Bausparen| Teil 6: Von Lockvogel-Angebot bis Bonusverweigerung - Wer einen guten Vertrag hat, muss auf der Hut sein #34
Shownotes
Zitierte Quellen:
https://www.test.de/Bausparen-So-retten-Sie-Ihren-Bonus-5746515-0/
Verbraucherzentrale: Neutrale Beratung von Kündigung bis Prüfung: https://www.verbraucherzentrale.de/beratung
Welche Themen interessieren Dich wirklich? Verrate es mir hier: https://2ly.link/1zuMp
Folge HOLY HOME Podcast auf Instragram: https://www.instagram.com/holyhome.podcast/
Schreib mir gerne eine persönliche Nachricht: E-Mail an: hello@holy-home.net
Transkript anzeigen
00:00:25: ja schon erfahren habt, Bausparen macht in den meisten Fällen gar keinen Sinn. Aber manche alten Verträge haben einen Bonus integriert und dadurch sind sie schon wieder spannend und eigentlich auch richtige Schätze. Aber leider gibt es auch aktuell viele Bonusverweigerungen seitens der Bausparkassen. Und zudem auch drei Lockvogel- Angebote, um Kunden aus den guten Verträgen rauszubekommen. Auch heute ist Mona wieder dabei und sie erklärt uns, wie ihr diese Lockvogel-Angebote erkennt. Ja, kommen wir jetzt zum Thema Bonusverweigerung.
00:01:01: Eine Kündigung seitens der Bausparkasse hat auch immer die Konsequenz, dass man seinen Bonus verliert. Kannst du uns da kurz abholen? Für was gibt es eigentlich einen Bonus? Ja, du stellst immer schöne Fragen, die man so pauschal manchmal gar nicht so richtig beantworten kann. Gerade beim Bonus gibt es einfach unterschiedlichste Ausgestaltungen. Da hole ich mal kurz ein bisschen aus, denn im Endeffekt verzichte ich beim Bausparen in der jeweiligen Phase. Wir unterscheiden ja Anspar- und Darlehensphase. Da verzichte ich immer auf etwas. Ich mache jetzt zum Beispiel bei Verträgen, die ich abschließe,
00:01:34: um für eine Immobilienfinanzierung später verwenden zu können und die eben keine reinen Sparverträge sein sollen. Da gilt immer, dass ich in der Ansparfase quasi auf eine höhere Guthabensverzinsung verzichte, damit ich hinterher von diesem günstigeren Darlehenszinsatz profitieren kann. Und wenn ich jetzt dann doch dieses Darlehen nicht benötigen sollte, dann werde ich quasi für diesen anfänglichen Verzicht auf eine höhere Guthabensverzinsung etwas entschädigt, indem mir eben teilweise rückwirkend dieser Zinsbonus gutgeschrieben wird.
00:02:08: Ah ja, okay, verstanden. Im Umkehrschluss, das andere Beispiel wäre dann eben bei reinen Verträgen, die ich zum Ansparen nutze, dann ist diese Guthabenverzinsung etwas höher direkt in der Ansparphase. Da wiederum habe ich dann, wenn ich dann doch ein DALI nehmen möchte, nicht mehr den günstigsten Zinssatz. Also da muss man eben bei Abschluss eines Bausparvertrags auch auf die jeweilige Tarifvariante achten, was ich denn eigentlich mit diesem Ding hinterher mal vorhabe. Ah ja, okay, das wusste ich gar nicht. Das wusste ich gar nicht, ich dachte der Zins ist
00:02:41: immer fest eingeloggt. Okay, spannend. Genau, der ist schon fest eingeloggt, aber es gibt verschiedene Tarifvarianten von diesen Bausparkassen, die eben der eine Tarif eher für wirklich für eine Finanzierung hinterher mal gedacht ist und der andere eben für eine Ansparung. Ah ja, okay. Dann, wie schon gesagt, gibt es diesen Bonus am Ende häufig rückwirkend, weil natürlich die Bausparkasse dann auch erst weiß, möchte jetzt der Kunde eben ein Darlehen nutzen oder nicht. Habe ich dann bei diesem Zins, der rückwirkend erstattet wird, auch so ein Zinseszinseffekt
00:03:11: drin? Ne, in der Regel nicht, weil der erst am Ende dann rückwirkend gut geschrieben wird und nicht jährlich, dass der dannungen mit dem Zinsbonus oder sämtlichem Boni, die sind meistens auch daran geknüpft, dass der Vertrag eben eine gewisse Zeit bestand und auch mehr oder weniger regelmäßig bespart wurde. Es gibt aber auch die Ausgestaltungsmöglichkeiten, dass dieser Bonus auch generell nur für einen
00:03:35: beschränkten Zeitraum, sagen wir mal beispielsweise 10 Jahre gewährt wird. Das kann ich eben pauschal immer schwierig sagen, muss man einen Blick in die ABBs werfen. Ich weiß ja, man saßt nicht dafür. Also von seinem jeweiligen Vertrag gibt es unterschiedliche ABBs und dann habe ich entweder einen Bonus drin oder eben auch nicht. Das muss ich quasi erst mal prüfen. Genau. Meistens hat die Bausparkasse eine Fassung von diesen ABBs, in denen auf die unterschiedliche Tarifvariante eingegangen wird. Ah ja, okay, verstanden.
