eurer Steuererklärung, da müsst ihr mal genau reinschauen. Ja und wer von euch da reinfällt, der hat jetzt die Möglichkeit einen zinsgünstigen Kredit zu bekommen und der Zins ist wirklich ganz cool und zwar von 0,01 Prozent für eine Laufzeit von vier bis zehn Jahren bis zu 0,73 Prozent bei einer Laufzeit von 26 bis 35 Jahre. Also
00:04:54: es gibt jetzt keinen Zuschuss mehr, so wie das Baukindergeld, sondern es ist ein zinsgünstiger Kredit. Ja und der Zins, da kann man gar nichts sagen, der ist schon wirklich sehr cool. Aber wir wissen auch, es reicht nicht, wenn der Kredit nur für eine Garage reicht. Also daher fragt ihr euch jetzt sicher, naja, aber für welche Summe gibt es denn diese Förderung? Also diesen günstigen Kredit bekommt ihr in Höhe von 170.000 bis 270.000 Euro. Allerdings ist die Höhe gestaffelt je nach Energieeffizienz, Haushaltseinkommen und Anzahl der Kinder.
00:05:30: Die Tabelle, damit ihr einen genauen Überblick habt, was dann für euch zutrifft, den findet ihr in den Show Notes. Ja und jetzt gibt es noch einen ganz wichtigen Punkt. Die Förderung, und das wurde nicht geändert, gibt es eben nur für bestimmte Gebäude. Die Immobilie muss den energetischen Standard eines Effizienzhauses 40 erfüllen, also es muss wirklich ein sehr neues oder ein kompletter Neubau sein.
00:05:54: Und wenn ihr noch die Vorgaben vom Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude erfüllt, dann erhöht sich die Förderung sogar noch. Ja und dann gibt es noch ein paar andere Bedingungen, die noch erfüllt werden müssen, die ich jetzt der Vollständigkeit dann noch erzähle, damit auch wirklich alles drin ist. Also ihr müsst Eigentümer oder Miteigentümer der Immobilie sein, also ich glaube das ist relativ klar und ihr müsst das Haus selbst bewohnen und zum Zeitpunkt der Antragstellung dürft ihr über kein anderes Wohneigentum verfügen und ihr dürft auch kein Baukindergeld in Anspruch genommen haben. Das sind jetzt natürlich in der Summe eine ganze Stange an Bedingungen.
00:06:30: Soweit erstmal die Fakten. Was sagen denn diesmal die Experten dazu? Naja, der große Aufschrei bei den Kritikern ist diesmal eher ausgeblieben. Es sind eher so sarkastische Kommentare, dass man das jetzt eben auch gleich hätte machen können. Aber es ist nicht so eine große Kritikwelle wie beim ersten Mal. Eine Kritik betrifft, dass eben nur Gebäude mit dem allerhöchsten energetischen Standard gefördert werden und wie wir wissen ist Neubau eben mit diesen energetischen Klassen wirklich teuer. Ja und deshalb fordern Experten, dass man eben eventuell diesen
00:07:07: Energieeffizienzstandard auf 55 senken könnte. Und dann gibt es eben noch die anderen großen Bereich der Kritik, die sagt, naja das betrifft jetzt alles Neubau, wie sieht es dann eigentlich mit Bestandsimmobilien aus? Die werden nämlich aktuell noch gar nicht gefördert. Ja und da gibt es eben nur ein Programm, das für nächstes Jahr angekündigt wurde, angeblich auch mit super teuren Sanierungsauflagen, aber das sind jetzt alles nur Gerüchte. Ja, ich würde sagen, das schauen wir uns dann erstmal an, wenn es offiziell wird.
00:07:37: Anyway, jetzt schauen wir doch mal auf das halbvolle Glas und nicht auf das halbleere Glas. Und für wen ist jetzt das Programm spannend? Im Prinzip bleibe ich eigentlich bei meiner Empfehlung, wie auch in der Folge 44, nur dass eben jetzt viel mehr Familien in Frage kommen, die sich das jetzt genauer anschauen müssen.
00:08:01: Also zum einen eben ist es spannend für Familien, die viele Kinder haben, denn dadurch erhöht sich die Einkommensgrenze und auch der geförderte Kredit. Dann glaube ich, ist es spannend für alle, die nicht in den großen Metropolen leben wollen, sondern in kleineren Städten oder auf dem Land, weil es da einfach günstiger ist und man da mit diesen Kreditsummen leichter hinkommt. Und dann eben noch dazu, wenn man eher der Typ Neubau ist. Und wenn da alle drei Punkte zusammenkommen, das heißt Neubau auf dem Land mit ein paar Kindern, dann solltet ihr euch das
00:08:36: Programm wirklich nochmal genauer anschauen. Und das Programm hat bei der KfWr. 300 und heißt ganz genau Wohneigentum für Familien, WEF abgekürzt. Den Link dazu findet ihr auch in den Shownotes. Ja, das war jetzt das Update zum Thema Eigenheimförderung. Wenn dir jetzt diese Folge gefallen hat, dann abonnier doch gleich mal meinen Kanal und dann hätte ich noch heute eine ganz persönliche Frage an dich. Es gibt nämlich bei Spotify jetzt ein neues Feature. Ihr könnt zum einen den ganzen Podcast bewerten, aber auch die einzelnen Folge und da kann man jetzt Text
00:09:17: reinschreiben. Also nicht nur Sternchen vergeben und ich fände es total cool, wenn du mir mal schreibst, was Dir gut gefällt und vor allem, welche Themen Dich wirklich ganz persönlich interessieren. Ich würde mich wirklich über Dein Feedback freuen, denn ich brauche immer wieder Inspiration für meine Themenplanung. Nimm Dir doch bitte ganz kurz die Zeit und schreib da mal Deine Ideen rein.
00:09:41: Schon mal ganz lieben Dank dafür! Ja, und dann hören wir uns das nächste Mal, ich freue mich schon darauf. Bis dann, ciao! Transcribed with Cockatoo
Neuer Kommentar