Neubau Home-Story: Darum hat sich Patrizia für einen Generalunternehmer entschieden #42

Shownotes

Die Bilder von Patrizias Haus findet ihr hier: https://www.instagram.com/pazi/

Hier gehts zur Analyse: "Lohnt sich Wohneigentum überhaupt noch?" https://immo-fox.net/freebie1/

Grundriss-Software von Patricia: https://www.roomsketcher.de/

Artikel von Finanztest über die Länge der Zinsbindung: https://www.test.de/Zinsbindungsrechner-Die-richtige-Zinsbindung-fuer-Ihr-Baudarlehen-1159354-0/


Welche Themen interessieren Dich wirklich? Verrate es mir hier: https://2ly.link/1zuMp

Folge HOLY HOME Podcast auf Instragram: https://www.instagram.com/holyhome.podcast/

Schreib mir gerne eine persönliche Nachricht: E-Mail an: hello@holy-home.net

Transkript anzeigen

00:00:32: Patrizia erzählt nämlich, dass sie eigentlich ein Fertighaus bauen wollten und sich am Ende doch für einen Generalübernehmer entschieden haben und mit dieser Entscheidung wirklich total happy sind. Interessant finde ich auch, dass sie bei der Planung trotz Architekt sehr viel selber mit einer Grundrisssoftware geplant haben. Es geht um Artenschutzgutachten zu hohes Grundwasser und dass ihr Traum vom fugenlosen Bad durch einen Handwerkerfehler leider

00:00:58: geplatzt ist. Also spitzt die Ohren, es gibt jede Menge zu lernen. Hallo Patricia. Hallo Anna. Schön, dass du dir heute Zeit nimmst. Ich stelle dich mir ganz kurz vor den Hörern und zwar Patricia ist 33 Jahre alt, Social Media Managerin und hat vor kurzem ihre eigene Social Media Agentur Social Bloom gegründet. Mit ihrem Mann Ronny, einem ehemaligen Profifußballer, hat sie ihr Traumhaus in Nürnberg gerade neu gebaut und sind gerade ganz ganz frisch

00:01:30: eingezogen und wohnen eben jetzt da mit ihren zwei Kindern und richten sich gerade total schön ein. Ihr habt ja ein Grundstück gekauft und dann eben alles komplett neu geplant, neu gebaut und eure ganze Bauphase kann man auch auf Instagram auf deinem Kanal at Patsy anschauen. Das verlinke ich auch in den Show Notes, die Bilder sind echt wunderschön und ich finde es wirklich total gelungen, sehr stylisch, wohnlich und sehr sehr ästhetisch. Also man merkt schon du hast so ein Händchen für Ästhetik und also es lohnt sich auf alle Fälle da rein zu gucken und mich interessieren ja immer so ein

00:02:05: bisschen die Geschichten hinter den Häusern. Das eine sind ja die Fotos und man sieht das so, aber man weiß eigentlich wenig über die Entstehungsgeschichte und wie das alles so entstanden ist und das interessiert mich und deshalb bin ich heute ganz neugierig und ich würde mit dir ganz gerne mal das ganze Thema Hausbau Revue passieren lassen. So nochmal einen kleinen Zeitsprung nach hinten. Wie war es eigentlich so von der Traumphase? Ihr habt ja dann irgendwann mal angefangen zu träumen und dann in die Planung und jetzt seid ihr ja schon

00:02:35: eingezogen und habt euch ja diesen Traum ja auch verwirklicht und seid ja jetzt drin. Das finde ich echt total cool. Deshalb würde mich interessieren, seit wann habt ihr denn so das Gefühl gehabt, ihr würdet gerne irgendwie so ein Haus haben? Wir haben eigentlich schon relativ früh angefangen zu gucken. Ich glaube das war so 2016, Anfang 2016 haben wir mal angefangen zu schauen und haben uns dann auch verschiedene Immobilien in Nürnberg und Umgebung angeguckt. Ich komme ja aus Schwabach und mein Mann aus Fürth, also wir haben gesagt,

00:03:12: irgendwo so da in dem Umkreis wäre es schön. Wer Schwabach und Fürth nicht kennt, Schwabach ist eine fränkische Kleinstadt mit 40.000 Einwohnern südlich von Nürnberg und Fürth ist eine größere Stadt mit 130.000 Einwohnern direkt neben Nürnberg und Erlangen. Beide Städte wurden im Krieg kaum beschädigt und haben sehr viele alte Häuser und echt eine ganz süße Altstadt. Dann haben wir uns Häuser angeguckt und Eigentumswohnungen angeguckt, haben uns dann tatsächlich auch für eine Wohnung entschieden, entführt damals, haben die angezahlt.

00:03:50: Dann ist aber bei der Besichtigung noch mal rausgekommen, dass uns der Makler verschwiegen hat, dass es ein untüchtes Dach gibt und da grad ein Rechtsstreit läuft. Wo da noch mal hohe Kosten auf uns zukommen könnten. Und dann sind wir da wieder zurückgetreten. Das heißt, das war kein Neubau, sondern das war eine bestehende Wohnung, die quasi schon

00:04:10: sanierungsbedürftig war. Genau, das war eine Bestandsimmobilie, die eigentlich nicht sanierungsbedürftig war auf den ersten Anschein, aber das kam dann eben das mit dem Dach raus und dann sind wir da zurückgetreten von dem Vertrag und dann haben wir das so ein bisschen auf Eis gelegt, weil uns das sehr mühsam war. Wir haben damals auch nicht hier gewohnt, sondern durch den Fußball waren wir einfach woanders. Und dann ist unser Sohn leider sehr krank geworden und haben gesagt, jetzt machen wir mal eine Pause und vielleicht

00:04:43: ergibt sich noch mal irgendwie was. Aber der Wunsch ist auf jeden Fall schon länger da gewesen. Okay, das heißt eigentlich so seit 2016, also vor sechs, sieben Jahren ist der Wunsch geboren, sag ich jetzt mal. Wie seid ihr denn selber aufgewachsen? So seid ihr in Schwabach direkt auch in der Stadt groß geworden oder eher ländlich und wie kam eigentlich so diese Entscheidung, ob ihr in der Stadt oder auf dem Land leben wollt? Also ich habe meine Jugend, also seit ich zehn bin, wohnen wir in Schwabach, eigentlich so ein bisschen in dieser kleinen süßen Stadt verbracht, aber so

00:05:17: richtig mit einer Großstadt hat das jetzt nichts zu tun. Also ich finde so eine Kleinstadt hat total ihren Charme und ich war auch eigentlich immer total Schwabach verbunden. Mein Mann hat auch am Stadtrand von Fürth gelebt. Fürth ist natürlich eine bisschen größere Stadt, wo ein bisschen mehr los ist, also der kennt schon auch den Trubel von einer Großstadt. Uns hat es eigentlich egal. Also wir haben gesagt, natürlich mit Kindern jetzt nicht direkt in der Innenstadt, aber schon so, dass man die Stadt schnell erreichen kann. Deswegen haben wir gesagt, irgendeinen

00:05:49: gemütlichen Stadtrand oder so eine kleine Stadt wie Schwabach wäre perfekt für uns. Okay, habt ihr euch schon vorher überlegt, ob ihr gern quasi neu baut oder war für euch Sanierung und ein bestehender Immobilier auch eine Option oder war von vornherein klar, wir sind Team Neubau, wir wollen quasi was Neues erschaffen? Wir waren eigentlich für beides offen. Also anfänglich hatten wir gar nicht den Neubau so auf dem Schirm, weil das natürlich auch ein sehr kostenintensives Projekt ist. Wir haben uns auch viele Bestandsimmobilien angeguckt. Ich finde

00:06:26: auch, ja, so ein Altbau, ein sanierter Altbau hat auch seinen Charme. Also ich finde es total schön, wenn ein Gebäude schon eine Geschichte erzählt. Allerdings, die Preise waren auch einfach verrückt. Also wir haben uns wirklich Bruchbuden angeguckt, die schon eine halbe Million gekostet haben, wo du noch mal das dreifache Gefühl reinstecken musst. Es war dann auch alles teilweise fast ohne Boden. Wir haben uns dann auch nicht so ran getraut.