00:04:07: Genau. Gibt auch, ich sage mal mal, gerade durch diese langanhaltende Niedrigzinsphase, die wir ja bis vor kurzem hatten, gibt es auch noch neuere, sagen wir mal, Goodies, die sich die Bausparkassen ausgedacht haben. Viele bieten so eine Art Junge-Leute-Bonus an. Da habe ich als Beispiel die Schwäbisch Hall gefunden. Das ist, ich sage jetzt mal, mehr oder weniger so eine Rückerstattung der Abschlussgebühr bis zu einem gewissen Betrag, wenn der Kunde unter 22 war, was jetzt hier in diesem Beispiel ist.
00:04:35: Und ja, da gibt es ja noch das Thema mit der Jahreskontogebühr, auf die wird bei jungen Leuten auch verzichtet. Oder was ich auch noch gefunden hatte, war bei der Wüstenrot ein sogenannter Klimabonus. Da heißt es, dass dann bei Inanspruchnahme des Darlehens für eine energetische Modernisierungsmaßnahme ein zusätzlicher Bonus gezahlt wird, wenn man da in der Tilgungsphase ist. Also es dauert natürlich ein paar Jahre, bis es dann wirklich so weit ist, dass da ein Bonus ausgezahlt wird.
00:05:05: Aber solche Ausgestaltungen gibt es da inzwischen wohl auch. Und warum verliere ich jetzt den Bonus mit einer Kündigung? Also warum verliere ich den, wenn der da geregelt ist? Ja, da gibt es dann auch wieder, das ist jetzt was du eingangs gesagt hast, diese verschiedenen Fallen, diese sechs Fallen, die wir hier analysieren wollen. Und der Fall 1 wäre eben, dass das Guthaben die Bausparsumme übersteigt. Da haben wir vorhin auch schon darüber gesprochen, dass bei den allgemeinen Kündigungsmöglichkeiten,
00:05:36: dass eben nicht mehr ausgezahlt wird als die Bausparsumme und somit kann eben der Bonus gekürzt werden. Das hatten wir auch schon als Beispiel erwähnt, dass wir nicht mal ein eingezahltes Guthaben und dann plötzlich gekürzt wird, sondern dass eben die Bausparkasse dann sagt, H-Badge, Bausparsumme erreicht, Bonus wird entsprechend gekürzt. Okay, also nochmal in meinen Worten, ich habe einen Bausparer zumpart mit 50.000 Euro, also der ist quasi voll. Dann kriege ich keinen Bonus, weil die Bausparkasse mir nur 50.000 Euro zurückzahlt und nicht mehr wie diese 50.000 Euro und der Bonus würde aber diese 50.000 Euro übersteigen. Ich sage jetzt einfach mal 50.300 Euro oder irgendwie sowas oder 500 Euro. Diese 500 Euro werden dann einfach gestrichen,
00:06:27: weil man immer nur diese Bausparsumme zurückzahlt. Genau. Also wenn du jetzt wirklich so einen Bonus hast, also in der Regel ist es so, wenn du jetzt wirklich so einen Bonus hast, der eben rückwirkend gezahlt wird, weil du auf das Darlehen logischerweise verzichtet hast, wenn der Bausparvertrag bis zur kompletten Bausparsumme angespart ist, dann hast du das Problem, dass sie dieses, was eben die Bausparsumme übersteigt, diese 300 Euro nicht auszahlen. Und was du unterjährig an Zinsen bekommen hast, die wirklich auch jährlich in diesem Jahreskontoauszug aufgeführt sind,
00:06:55: die werden natürlich nicht mehr gekürzt, aber eben solche Bonusgeschichten können gekürzt werden. Und kann man jetzt diesen Bonus irgendwie retten? Also gibt es da irgendeinen Trick? Ja, also man bekommt ja jährlich diesen Jahreskonto zugeschickt und man sollte da einfach immer prüfen, dass man da genug Luft, sag ich mal, zwischen dem aktuellen Guthaben und eben den noch folgenden regelmäßigen Sparbeiträgen und der Bausparsumme hat. Wie schon gesagt, diese Zinsboni werden eben häufig erst rückwirkend gezahlt, weil dann erst die Bausparkasse weiß, dass kein Darlehen in Anspruch genommen wird und die stehen somit nicht in diesem Jahreskontoauszug dabei und dann muss ich mir die gedanklich
