Markt-Update: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt #81
Shownotes
Polarstern: Mit dem Code HolyHome bekommt ihr beim Wechsel zu Polarstern eine 20 €-Gutschrift auf eure nächste Jahresrechnung, gültig bis 30.9.2025.
Webseite von Polarstern: https://2ly.link/23kF6
Unser Podcast-Tipp: https://open.spotify.com/show/6SeVOfZlk6JXLDejiCbVGT https://podcasts.apple.com/de/podcast/stadt-land-garten/id1673997944 https://www.instagram.com/stadtlandgarten_podcast/
Welche Themen interessieren Dich wirklich? Verrate es mir hier: https://2ly.link/1zuMp
Folge HOLY HOME Podcast auf Instragram: https://www.instagram.com/holyhome.podcast/
Schreib mir gerne eine persönliche Nachricht: E-Mail an: hello@holy-home.net
Transkript anzeigen
00:00:43: zwar wie es nächstes Jahr so weiter geht auf dem Immobilienmarkt. Ja und diese Meinungen fasse ich heute für euch zusammen. In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich die Immobilienpreise gerade entwickeln, wie Experten erwarten, wie sich der Zins im nächsten Jahr entwickelt, ja und warum jetzt ein sehr sehr guter Zeitpunkt zum Kaufen ist. Also spitzt unbedingt die Ohren, wenn ihr gerade überlegt, soll ich kaufen oder nicht? Gleich erfahrt ihr
00:01:13: alle Details. Also, los geht's! Schön, dass ihr wieder alle dabei seid. Heute geht es Richtung Jahresende. Ja, und da wollte ich euch ein aktuelles Update zur Marktlage geben und warum gerade eben ein wirklich sehr, sehr guter Zeitpunkt ist. Aber bevor wir starten, gibt es heute eine Premiere. Ab jetzt führe ich eine kleine Rubrik ein. Ja und zwar die nennt sich euer Motivationskick der Woche. Ich möchte mich
00:01:45: nämlich bei euch bedanken für eure Bewertungen und das tolle Feedback, das ich von euch bekomme. Ihr wisst gar nicht, wie cool das für mich ist. Denn als Podcaster sendet man ja oft ganz allein hier vom Mikro irgendwo ins Universum und man bekommt gar keine direkte Resonanz, wie wenn man jetzt ein Gespräch führt. Und da habe ich, muss ich ganz ehrlich zugeben, ab und zu auch mal so ein paar Durchhänger und frage mich, wofür ich das eigentlich mache.
00:02:13: Und wenn ich dann so schönes Feedback von euch bekomme, da muss ich sagen, da motiviert mich das wirklich ganz, ganz ehrlich. Und deshalb möchte ich mich dabei euch bedanken und möchte jetzt regelmäßig eure Bewertungen vorlesen. Heute zum Beispiel von Gitarros Hof, der bei Apple Podcast folgendes geschrieben hat. Sympathischer und sehr gut recherchierte Immobilien-Podcast. Zum Zuhören ist er sehr kurzweilig, Anna schafft es, schwierige
00:02:46: Zusammenhänge mit Fakten zu unterlegen. Mir ist noch nie langweilig geworden. Sehr empfehlenswert und weiter so." Ja, vielen, vielen Dank für dieses schöne Feedback. Ich freue mich total über diese Nachricht, weil man ist sich total unsicher, wenn man sich jetzt da so ins Studien rein nerdet, ob ich euch damit total langweile. Und dass ihr das sogar kurzweilig findet, das finde ich wirklich total schön. Denn ich sitze hier ja wirklich immer allein vor dem Mikro und weiß überhaupt nicht, wie ihr das Ganze findet. Ja und deshalb muss ich sagen, eure Bewertungen bedeuten mir wirklich ganz, ganz viel. Also schon mal vielen lieben Dank dafür. Ja gut, kommen wir jetzt heute mal zur Sache. Ich war ja gerade, wer das bei Instagram vielleicht