00:06:54: Dann hat sich das mit dem Grundstück bei uns innerhalb der Familie ergeben. Wir haben das innerhalb der Familie bekommen. Dann war für uns die Entscheidung gefällt, weil wir gesagt haben, das ist eine einmalige Gelegenheit, so ein tolles Grundstück in so einer tollen Lage zu bekommen und dann haben wir gesagt, okay, perfekt, jetzt wird neu gebaut. Ah, ja spannend. War auf dem Grundstück schon was drauf oder war das quasi auf

00:07:20: dem Land, das quasi neu erschlossen wurde oder so ein Neubaugebiet? Was ist das für ein Grundstück? Ne, das ist ein ganz alteingesessenes Gebiet mit Altbau, Neubau und es ist in zweiter Reihe gebaut, das Grundstück sozusagen. Also da war noch nichts drauf, kein Haus oder sonst was, außer ein kleines Gartenhaus. Ach, witzig, das heißt, das ist so eine Nachverdichtung. Also das war quasi, ist in den Garten von einem anderen Haus genau reingebaut worden. Okay, cool. Das heißt, ihr habt das über die größere Familie oder ist es dein Elternhaus? Meine Eltern wohnen jetzt auch hier, also es ist quasi

00:07:56: von meinen Eltern der große Garten sozusagen. Das ist ja super, weil dann sind ja die Großeltern ja auch ganz nah. Ja, total. Also für die Kinder ist es auf jeden Fall auch ein Highlight. Die können dann jederzeit zu Oma und Opa rüber und ja, man kann sich aushelfen. Bei mir im Haushalt geht öfter mal irgendwie was leer, Milch oder Klopapier und dann kann ich sagen, hallo, könnt ihr mir mal schnell was rüberrechnen? Ja und das ist natürlich auch, man kennt sich halt gut als Nachbar dann auch. Also das ist ja eigentlich auch, es sind jetzt nicht nur Fremde, weil man stellt sich das jetzt auch ein bisschen kleiner dann vor oder, euer Gauft, das ist jetzt schon so getrennt, dass jeder sein eigenes hat, aber es ist halt einfach schön, wenn man seine Nachbarn kennt, das ist super. Also wir haben jetzt keinen gemeinsamen Garten oder so. Dann hattet ihr

00:08:54: ja dieses Grundstück und dann war ja klar, ihr müsst ihr jetzt neu bauen, weil es war ja noch gar nichts auf diesem Grundstück drauf. Wie seid ihr denn dann weiter vorgegangen? Also woher wusstet ihr, in welcher Größenordnung ihr euch was anschauen könnt, wie groß euer Kreditrahmen ist? Also wie habt ihr euch da so herangetastet an das ganze Thema? Also wir haben uns zunächst mal Fertighäuser angeguckt, weil wir eigentlich gedacht haben, vielleicht bauen wir ein Fertighaus. Ich dachte, das ist ein bisschen preiswerter als ein Massivhaus. Dann haben wir uns in der Fertighauswelt bei uns hier in der Nähe von Erlangen umgeguckt,

00:09:33: haben uns mit verschiedenen Firmen unterhalten, haben gesagt, was wir uns ungefähr vorstellen. Also wir hatten am Anfang auch von der Quadratmeterzahl gesagt, also vorher hatten wir 140 Quadratmeter und wir haben eigentlich gesagt, 160, 170 würde uns reichen. Das ist jetzt ein bisschen größer geworden, aber ursprünglich war das so unser Rahmen, dass wir gesagt haben, okay, das ist was, wo wir uns wohlfühlen.

00:09:57: Dann haben wir unsere Ideen gesagt und dann haben wir schon mal erste Angebote bekommen, auch preislich, und dann wussten wir, okay, so könnte es ungefähr aussehen. Dann haben wir uns überlegt, ob wir das stemmen können und ja, dann war relativ klar, dass das klappt. Okay und wart ihr da mit den Angeboten schon bei einer Bank oder habt ihr irgendwie im Freundeskreis jemanden, also woher wusstet ihr, wie viel Kredit ihr bekommt? Wie habt ihr das herausgefunden?

00:10:26: Wir haben bei unserem Bankberater einen Termin ausgemacht und haben eben gesagt, schau mal her, das wäre so ungefähr das, was es kosten würde. Wie hoch wäre denn da die Rate? Wir haben es auch ein bisschen von der Rate abhängig gemacht, weil wir haben gesagt, okay, wir wollen nicht mehr bezahlen, als wir jetzt vorher in Miete gezahlt haben. Und dann hat er immer so gesagt, okay, also bei der Höhe ist es so und so viel, bei der Höhe ist es so und so viel. Und da wussten wir, okay, in dem Rahmen müssen wir uns bewegen. Und hattet ihr mehrere Angebote euch

00:11:00: eingeholt für den Kredit oder seid ihr da bei einer Bank geblieben? Ja, wir haben uns mehrere Angebote eingeholt. Es sind allerdings dann bei unserer Stammbank sozusagen geblieben, weil es einfach vom allgemeinen Preis-Leistungs-Verhältnis das beste war. Okay, spannend. Okay, also ihr habt gesagt, ihr wollt ihr genau da, wo ihr jetzt die Miete zahlt, dass ihr genauso viel Rate zahlt, ist es so im Endeffekt da geblieben oder hat sich das im Prozess verändert, dass man da so aufgestockt hat und es doch ein bisschen teurer wurde, weil man sich doch was schöneres gönnen wollte?

00:11:33: Ja, also es ist am Ende viel teurer geworden. Also das ganze Haus ist viel teurer geworden, als wir anfänglich geplant haben. Das lag zum einen daran, dass es schon bei unserem Aushub Schwierigkeiten gab, weil das Grundwasser so hoch steht. Das wusste man jetzt vorher nicht unbedingt, beziehungsweise man hat es schon vermutet, aber dass es so viele ist, wusste man nicht. Und da musste man dann extra einen Verbau bauen, damit das Wasser nicht hochkommt, das Wasser abpumpen und so weiter und so fort.

00:12:06: Also es kamen ständig irgendwelche Zusatzkosten auf uns zu und irgendwas, was nicht geplant war. Und dann haben wir uns auch innerhalb der Entscheidung auch nochmal überlegt, so ein bisschen von der Ausstattung her aufzustocken. Also haben wir uns dann doch für größere Fenster entschieden und mehr Schiebetüren und es ist schon viel teurer geworden, aber es ist immer noch im Rahmen von der monatlichen Rate, dass wir immer noch ungefähr genauso viel zahlen wie vorher in Miete.

00:12:37: Ah ja, okay, das ist ja cool. Weil das ist oft bei vielen dann doch ein bisschen anders, dass sie dann sich das noch gönnen wollen oder dieses oder auch überraschend Baukostenexplosionen stattfinden, dass einfach die Inflation total krass zuschlägt, dass man dann am Ende ganz woanders landet, wo man dann ganz schön schnauft, wo man sich denkt, wow, das ist jetzt viel teurer geworden, als das ich mir monatlich eigentlich so Ja, wie ihr wisst, sind die Baukosten ja in den letzten Jahren enorm gestiegen. Ich habe dazu auch mal eine Studie gefunden.

00:13:10: Laut dem Baupreisindex vom BKI sind die Preise in den letzten zehn Jahren um 40 Prozent gestiegen, aber davon allein in den letzten Jahren davon 30 Prozent. Also das ist wirklich immens. Hattet ihr auch viel Eigenkapital mitgebracht oder war das quasi abgedeckt durch das Grundstück und ihr habt dann quasi 100 Prozent den Rest durch den Kredit finanziert? Also wir haben ungefähr 30 Prozent Eigenkapital mitgebracht. Das ist natürlich auch ein Grund, warum wir die Rate etwas geringer halten konnten, da wir auch nicht 100 Prozent fremdfinanziert

00:13:51: haben. Ich denke, dann wäre es auf jeden Fall auch höher gewesen. Und ja, wir hatten das Glück, dass wir mit, wir haben uns dann gegen ein Fertighaus entschieden und haben mit einem Generalunternehmen gebaut. Das hat uns in letzter Sekunde jemand empfohlen. Dann haben wir uns ein Vergleichsangebot eingeholt und der große Vorteil da war auch die Festpreisgarantie. Das heißt, wir hatten jetzt keine unerwarteten Preiserhöhungen im Laufe des Bauprozesses, was schon mal echt super war. Also das war echt richtig richtig toll. Also vor allem in der letzten Zeit. Okay, wow. Ja, total.

00:14:26: Ja und wann hattet ihr den Kredit abgeschlossen? Noch vor der Zinsexplosion oder? Ja. Also noch zu guten Zinsen? Ja, super. Also fixe Preise, dann kurz vor knapp noch den Kredit abgeschlossen und es war dann echt richtig gut und perfekt zu der Zeit. Okay, herzlichen Glückwunsch, das wäre super. Hoffentlich sind Zins auch lange gesichert. Ja, mit einer mehreren Zinsbindung.

00:14:59: Kleiner Tipp am Rande zum Thema Zinsbindung. Der Klassiker in Deutschland sind ja 10 Jahre. In der Niedrigzinsphase war es natürlich schlau, diese sogar noch länger zu sichern. Es gehen nämlich auch 15 bis sogar 20 Jahre. Und der Aufpreis ist gar nicht so extrem. Aktuell mit circa 4 Prozent ist es jetzt wieder unklar, wie die Zinsen in 10 Jahren aussehen werden. Ich verlinke euch in den Show Notes einen Artikel vom Finanztest

00:15:25: dazu, wie ihr die Länge der Zinsbindung am besten abwägen könnt. Nee, da hatten wir echt Glück. Also das war wirklich alles zur rechten Zeit. Auch noch KfW-Förderung perfekt noch beantragt und bekommen. Also richtig, richtig gut. Ah ja, okay. Welche KfW-Förderung habt ihr in Anspruch genommen? Die KfW 55. Und als Kredit oder als Zuschuss? Als Zuschuss nur. Ja, haben wir auch. Das ist manchmal einfach praktischer. Genau, also unseren Vertrag unterschrieben. Bei der Firma haben wir jetzt Ende 2020.

00:16:06: Und 2021 im Herbst oder späten Sommer haben wir dann die Finanzierung abgeschlossen. Und da war dann auch erst, glaube ich, ab Juli die Möglichkeit, die KfW-Förderung nur als Zuschuss zu beantragen. Vorher gab es diese Möglichkeit, glaube ich, gar nicht. Ah ja, okay. Musste man mit Kredit das machen. Aber das haben wir dann so gemacht und das war

00:16:28: eigentlich perfekt. Also meine Erfahrung ist auch, dass der Zuschuss, dass das auch ziemlich unkompliziert ist. Also vor allem, glaube ich, mit einem Generalunternehmer dann sowieso, dass man dann einfach das einreicht und dass das dann auch relativ schnell da ist, das Geld. Da habe ich persönliche positive Erfahrungen gemacht. Ich weiß nicht, wie es bei dir war. Wir hatten da auch eine gute Unterstützung von dem Generalunternehmer. Die haben da extra einen Energieberater gehabt, der das alles für uns ausgefüllt hat und wir mussten uns dann nur in das Portal einloggen, noch ein paar Dinge erledigen und es hat echt super geklappt.

00:17:00: Also noch mal großes Lob auch. Das war super. Genau, jetzt hast du schon erzählt, es ist über einen Generalunternehmer gelaufen und nicht ein Fertighaus. Kannst du mal vielleicht so ein bisschen erzählen, warum ihr euch jetzt gegen ein Fertighaus entschieden habt und froh seid mit einem Generalübernehmer das gemacht zu haben und was so die ja für euch die Vorteile waren in dem Fall. Also der Vorteil, der größte Vorteil, den ich sehe war, dass man das Haus individuell ganz komplett individuell planen konnte, ohne jetzt

00:17:31: enorme Mehrkosten. Bei Fertighäusern ist es ja oft, wenn man vom Standard abweicht, irgendwie das Haus noch einen Meter breiter oder da noch ein Ärger oder so haben möchte, dass es dann mit enormen Kosten verbunden ist. Und es war dann auch einfach eine Sache, dass die gesagt hat, also ich fand die Idee schön, dass sie mit regionalen Handwerkern zusammenarbeiten. Das fand ich einfach schön, weil ich unterstütze gerne Handwerker oder allgemein Unternehmen aus der Region. Das finde ich schön. Und man hatte auch die Möglichkeit, jedes Gewerk anderweitig zu vergeben. Also man musste nicht durch eine Musterausstellung

00:18:11: durchlaufen und alles bemustern, sondern man konnte auch sagen, also ich möchte das und das möchte ich nehmen, aber zum Beispiel den Boden, in unserem Fall haben wir das gemacht, machen wir selbst oder möchten wir anderweitig vergeben. Oder das Badezimmer haben wir zum Beispiel rausgenommen und haben das komplett mit einer anderen Firma gemacht. Also da hatte man einfach ein bisschen mehr Flexibilität und ich konnte den Grundriss

00:18:38: komplett selber bestimmen. Wir haben uns da einfach sehr gut aufgehoben gefühlt. Wir haben das empfohlen bekommen von Bekannten, haben uns dann umgehört und so im Gesamtpaket, es war auch tatsächlich ein bisschen günstiger. Also Wahnsinn, hätte ich niemals gedacht, dass ein Massivhaus günstiger sein kann als ein Fertighaus. Ja und dann haben wir uns dafür entschieden. Ach das ist ja spannend, ja okay. Ja das stimmt, das ist glaube ich wirklich so ein Irrglaube, dass Fertighäuser immer total günstig sind. Vor allem wenn man dann immer diese ganzen

00:19:10: Zusatzkosten noch dann mit einkalkuliert, die dann noch für die besseren Böden, die bessere Ausstattung dann dazu kommt, dann läppert sich das dann ganz schön zusammen. Bei diesen Generalübernehmern geht man ja ein relativ hohes Risiko ein, dass das irgendwie auch alles gut klappt und dass man da auch keine großen Baumängel hat. Ihr habt es schon gesagt, über Freunde habt ihr die empfohlen bekommen. Wie habt ihr denn das abgewogen, dass ihr dem vertrauen? Also die Firma gibt es schon sehr sehr lange und ich habe dann mich im Freundes- und Bekanntenkreis umgehört und ich habe, glaube ich, fünf Leute oder so gefunden, die mit der gleichen Firma gebaut haben und alle

00:19:50: super zufrieden waren. Also das war für mich so das Hauptargument, dass ich gesagt habe, okay, also da wird auf jeden Fall nicht großer Hummel getrieben. Klar, das eine oder andere war dann mal nicht so in Ordnung, aber es wurde sich immer darum gekümmert und dann haben wir auch ein Gespräch natürlich ausgemacht und die haben uns einen sehr soliden und vernünftigen Eindruck gemacht. Keine so großen Aufsprecher, die dann viel versprechen und nichts halten können, sondern so eine ganz solide Firma, die einfach lange auf dem Markt ist und

00:20:19: gute Arbeit leistet. Ist es dann ein regionaler Anbieter gewesen oder quasi der deutschlandweit tätig ist? Das ist ein regionaler Anbieter, ich weiß jetzt gar nicht genau wie weit die fahren würden. Ihr habt jetzt im Bekanntenkreis fünf Leute gehabt, die mit denen gebaut haben und quasi zufrieden waren, auch quasi nachhinein auch noch zufrieden waren. Habt ihr euch die Häuser von denen auch mal angeschaut oder war das einfach nur so über Erzählungen, dass die auch zufrieden waren? Also ein Haus haben wir uns angeguckt und wir haben uns das Musterhaus von denen angeguckt, aber sonst mehr nicht. Ja genau. Oder habt ihr den Vertrag noch mal irgendwie von einem Anwalt prüfen lassen oder so?