00:03:33: vergessen hat, auf einer Immobilienkonferenz in München und dort wurden viele spannende Insights von Profi-Investoren erzählt. Ja und die will ich euch wirklich nicht vorenthalten. Wichtig ist, dass die Aussagen, die ich jetzt gleich mache, sich nur auf Bestandsimmobilien beziehen, denn der Neubau ist nach wie vor in der Krise. Die Anzahl der Baugenehmigungen ist nämlich enorm gesunken. Ja, es wird quasi eigentlich kaum noch neu gebaut. Zudem gehen immer noch
00:04:02: der ein oder andere Projektentwickler auch pleite. Also hier müsst ihr bei Käufen auch wirklich vorsichtig sein. Zum Risiko Bauträgerinsolvenz habe ich ja schon mal ein paar Folgen gemacht. Hört euch da unbedingt mal die Folgen 53 bis 55 an, wenn ihr mit dem Gedanken spielt, einen Neubau von einem Bauträger zu kaufen. Ja, weil das ist nämlich total wichtig, dass ihr da auch juristisch alles richtig macht. Aber kommen wir jetzt mal zu der Marktlage der Bestandsimmobilien.
00:04:35: Denn da sieht es aktuell ganz anders aus. Ja, hier sehen unterschiedliche Experten, unter anderem Michael Schick, der Ehrenpräsident vom Immobilienverbrand, aber auch andere Profi-Investoren gerade sehr, sehr große Chancen. Sie nennen das sogar Chancenmarkt. Und dafür gibt es eben gleich mehrere Gründe. Erstens, die Immobilienpreise sind unten angekommen. Die Preise sind gegenüber von 2021 im Durchschnitt in dieser Krise, je nach Region, so zwischen 10 bis 30 Prozent
00:05:06: gefallen. Hängt natürlich auch ein bisschen vom Zustand des Hauses ab. Also energetisch unsanierte haben deutlich schlechtere Bewertungen mittlerweile als eben gut sanierte. Und man kann generell sagen, dass in den Großstädten die Preise stärker gefallen sind jetzt als in Landkreisen und mittelgroßen Städten. Ja, wichtig ist hier, dass in den Großstädten die Preise stärker gefallen sind jetzt als in Landkreisen und Mittelgroßen Städten. Ja, wichtig ist hier, dass die Angebotspreise im Netz nicht immer der Realität entsprechen, was wirklich gezahlt wird.
00:05:33: Und das liegt daran, dass Verkäufer in den Anzeigen noch immer ihre Wunschpreise angeben, aber das immer noch gut verhandelt wird. Man konnte zwar in der Krise teilweise die Preise sogar um 30 Prozent nachverhandeln, jetzt ist es anscheinend nicht mehr so viel möglich, aber 10 Prozent sind anscheinend immer noch drin. Also hier solltet ihr euch nochmal mit dem Thema Verhandeln auseinandersetzen. Wie ihr das genau macht, dazu habe ich eine extra Folge mal gemacht, hört euch doch da die Folge 45 an. Also zusammengefasst, in den meisten Teilen in Deutschland sind die Preise gefallen und,
00:06:15: was jetzt auch wichtig ist, sie bleiben dort aktuell stabil. Es war mal so ein Gerücht, dass die Preise wieder anziehen, aber das hat sich nicht durchgesetzt. Also man geht jetzt davon aus, dass die Preise erst mal so stabil bleiben. Und der Grund, der dahinter steckt, ist eben, dass große Immobiliengesellschaften und Fondsgesellschaften gerade viele Bestände abverkaufen und daher gibt es eben ein größeres Angebot auf dem Markt.