00:21:08: Das gibt es nämlich auch, dass manche das machen. Ich weiß es nicht, wie war es bei euch? Also einen Anwalt haben wir es nicht prüfen lassen. Wir haben, weil wir mit dem einen Fertighot ehrlicherweise eingeholt und das gefällt uns besser und das tut uns wahnsinnig leid, aber wir wollen da einfach mit offenen Karten spielen und der hat uns dann angeboten, kostenlos einen Vergleich zu tätigen, weil in diesen Verträgen sind ja auch mal noch Zusatzkosten versteckt.

00:21:41: Kann bei Fertighäusern als auch bei Massivhäusern sein. Und der war sehr, sehr nett und wollte natürlich auch den Auftrag logischerweise. Und er hat es dann geprüft für uns. Normalerweise kostet es ja was. Und der hat dann ganz ehrlich gesagt, dass es so ein tolles Angebot ist, dass er uns gar nicht davon abhalten kann, dort zu unterschreiben. Er hat nur gesagt, wenn das Haus steht, würde er unglaublich gerne mal vorbeikommen, weil er kann gar nicht glauben, dass es so von der Leistung und dem Preis, dass es dann wirklich irgendwann steht und also auch gut ist. Also wir müssen ihn jetzt auch

00:22:17: mal einladen und muss er sich auch mal hier überzeugen, dass alles gut ist. Dass der Wettbewerber auch gute Arbeit macht. Ach, das ist ja echt ungewöhnlich. Schön, schöne Geschichte. Genau, also es gibt nämlich noch, also auch für die Hörer die Möglichkeit, dass es gibt spezialisierte Bauanwälte, die prüfen auch solche Verträge. Also wenn man irgendwie jetzt hier nicht so jemanden hat, der einem da hilft. Ich kenne da zum Beispiel die Anwältin Manuela Reibold-Rohlinger, die macht es sogar für ganz Deutschland, dass die Verträge prüft. Also wenn man da so was vorliegen hat und einfach nicht weiß, ist da alles koscher, ist da irgendwas versteckt, was unterschreibe ich da

00:22:55: eigentlich, dann kann man sich das eben prüfen lassen und das kostet jetzt auch nicht die Welt. das steht dann glaube ich in keinem Verhältnis zu den Kosten, die entstehen können, wenn da irgendwie was blödes drin steht und man irgendwie was unterschrieben hat, was man nicht so ganz gesehen oder verstanden hat. Ja auf jeden Fall, ich glaube auch, dass sich das lohnt. Wie lange habt ihr jetzt noch mal gewartet? Also du hast gesagt, den Vertrag habt ihr unterschrieben 2020, also wann 2020, Anfang des Jahres oder Ende des Jahres? Nee, im Dezember 2020 und angefangen zu bauen haben wir dann im April 2022, also knapp eineinhalb Jahre haben wir gewartet. Also das war einfach die Zeit, in der so viele Leute gebaut haben und als wir uns das erste Mal mit der Firma zusammengesetzt haben,

00:23:41: hieß es, die Vorlaufzeit wäre ungefähr ein halbes Jahr, dann neun Monate, dann zwölf Monate, weil die einfach so viele Häuser, ja, die mussten so viele Häuser bauen. Und ja, dann haben wir echt fast eineinhalb Jahre gewartet. Wahnsinn. Ja, und wie habt ihr die Zeit genutzt? Habt ihr da dann die ganze Planung gemacht oder was habt ihr in diesen eine einhalb Jahren gemacht außer gewartet? Also am Anfang habe ich es eigentlich als ganz positiv empfunden, weil ich mir gedacht habe,

00:24:10: jetzt können wir uns super viel Zeit lassen für die Planung und am Ende wurden wir dann richtig ungeduldig. Also wir haben einfach geplant, wir haben natürlich das ganze Bürokratische mit Bauantrag, die Baugenehmigung hat auch nicht so lange gedauert, also es war alles dann relativ zügig da. Wir mussten noch auf dem Grundstück was vorbereiten, es mussten noch Bäume gefällt werden, da musste natürlich auch eine Genehmigung her, also es musste noch so ein bisschen bürokratischer Kram erledigt werden, aber viel auch mit Planung, mit mich in Pinterest verloren,

00:24:42: hab mich inspirieren lassen und ja, einfach so ein bisschen. Ja, da wollte ich schon mal nachfragen, wie ihr bei dieser Planungsphase vorgegangen seid. Also, Pinterest hast du genannt, wo hast du noch überall dich inspirieren lassen und wie habt ihr euch da organisiert? Es ist immer, glaube ich, ein bisschen anders, ein bestehendes Haus, da gibt es schon einen gewissen Rahmen vor, wie man sich gestaltet, aber wenn man es quasi auf dem Reißbrett, ihr hättet ja wirklich auch ein ganz anderes Haus bauen können. Wie findet man sich da so, wie tastet man sich daran, so als Paar das gemeinsame Traumhaus zu erschaffen? Ja, wir haben uns viele Fertighäuser angeguckt,

00:25:22: um einfach so ein bisschen das Gefühl zu bekommen von den Räumen. Auf Bildern sieht es natürlich immer alles ganz schön aus, aber wenn man durchläuft und jede Familie hat auch so ihre eigenen Anforderungen an ihr Leben, wie sie ihren Lebensalltag bestreiten möchten. Also wir haben uns überlegt, was ist uns wichtig. Unser Leben spielt sich sehr viel im Wohn-, Ess-, Küchenbereich ab. Das war uns

00:25:45: wichtig, dass das groß und wohnlich ist. Dann haben wir gesagt, wir wollen die Kinderzimmer nicht zu klein haben. In vielen Fertighäusern oder in so Häusern, die man besichtigt, sind die Kinderzimmer dann irgendwie neun Quadratmeter oder zehn Quadratmeter. Das finde ich schon sehr knapp. Wir haben gesagt, wir wollen auf jeden Fall im Erdgeschoss noch ein Büro für mich haben mit zweitem Eingang, das war uns wichtig. Wir wollen unten im Keller ein Tageslichtzimmer haben für meinen Mann, da macht er so ein bisschen sein Fitnessstudio rein und so sein Büro und Zockerzimmer, wenn er mal besucht hat. Dann haben wir uns überlegt, was brauchen wir überhaupt? Und ja, dann habe ich mich ganz klassisch

00:26:34: hingesetzt und erst mal Grundrisse gezeichnet. Habe mich ein bisschen inspirieren lassen von Katalogen und dann habe ich mich hingesetzt und habe gezeichnet und ich habe tatsächlich unser Haus ganz alleine entworfen. Ich habe erst mal nur überlegt. Ach was. Ja, also ich habe das ja niemals gelernt.

00:26:49: Ich bin nur nach dem Bedarf und nach unserem Geschmack gegangen. Und das einzig Schwierige war eine gerade Treppe. Wir wollten unbedingt eine gerade Treppe und alle haben uns gesagt, oh, das wird schwierig, das wird zu eng und ich habe es aber tatsächlich geschafft eine gerade Treppe einzuplanen. Wie cool ist das denn? Also da muss ich jetzt nochmal rein, das interessiert mich jetzt. Also normalerweise ist ja da ein Architekt angestellt oder wird beauftragt über so einen Generalunternehmer. Wie kam es jetzt dazu, dass du die Planung gemacht hast und nicht ein Architekt,

00:27:21: aber Bauantrag? Also erzähl mal. Also wir haben schon Ideen bekommen, auch von den Fair-Tech-Haus-Firmen, mit denen wir vorher geplant haben und auch von dem Generalunternehmer haben wir auch Vorschläge bekommen und es war auch schon in Ordnung, aber es war nie 100 Prozent das, was ich wollte. Ich hatte einfach so eine klare Vorstellung im Kopf und ich wollte da auch wenig Kompromisse reingehen. Und dann habe ich mich einfach, ich habe es einfach mal ausprobiert. Ich habe gesagt, okay das müsste hier so und so sein und ich wusste auch, was für ein Sofa will ich wo haben und wie

00:27:55: groß muss das sein. Also die wussten natürlich alle nicht, wie wir uns einrichten wollen. Ja und dann habe ich das gezeichnet, erst auf Papier, dann habe ich das in ein Computerprogramm rein, in so ein kostenloses, wo man auch durchlaufen kann, um zu gucken, wie guckt es aus. Und dann habe ich zur Prüfung quasi der Firma geschickt, die haben es nur noch dem Statiker gegeben, der jetzt freigegeben hat. Wie cool ist das denn? Also mein Deckfähigkeiten an sich selber, die man vorher gar nicht vermutet hätte. Das ist ja cool. Du hast gerade gesagt, dann habe ich das in so eine App oder ein Programm

00:28:36: reingeschmissen und konnte in 3D durchlaufen. Das habe ich gesehen in deiner Insta-Story. Ich würde den Link für alle Hörer auch mal hier in die Show Notes reintun, weil ich das total spannend finde für jeden, der selber mal so ein bisschen überlegen will, was will ich eigentlich? Bevor man dann irgendjemanden beauftragt, kann man da einfach, glaube ich, ein bisschen rumspielen. Oder sind diese Programme dann intuitiv oder ist das eher Programm entschieden, weil das in der Grundversion kostenlos ist. Ich habe dann auch einen kostenpflichtigen Zusatz, da gibt es verschiedene Modelle, genommen, weil man da einfach noch so ein bisschen mehr

00:29:17: Möglichkeiten hatte, auch zum Beispiel, glaube ich, einen 3D-Grundriss abzuspeichern. Also am Ende hat es sich dann für uns gelohnt, aber am Anfang habe ich es in der kostenfreien Version genutzt und es ist sehr intuitiv. Also es geht ziemlich schnell da, sich zurechtzufinden und auch so ein bisschen zu möblieren. Also wo möchte ich was hinstellen, wie guckt es dann aus? Also es ist ja alles, wenn man so einen klassischen Grundriss sieht, von oben einfach irgendwas reingezeichnet, das kann man sich schwer vorstellen. Ja, das stimmt. Und dann hat es natürlich vielleicht auch ein bisschen die Kommunikation mit deinem Partner erleichtert,

00:29:50: oder? Weil er konnte es sich ja dann auch besser vorstellen. Ja, genau, du hattest ja gefragt, wie wir uns da aufgeteilt haben und das war ganz einfach. Ich habe alles entschieden. Er hat nur geguckt, dass es ins Budget passt. Also er war der Finanzmeister, der Schatzmeister und du warst die kreative Visionärin und die quasi auch geplant hat. Genau, also er hat sich viel so um die Unterlagen gekümmert, das alles zu ordnen und einfach zu gucken, dass es preislich auch passt. Und ich habe mich kreativ ausleben können und ja, das hat ziemlich gut funktioniert und das gefällt ihm jetzt auch, wie es aussieht.

00:30:30: Ach, das ist ja schön. Okay, cool. Weil ich habe mich dann schon gefragt, also das ist ja total, also wenn man da durch diese ganzen wunderschönen Bilder auf Insta und Pinterest durchsurft, dann ist ja ein Bad schöner und eine Küche schöner als die andere. Wie habt ihr das dann so ein bisschen gemacht, dass das eben von den Kosten nicht ausufert, weil man kann ja da immer ins Unendliche preislich sich träumen. Habt ihr da für jeden Raum oder für jedes Gewerk eine Budgetgrenze festgelegt oder wie habt ihr euch da so finanziell den Rahmen gesteckt?

00:31:05: Also wir haben uns am Anfang hingesetzt und hatten natürlich das Angebot vorliegen, in dem auch für jedes Gewerk der Preis, das Angebot separiert offengelegt war und dann haben wir uns umgehört, was denn so normal ist, was dazukommt an Sonderausstattung vom Standard, wenn man quasi dann nochmal mit den Handwerkern spricht oder auch im Fertighaus eine Bemusterung macht, da kommt ja dennoch noch was hinzu, weil man ja nicht immer im Standard bleibt.

00:31:41: Und dann haben wir uns so ein bisschen umgehört in unserem Umfeld, was da so normal wäre oder was die so zusätzlich gezahlt haben. Und dann haben wir uns einen Rahmen gesetzt, haben gesagt, okay, dann sagen wir, wir dürfen jetzt, ich weiß nicht, am Anfang glaube ich, haben wir gesagt 40.000 Euro über Standard, was wir nicht so ganz eingehalten haben, aber das war so unser Budget, dass wir gesagt haben, das Angebot, was wir jetzt haben und 40.000 Euro haben wir jetzt noch Luft, wenn wir irgendwie eine Sonderausstattung haben wollen.

00:32:08: Ja und dann haben wir geguckt, was ist uns sehr wichtig, also zum Beispiel Küche haben wir gesagt, ist uns jetzt nicht so super wichtig. Also wir hatten vorher immer Ikea-Küchen und waren top zufrieden. Also wir wollten jetzt keine Bulltaub-küche für 100.000 Euro haben. Wir haben jetzt eine ganz solide Küche von Neulte, die super schön ist, aber jetzt keinen großen Schnickschnack, keine Wärmeschublade,

00:32:35: keine eingebaute Kaffeemaschine, keine Deckton-Arbeitsplatte, sondern einfach ein schöner, normaler Standard. Und in welchem Rahmen dann so 10.000, 20.000 oder? Unsere Küche war tatsächlich, finde ich, total preiswert für die Größe. Wir haben für die ganze Küche 17.000 Euro gezahlt. Und die ist echt groß, also super viel Platz, viel Stauraum.

00:33:01: Und ich glaube, es liegt so ein bisschen daran, dass wir gut verhandelt haben und allerdings auch, dass wir schon auch früh den Vertrag unterschrieben haben. Also ich glaube, wir haben im Oktober 2021 den Vertrag unterschrieben und dann sind die Preise halt auch nochmal echt explodiert. Also jetzt wäre die Küche, glaube ich, die gleiche Küche auch noch mal teurer. Ja, also das war echt eine super preiswerte Küche, mit der wir ganz ganz happy sind. Wir haben jetzt aber auch keine ausgefallenen Geräte.

00:33:33: Also wir haben ganz normale, gute Siemens Geräte. Das Einzige, was wir uns dazu, also was quasi auch integriert in den Preis ist, ist der Kuhkorb, also dieser Wasserhahn, der auch strudelndes und heißes Wasser rauslassen kann. Aber also das war auch der einzige Schnickschnack, den wir da genommen haben. Ja, okay cool. Und dann habt ihr euch aber noch was Teures gegönnt, glaube ich, was ich jetzt so ein bisschen rausgehört habe, ein fugenloses Bad. Oder war es das dann am Ende doch nicht? Ja, das war meine Ursprungsidee, dass ich das total schön fand, diese fugenlosen Bäder, also das fand ich total schön, so war es auch geplant und bis kurz vor Ende war das

00:34:10: auch eigentlich, wollten wir das so umsetzen. Ich hatte mir da verschiedene Angebote eingeholt und es war wirklich Wahnsinn, also von für die gleiche Leistung von 6.000 bis 25.000 Euro war alles dabei und ja wir haben uns dann für einen Anbieter entschieden, der vom Preis-Leistungs-Verhältnis teuer war. Da hatten wir auch einen Erfahrungswert von Bekannten. Und das scheiterte aber leider daran, dass beim