00:06:44: Und deshalb bleiben die Preise erstmal stabil. Ja, wenn ihr euch jetzt denkt, woher soll ich jetzt eigentlich wissen, ob das ein fairer Preis ist oder nicht? Hier wurde mir auf der Konferenz das Tool Immometrica empfohlen. Das ist zwar für Investoren, aber dort werden die Preise auch für gewisse Regionen bewertet und ihr bekommt dann ein gutes Preisgefühl. Und wenn euch jetzt ganz konkret ein Objekt interessiert, dann können eure Finanzierungsberaterinnen
00:07:09: auch aus einem Tool so eine Bewertung ziehen und mit dieser Bewertung könnt ihr dann nachverhandeln. Ihr wisst, hat sich der Markt gedreht. Wir haben jetzt eben schon lange keinen Verkäufermarkt mehr und es gibt eben richtig viele Angebote auf dem Markt und die Verkäufer sind dadurch auch richtig motiviert, ihre Angebote loszuwerden. Aber man muss dazu sagen, es gibt auch schon wieder ein paar mehr Interessenten und man sagt jetzt mittlerweile, ist der Verkäufer und Käufer eben gar nicht so der ein oder andere in der besseren Macht, sondern
00:07:45: die sind gerade auf Augenhöhe. Was bedeutet das für euch? Ist es gut für alle, die kaufen wollen, aber es gibt eben nicht mehr so viel Verhandlungsspielraum, wie es jetzt in der Krise war, eben bis zu 30 Prozent. Trotzdem ist es noch lange nicht so wie vor der Immobilienkrise, wo man irgendwie immer zu langsam war und gar keinen Verhandlungsspielraum
00:08:05: hatte. Also gerade sind einfach gute Zeiten, weil sich einfach das alles auf Augenhöhe bewegt. Und insgesamt ist eben die Aussage, dass jetzt aktuell wirklich ein sehr guter Zeitpunkt ist, um Immobilien zu kaufen, denn der dritte Grund ist, die Zinsen sind gefallen und eigentlich alle erwarten, dass die stabil bleiben. Durch die Bank erwartet eigentlich kein Experte, der da auf der Bühne war, dass noch irgendwo die Zinsen mal extrem steigen werden. Es gab unterschiedliche Meinungen schon. Die einen meinen, das bleibt sehr stabil.
00:08:44: Einige hoffen natürlich, dass es doch noch irgendwie ein paar Senkungen gibt, weil es einfach aktuell immer noch eine wirtschaftliche Rezension gibt und sie glauben, dass die EZB dann noch ein paar Impulse setzen muss. Zusammengefasst kann man sagen, im letzten Jahr sind die Zinsen von 4 Prozent eigentlich immer kontinuierlich gefallen und sind jetzt sogar ungefähr bei 3,2 Prozent für eine 10-Jahres-Hypothek. Und Miriam Mohr, Vorständin bei der Interhyp, hat nochmal betont,
00:09:12: dass die aktuellen 3 Prozent früher ganz normal waren. Denn diese Nullzinsphase war eine absolute Ausnahme und sie betont wirklich nochmal, man soll nicht darauf hoffen, dass bald wieder alles auf 0 bis 1 Prozent runter geht, denn das wird einfach so schnell nicht passieren. Es gibt natürlich ein paar Profis, zum Beispiel der Investor Markus Befort, der hofft auch auf fallende Zinsen, aber trotzdem kauft er auch zu den jetzigen Zinsen und wartet nicht ab, denn er sagt, wenn sich eine Immobilie rechnet,
00:09:45: dann rechnet sie sich und abwarten ist dann auch keine Option, weil sie dann einfach weg ist. Allgemein war man sich aber immer noch unsicher, wie es eigentlich mit der Weltpolitik so weiter geht und wie der Zinsmarkt dadurch beeinflusst wird. Wir haben einfach relativ viele Konflikte gerade in der Weltpolitik und wir hoffen natürlich alle, dass es jetzt keine großen Eskalationen gibt. Aber wenn da eine Rakete zu weit fliegt, dann kann sich alles wieder ganz schnell drehen,