00:34:36: Estrichgießen leider ein Fehler unterlaufen ist. Und zwar wollten wir unser Bad oben halb fugenlos und halb mit Natursteinfliesen machen. Wir wollten in unserer großen Dusche Natursteinfliesen haben, da wurde der Estrich dann leider zu hoch gegossen. Und ja, der Aufbau vom fugenlosen Material sind nur drei bis vier Millimeter und die Dicke von den Fliesen wären zwei Zentimeter und da wäre ein riesen Unterschied gewesen. Ja, es war echt ein totaler Rückschlag für mich, weil ich habe so viel in die Planung investiert, auch diese Fließen

00:35:12: ausfindig zu machen und da mussten wir von unserer Idee wegkommen und haben jetzt ganz normale Fließen genommen, komplett. Also wir haben kein fugenloses Bad jetzt genommen, aber ich bin der Meinung, alles passiert im Leben aus einem Grund und wir sind jetzt ganz, ganz, ganz glücklich mit diesen Fliesen. Die sehen total schön aus, so ein bisschen im Travertinen-Look und passt auch ganz gut ins Gesamtgefüge vom Haus. Und ja, ich denke mir, wer weiß, für was es gut ist. Wäre vielleicht irgendwas schief gelaufen,

00:35:46: wäre vielleicht was nicht dicht geworden oder sonst was. Also jetzt haben wir Fliesen, sehen super schön aus und ja, fugenlos ist es jetzt leider nicht geworden, finde ich aber immer noch total schön. Also gibt mir so ein bisschen so Mallorca, Ibiza-Vibe, wenn es alles so aus einem Guss ist. Ja, okay, schön. Und nochmal um diese Budgetplanung, dann ist dann das Bad ein bisschen günstiger geworden, als du vorher dann mit deinem fugenlosen Bad das eigentlich vorhattest? Oder war es dann preislich eigentlich in der gleichen Liga? Es war

00:36:15: minimal günstiger, aber nicht so arg. Also wir haben da echt immer auch nachverhandelt. Also wir haben schon echt gute Preise rausgehandelt. Und am Ende mussten wir dann ganz, ganz schnell, ganz, ganz zügig Fliesen heranschaffen. Und haben dann auch ziemlich viel Versand gezahlt. Mussten dann das erste Angebot von dem Fliesenleger annehmen, den wir bekommen haben. Das war jetzt auch nicht das günstigste.

00:36:39: Wir hatten dann Zeitprobleme. Und deswegen war es auch nicht super viel günstiger, vielleicht 1000 Euro oder so. Schade, aber ja. Und du hast schon gesagt, ihr habt gut nachverhandelt. Habt ihr auch viele Dinge übers Internet bestellt oder immer über die Handwerker bezogen? Ich denke jetzt da so an Badeausstattung oder so.

00:37:00: Ne, tatsächlich haben wir eigentlich gar nichts übers Internet bestellt, weil das uns keiner eingebaut hätte. Also im Badezimmer war es... Also da wollte ich eigentlich von Anfang an mit der Firma Wallone mein Bad ausstatten, weil ich das total schön finde und sehr besonders. Wir haben uns auch die klassischen Badausstellungen hier angeguckt und auch da Angebote eingeholt.

00:37:21: Das war jetzt aber nicht 100 Prozent das, was ich wollte, auch von den Materialien her. Und es war super teuer. Also da hat es mir echt ein bisschen den Vogel rausgehauen. Und dann haben wir einen Termin ausgemacht mit Wallone, haben das alles besprochen und dann haben wir uns da ein Angebot eingeholt. Und zwar tatsächlich preislich im gleichen Rahmen. Also ich habe erst gedacht, vielleicht ist es viel viel teurer und dann war nur die Frage, ob unser

00:37:49: Sanitärdienstleister uns das einbaut und er hat erst so gesagt, nicht so gerne, aber unser Bauleiter hat dann ein gutes Wort eingelegt und dann hat er es gemacht. Das war jetzt so das einzige, was wir selber gekauft haben, woanders sozusagen und von der Firma dann einbauen haben lassen, aber das meiste haben wir sonst über die Handwerker genommen. Ah ja, okay, super. Lustigerweise haben wir auch Wallone Amaturen. Ja?

00:38:16: Und haben die auch selber gekauft und haben auch den Handwerker dann überredet, dass er es einbaut und auch mit viel nachdrücklich noch mal verhandeln und Bauchschmerzen hin und her haben wir dann gesagt, aber die sind so schön die Dinger. Genau, dann hat er es doch gemacht. Ja, das ist natürlich auch, wenn die es nicht kennen und nicht wissen wie das genau, ich meine so mit ihren Standardfirmen, mit denen sie zusammenarbeiten, haben natürlich eine andere Marge und wissen auch wie es geht und so müssen sie sich halt auf was neues einlassen, aber finde ich schön, dass sie es machen. Ja, genau. Jetzt hast du ja das erste Mal in deinem

00:38:49: Leben ein Haus geplant und hattest wahrscheinlich da ja auch ein paar Herausforderungen. Da würde mich interessieren, also gab es irgendwo Punkte, wo du dir dann einfach irgendwie ein Rad, Architektenrad noch dazu gezogen hast und gibt es auch Dinge, wo du sagst, das würde ich jetzt irgendwie anders machen? Also das war quasi, war halt doch mein erstes Haus und nicht mein zwanzigstes. Ja, also im Laufe des Prozesses bin ich irgendwie immer selbstbewusster geworden und habe auch ein bisschen mehr meine Ideen und Wünsche mich getraut einzufordern und umzusetzen. Am Anfang

00:39:22: habe ich mich öfter abspeisen lassen mit den Aussagen, ja das geht nicht oder das ist nicht möglich und ich habe, also das bereue ich so ein bisschen, dass ich ein paar Dinge mir habe ausreden lassen, weil die Handwerker gesagt haben, das geht nicht und es hat sich dann herausgestellt, es geht schon, meistens ist nur mit etwas mehr Aufwand verbunden und viele sind nicht bereit, diesen Aufwand zu tätigen. Also mein Problem in Anführungszeichen war einfach, dass ich ganz, ganz, ganz klare Vorstellungen hatte, wie ich was will und ich wollte das dann auch so umsetzen.

00:39:57: Und zwar halt meistens nicht so, wie es im Standard eigentlich vorgesehen war. Und es ist dann sehr mühsam, mit denen zu sprechen und Lösungen zu finden, wenn es dann heißt, nee das geht so nicht oder das zweite Argument ist dann, oh das wird aber sehr teuer und also die wollen einen dann so richtig so, nee geht nicht und wenn es geht, dann ist es aber sehr teuer und das sehr teuer, das würde ich dann erstmal gerne wissen, wie teuer es dann ist und dann kann man ja immer noch entscheiden, ob es einem wert ist oder nicht.

00:40:26: Also, ich glaube, ich würde mir meine Ideen nicht so schnell rausreden lassen. Ich würde Absprachen, die mündlich getätigt wurden, nochmal schriftlich ausformulieren und per Mail oder zumindest per WhatsApp oder SMS noch mal schicken, weil man kann viel besprechen und am Ende kommt dann vielleicht was anderes dabei raus und dann heißt es, das haben wir doch so und so besprochen, ne so und so. Also ich glaube, ich würde alles schriftlich festhalten noch mal. Aber ja, wir standen schon öfter vor Herausforderungen. Natürlich, wenn man was zum ersten Mal macht, da kommen Fragen auf,

00:41:05: macht du Liebezeit? Also Elektroplanung oder Lichtplanung oder auch so simple Dinge, wie soll die Tür, in welche Richtung soll die Tür aufgehen? Also man muss ja alles entscheiden und da muss man eigentlich fast noch mal alles studieren, um da ... Ich hab dann auch einfach manches aus dem Bauchgefühl heraus entschieden. Ich bin sehr entscheidungsfreudig bei so was. Auch was meinen Geschmack anbelangt. Weil du vorhin meintest, die Auswahl ist so groß.

00:41:34: Total, aber ich bin super entscheidungsfreudig. Wenn mir was gefällt, dann machen wir das so. Dann schau ich auch nicht mehr nach links oder rechts und das habe ich dann auch manchmal gemacht. Ich habe gesagt, okay, dann machen wir jetzt die Tür so auf und es bleibt dann so und wenn es blöd ist, dann ist es halt so. Also dann muss man halt auch mit den vielen Entscheidungen leben. Ja, ja, okay, cool. Und in der Bauphase, also wir waren jetzt bei der Planung, bei der Bauphase, du hast schon erzählt,

00:42:00: es gab einige Herausforderungen. Grundwasser war plötzlich da. Was gab es denn noch so für Herausforderungen, die ihr vorher quasi nicht gesehen habt oder die plötzlich da waren? Also es gab von der Stadt Anforderungen zum Beispiel. Also das mit der Baugenehmigung hat dann Gott sei Dank relativ zügig geklappt. Allerdings mussten wir vorher ein Artenschutzgutachten erstellen. Also es musste extra ein Gutachter für enorm viel Geld zu uns kommen und gucken, ob artengeschützte Tiere, weil es ein sehr eingewachsenes Gebiet ist, irgendwie hier

00:42:34: leben, also Fledermäuse oder Vögel und also sowas kam dann. Mit sowas haben wir jetzt nicht gerechnet. Was kostet so ein Gutachten ungefähr? Das hat ich glaube 2500 Euro gekostet. Wow! Ja das ist echt so. Am Anfang haben wir noch also so 1000 Euro Rechnungen immer mal wieder hier noch 1000, da noch 1000 und am Ende waren es dann nur noch die 5000 Rechnungen. 5000 hier, 5000 da, das kostet wieder 5000 mehr. Also man härtet dann irgendwie auch ab mit der Zeit und denkt sich, ja ja, nur noch auf bezahlen drücken. Ansonsten, was gab es noch für Herausforderungen? Was ich so anstrengend empfand,

00:43:13: ist, wenn man eine Sache ändert, dass sich dann auch andere Dinge mit verändern. Also das war zum Beispiel der Fall, dass wir hatten in meinem Büro, hatten wir bodentiefe Fenster und unten drunter ist das Tageslichtzimmer sozusagen im Keller von meinem Mann, der wollte dann ein größeres Fenster haben, das war auch alles gut und dann hat aber der Bauleiter gesagt, da muss aber über dem Fenster jetzt ein Stahlträger angebracht werden und dann muss mein Fenster kleiner werden. Also es sind dann immer so Dinge, dass man entscheidet eine Sache und dann ziehen aber andere Sachen nach und dann muss man auch

00:43:49: andere Sachen verändern. Also das war so ein bisschen eine Herausforderung und da muss man einfach gucken, was ist einem dann wichtiger. Genau, ansonsten weiß ich jetzt gar nicht. Natürlich, wenn Handwerker irgendwie was anders gemacht haben als abgesprochen oder was beschädigt haben oder sonst was, das war eigentlich das, was mich am meisten wahnsinnig gemacht hat. Kannst du da mal ein Beispiel machen? Was haben die jetzt anders gemacht als abgesprochen? Irgendwas Schlimmes oder waren das so Kleinigkeiten? Ja, also zum Beispiel unsere Treppe. Wir haben so eine ganz

00:44:20: gerade Treppe nach oben und nach unten und also wir haben jetzt quasi, wenn man die Treppe hochläuft, die oberste Stufe, die quasi dann schon auf der auf dem Boden auf dem ersten Stock ist, ist quasi noch aus dem Material von der Treppe. Da ist quasi so eine quadratische Stufe einfach im Boden drin. Ah ja, okay. Verstehst duhst du was ich meine also ich wollte eigentlich den boden komplett durch haben und dass die treppe dann bei der setzstufe beginnt und nicht bei der trittstufe aber es wäre natürlich ein enormer

00:44:57: aufwand gewesen das rauszureißen werden neuen boden bestellen müssen und oder eigentlich das schlimmste war ja eigentlich unser Estrich, dass der zu hoch gegossen wurde. Da hätten wir den im Badezimmer. Das war zum Beispiel eine mündliche Absprache. Ich habe gesagt, ich möchte das so haben, dass man bündig vom Fliesenbelag zum Fugenlosenbelag rüber geht. Das eine muss sozusagen etwas niedriger sein,

00:45:26: weil die Fließen höher sind. Das war mündlich abgesprochen, Herz zu hoch gegossen, war nirgendwo schriftlich festgelegt. Hätte man sich jetzt rumstreiten können und wäre natürlich auch mit einem enormen Aufwand verbunden gewesen, da den Estrich rauszuklopfen, womöglich noch die Fußbodenheizung zu beschädigen. Also das waren so Dinge, die mich geärgert haben. Ja, das verstehe ich. Okay. Wie lange war denn jetzt dann insgesamt die Bauphase und wann seid ihr jetzt eingezogen? Also das ging eigentlich relativ zügig. Wir haben im April angefangen. 0:45:5722. Genau, im April 22 angefangen und wollten eigentlich im Dezember 22 einziehen. Es hat sich dann etwas verzögert durch Krankheiten. Wir sind dann am 14. Januar 23 eingezogen. Also schon trotzdem nach neun Monaten. Also ich finde es schon gut. Ja okay cool. Und das war ja schon schon so eine phase wo ja dann die zinsen nach

00:46:25: oben gingen und die baupreise ja so extrem gestiegen sind. Hattet ihr mal angst dass euer bauträger oder euer generalübernehmer dass der irgendwie insolvent geht? Das hört man jetzt immer öfters dass da auch bauträger insolvent gehen weil sie eben festpreise anbieten aber selber dann eben so hohe Kosten haben, dass sie sich nicht mehr über Wasser halten können. Ne, da habe ich mir gar keine Gedanken gemacht.

00:46:49: Ne, das war für mich gar kein Thema. Ich hatte da großes Vertrauen in die Firma und ich denke mir immer, ich mache mir keine Gedanken über Dinge, die womöglich eintreffen, weil wenn sie eintreffen, dann kann ich mir immer noch keine Sorgen machen. Ich versuche mich da immer zu schützen, weil es bringt ja nichts, sich den Kopf zu zerbrechen. Weil wenn es so ist, dann kann man immer noch schauen, wie man es löst. Ja, ja, genau. Okay, super. Dann jetzt mal so, wenn du jetzt mal diese ganze Phase so vor dir immer so Revue passieren lässt.

00:47:20: Es ist ja dann schon, du hast ja auch zwei kleine Kinder, eine ganz schöne Zusatzbelastung neben dem ganzen Leben, was man ja sonst so wuppt. Wie habt ihr das organisiert, dass ihr quasi nicht im Burnout landet oder seid ihr total fertig jetzt nach dem Einzug und müsst erst mal in Urlaub fahren? Oder wie habt ihr das organisiert? Habt ihr da auch so ein paar Tipps für Familien, die strugglen? Also es war wirklich eine sehr, sehr herausfordernde Zeit und mein Mann ist ja voll berufstätig und kann da auch natürlich nicht sich die ganze Zeit freinehmen und dadurch, dass ich, ich war ja noch in der Elternzeit und habe nur ein bisschen gearbeitet, habe ich auch die meisten Termine übernommen.

00:48:06: Wir haben natürlich Oma und Opa, die ab und zu mal die Kinder nehmen konnten. Allerdings jetzt auch nicht immer. Also ich musste sie auch ganz oft mitnehmen und das war sehr herausfordernd. Jetzt glaube ich. Also es war letztes Jahr, glaube ich, das psychisch schlimmste Jahr für mich eigentlich. Ich bin froh, dass wir nicht geschieden sind.

00:48:29: So schlimm war es nicht, aber ich sage immer, jetzt haben wir eigentlich alles überstanden, was man überstehen kann. Kinder, Fernbeziehungen, Heirat, Hausbau. Also jede Herausforderung, die man in der Ehe oder in der Partnerschaft hat, haben wir jetzt mal eigentlich mitgemacht. Und ja, das ist so ein richtiger Tipp.