00:10:15: wie damals eben auch mit dem Ukraine-Überfall. Ja und daher in Summe, wenn man mal alles zusammen sieht und auch ein bisschen abwägt, ist einfach jetzt ein ganz wunderbarer Zeitpunkt zum Kaufen. Denn die Preise sind korrigiert und stabil, die Zinsen sind gesunken und eigentlich spricht wirklich nichts dagegen zuzuschlagen. Ja, was würde ich jetzt machen, wenn ich in einer attraktiven
00:10:46: Region eine Immobilie im Blick habe, die wirklich gut passt, dann würde ich eigentlich nicht mehr lange abwarten. Ja, für alle guten Regionen gibt es laut dem Spiegeljournalisten Henning Jauernick jetzt endlich gute Gelegenheiten, doch das Zeitfenster könnte sich bald schließen. Und daher nutzt lieber die aktuelle Lage und wartet da nicht ewig ab. Anders sieht es allerdings in den Standorten aus, die nicht so ideal sind. Da könnte es sein, dass da wirklich die Preise noch weiter fallen. Also wer im Saarland, Thüringen, Nordbayern etwas kaufen will, da ist wirklich gar kein
00:11:24: Grund zur Panik angebracht. Da kann sich abwarten sogar noch weiter lohnen. Ja, das war jetzt das Update zur Marktlage. Ich hoffe, ihr konntet was mitnehmen. Es war heute kurz und knapp. Wenn euch jetzt diese Folge gefallen hat und ihr was mitnehmen konntet, dann stoppt doch mal kurz und geht zu Spotify und Apple Podcast und schenkt mir dort ein paar Sterne. Und wer will, kann mir auch gerne noch eine Bewertung schreiben, denn die schönsten lese
00:11:59: ich ja jetzt immer am Anfang der Folge vor. Also schon mal vielen Dank dafür. Ja und wenn ihr jetzt noch Freunde und Bekannte habt, die auch schon länger überlegen, eine Immobilie zu kaufen und nicht wissen, wann sie zuschlagen sollen, dann teilt doch gerne diese Folge mit ihnen. Und jetzt am Ende habe ich noch einen Podcast-Tipp für euch. Wie ihr ja wisst, ist aus unserem gepflasterten Innenhof von unserer alten Werkstatt, die wir saniert haben, da haben wir den ganzen Innenhof aufgerissen und einen Garten gestaltet.
00:12:33: Und da sind wir einfach noch relativ unerfahren und haben eben gar keinen großen Plan, worauf man eigentlich so beim Gärtnern achten muss. Ja und leider muss man dazu sagen, sieht man das immer wieder, weil uns halt auch immer wieder mal was eingeht und was nicht so gut klappt. Und deshalb höre ich gerade regelmäßig den Podcast Stadt, Land, Garten. Ich mag den Podcast wirklich sehr und lege ihn euch deshalb ans Herz, denn da wird nicht so mit irgendwelchen
00:13:02: lateinischen Begriffen rumgeworfen, sondern die beiden Hosts Alex und Lena erzählen wirklich für Laien, worauf man achten muss, wenn ihr selber Gemüse und Obst anbauen wollt und ernten. Natürlich und naturverbunden, ohne irgendwelches giftige Zeug wie Spritzen oder so, weil man will es ja auch selber essen. Ja und Lena Gärtner dabei in ihrem Schrebergarten in München und Alex in seinem Gemüsegarten auf dem Land.
00:13:26: Und da gibt es dann ganz unterschiedliche Herausforderungen. Das ist spannend und manchmal auch wirklich sehr, sehr lustig, mit welchen Challenges die so zu kämpfen haben. Also hört da gerne mal rein, Stadt, Land, Garten. Den Link dazu findet ihr in den Show Notes. Ja und das war's jetzt für heute schon wieder.
00:13:46: Schön, dass ihr bis zum Ende zugehört habt. Also bis zum nächsten Mal, ich freu mich auf euch. Bis dann, ciao! Transcribed with Cockatoo
Neuer Kommentar