00:48:51: Ich würde sagen, dass man auf jeden Fall sich bewusst ist, dass es eine sehr anstrengende Zeit ist und dass man sich lieber etwas mehr Zeit nimmt für die Entscheidung, anstatt sich da super rein zuressen und alles schnell machen möchte, weil man halt schnell einziehen möchte. Klar ist Zeitdruck bei jedem ein Thema oder bei vielen ein Thema,

00:49:15: auch der finanziellen Situation geschuldet mit der Doppelbelastung. Aber dass man sich wirklich die Zeit nimmt und besonders mit Kindern, das ist auch für die eine stressige Zeit, dass man sagt, dann schiebt man die Termine halt ein bisschen weg oder ja, versucht es ein bisschen zu entzerren alles. Das ist so der Tipp, den ich vielleicht mitgeben könnte oder vielleicht einfach eine gute Kinderbetreuung. Ja, also es war schon echt sehr, sehr stressig und ich bin wahnsinnig froh,

00:49:47: dass es jetzt einigermaßen vorbei ist. Bei uns steht natürlich noch der Garten an, aber letztes Jahr war ich schon wirklich kurz vor dem Burnout. Also nicht nur kurz, sondern... Ja, verstehe ich, total. Also es war auch, mir ging es auch gesundheitlich echt nicht gut. Deswegen, das zehrt schon an den Nerven.

00:50:05: Ja, das glaube ich. Genau und jetzt so ein bisschen runterfahren, jetzt ist man drin und einrichten ist ja auch quasi noch ein Job, den man quasi machen muss, aber da ist dieser Zeitdruck ja raus, also dann ist halt das alles ein bisschen später fertig. Ja eben, also das denke ich mir auch immer, man verbringt so viel Zeit in seinem Haus oder in seiner Wohnung und das darf alles wachsen. Das muss ja nicht von Anfang an alles perfekt sein. Das darf wachsen, mit der Zeit kommt es und das muss nicht von jetzt auf gleich alles super fertig sein.

00:50:36: Ja, genau, schön. Würdest du das Ganze noch mal machen, so wie du es gemacht hast. Oder sagst du, nee, das war mir jetzt alles zu heftig. Das hätte ich eigentlich am besten was Fertiges kaufen sollen, das schon fertig vom Bauträger mir so hingestellt wird und ich komme nur noch mit meinem Köfferchen und ziehe ein. Also ich würde es auf jeden Fall noch mal machen. Es hat mir trotz dem ganzen Stress und den Umständen unglaublich viel Spaß gemacht und also ich würde am liebsten noch zehn Häuser bauen, weil ich noch ganz andere Stilrichtungen

00:51:09: umsetzen würde. Also natürlich hat man viele Sachen, die einem gefallen und ich würde dann zehn ganz verschiedene Häuser bauen, was mir super viel Spaß machen würde. Also ich könnte mir auch vorstellen, sowas mal beruflich zu machen, aber vielleicht in einem anderen Leben. Also ich würde es auf jeden Fall machen. Es ist trotzdem noch, trotz dem Stress, ein unglaublich großes Privileg, dass man in der Lage ist, sich ein Haus zu bauen und das nach seinen Wünschen und Vorstellungen umsetzen kann. Und darüber bin ich auch super dankbar. Ja doch,

00:51:42: ich würde es nochmal machen. Ja Ja schön, das sind ja auch schöne Schlussworte. Genau, das mit dem Privileg, ich glaube das ist wirklich so, das ist zwar alles sehr sehr anstrengend, aber dass man die Möglichkeit überhaupt hat, dass man sich das ermöglichen kann, das ist schon irgendwie echt cool und dass man auch sich, das hat ja auch so ein bisschen was mit Selbstverwirklichung zu tun, also dass man ja wirklich auch was gestaltet, was quasi ja dann auch so eine schöne Dauer hat. Das ist ja nicht nur was kurzes, was man irgendwie mal kurz auf Social Media

00:52:10: stellt und dann ist es irgendwie nach einem Tag vorbei, sondern man lebt da ja richtig drin. Das finde ich irgendwie so auch das Coole. Ja, total. Ich finde auch, das habe ich mir manchmal vor Augen gehalten, wenn was nicht so geklappt hat, wie ich es mir vorgestellt habe. Dann habe ich mich kurz geärgert. Dann dachte ich mir, geh mal einen Schritt zurück, betrachte es mal von der Vogelperspektive,

00:52:33: in was für einer privilegierten Situation du gerade bist. Ärgere dich nicht über einen Türgriff, der irgendwie falsch ist, oder ein Fenster, was du hättest anders machen sollen, sondern erfreue dich an dem, was du hast und sei dankbar für die Chance und Möglichkeit, die du hast. Das hat nicht jeder und das erdet einen auch manchmal und bringt einen so ein bisschen zurück in diesen ganzen Strudel, wenn man sich dann ab und zu ärgert über den Prozess. Ja super, also schon mal vielen, vielen Dank für die Geschichte, für die ganzen Insights und die Erfahrungen, die du gemacht hast. Ich fand es total spannend, auch dass du das Haus komplett selber geplant hast, finde ich irre,

00:53:09: also wirklich cool. Gut ab. Danke. Genau, also wenn man eben das anschauen will, es sind ganz, ganz schöne Bilder bei dir auf dem Kanal zu sehen auf Instagram, aber ich schreibe es auch noch mal in die Show Notes rein, dann kann man sich das noch mal anschauen und sieht eben jetzt so ein bisschen die Bilder zu dieser schönen Geschichte. Ich glaube, das ist eben total schön. Super, dann vielen, vielen Dank. Ich wünsche euch jetzt noch ein schönes Einrichten, dass es euch schön da macht und dass ihr euch einen schönen Garten jetzt

00:53:41: dann im Frühling ansäht. Das war bei uns nämlich nochmal so ein Moment, wir waren ja auch die ganze Zeit mit der braunen Erde und dann wollten wir eigentlich säen und dann haben wir gedacht, ach komm, jetzt machen wir erstmal einen Rollrasen hin und dann war das von einem Tag auf den nächsten, von der Baugrube war das plötzlich ein Garten und das war wirklich so wow. Das war so schön, weil es irgendwie so eine, ja einfach so eine Wohnlichkeit ausstrahlt und davor läuft man ja immer über den Schlamm und über den Sand so drüber ins Haus, das ist schon

00:54:11: cool. Also ich wünsche euch, dass ihr euch das jetzt ganz schön macht in dem kommenden Jahr. Vielen lieben Dank dir, auch danke für die Einladung, es hat mir total viel Spaß gemacht, mit dir darüber zu quatschen und ja doch vielen Dank. Ja gerne und ich hoffe auch, dass die Hörer oder ich bin mir ziemlich sicher, dass die Hörer auch ganz viel mitnehmen können und dass das sehr inspirierend ist, weil ja viele davon träumen und du hast das ja wirklich umgesetzt. Ja und dann wünsche ich dir jetzt einfach noch einen wunderschönen Tag, vielen

00:54:38: Dank und wir hören voneinander. Bis dann, tschüss. Das wünsche ich dir auch, danke dir. Ja, das war die neue Home Story von Patricia. Echt schön, oder? Wenn euch jetzt interessiert, ob sich generell ein Wohneigentum noch lohnt und worauf man bei diesem Vergleich aufpassen muss, dazu habe ich eine kleine Analyse geschrieben. Also einfach zum Newsletter eintragen und ihr bekommt das PDF dann von mir zum Download zugeschickt. Würd mich freuen, wenn ihr euch jetzt eintragt. Und wenn euch diese Folge gefallen hat, dann teilt sie doch gerne mit Freunden, die auch

00:55:13: gerade über das Thema Haus- oder Wohnungkaufen nachdenken. Und wer keine frische Folge verpassen will, der kann gerne meinen Kanal abonnieren. Ja und sollte auch unbedingt die Glocke aktivieren. Also bis zum nächsten Mal, ich freue mich auf euch. Bis dann, ciao. Transcribed with Cockatoo

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.