00:07:34: immer dazurechnen. Ah ja, okay. Und das heißt, wenn ich jetzt schon relativ nah an meiner Bausparsumme bin und ich kriege da aber eben so coole Zinsen, dass ich das auch ausschöpfen möchte, dann reduziere ich meinen Sparbeitrag oder? Das wäre natürlich dann das naheliegendste. Da muss man aber auch immer ein bisschen aufpassen, weil manchmal ist so ein Bonus ja auch eine gewisse regelmäßige Besparung geknüpft. Also muss man auch mal gucken, ob es irgendwie mit dem Regelsparbeitrag zusammenhängt, dass dieser Bonus gezahlt wird. Dann ist es
00:08:08: natürlich schwierig. Da muss man gucken, nicht dass man durch so eine Maßnahme dann wieder irgendwie den Bonus verliert. Muss man wirklich genauestens den Vertrag einfach noch mal anschauen. Okay, super, spannend, habe ich verstanden. Dann kommen wir jetzt zum zweiten Fall, denn nicht jede Kündigung ist ja wirklich rechtsmäßig. Kannst du da ein Beispiel machen? Ja, das hängt mit den eben erwähnten rückwirkenden Zinsboni zusammen. Die fließen, wie gesagt, eben nicht jährlich wie die normalen Zinsen für die Sparguthaben,
00:08:37: sondern erst im Nachhinein. Und manche Bausparkassen haben die noch nicht gut geschriebenen Zinsen, also ich sehe die noch nicht in meinem Jahreskontoauszug, die haben sie aber schon zum Guthaben addiert, um schneller die Bausparsumme zu erreichen und um somit schneller kündigen zu können. Gibt natürlich nicht. Ah, okay. Und kann ich jetzt hier irgendwie meinen Bonus retten? Also meiner Meinung nach sind das wirklich Sonderfälle und ich glaube, dass man da als alleiniger Bausparer wahrscheinlich wenig ausrichten kann und man sollte da wirklich
00:09:08: einen Anwalt oder Verbraucherschützer hinzuziehen, weil das ist dann so diffizil, wo man echt wirklich die ABBs auch genauestens prüfen muss, ob es da eben dieses Schlupfloch gibt für die Bausparkasse. Da würde ich alleine wahrscheinlich eher meine Finger von lassen. Ja, Wahnsinn. Dann kommen wir zum dritten Fall. Die Bausparkasse streicht einen Bonus wegen fehlender Verzichtserklärung. Was hat es jetzt damit auf sich? Ja, auch wieder so ein schöner Fall, um sich irgendwie aus der Affäre zu ziehen.
00:09:35: Man muss sich halt sagen, dass es die Bausparkasse sich auch vor 10 oder 20 Jahren nicht vorstellen konnte, dass die Zinsen so dramatisch sinken werden und auch so lange auf diesem niedrigen Niveau bleiben werden. Das ist irre, wussten wir ja auch, also wir haben ja auch immer gedacht, ja okay, jetzt ist mal der Tiefpunkt erreicht, das fällt jetzt nicht weiter und dann ist es doch nochmal runtergegangen bis auf dieses Jahr, das klammere ich immer mal aus. Und ich glaube auch, dass sich dieses Marktumfeld einfach viele Firmen getroffen hat und man das nicht mehr vorhersehen konnte oder
00:10:05: ja das schwer vorherzusehen war. Und wie heißt so schön, Not macht erfinderisch und auch die Bausparkassen, die lassen sich da immer einiges einfallen und die Rechtsabteilungen von denen, die sind echt ja auf Zack, um dieses Konstrukt irgendwie am Laufen zu halten. Und das mit den fehlenden Verzichtserklärungen, das ist, ja, willkommen in Deutschland, bürokratischer Mist. Wir haben festgestellt, dass es einen Zinsbonus gibt und dieser Zinsbonus ist ja wiederum diese Entschädigung dafür, dass ich auf das Darlehen verzichte.
00:10:34: Und diesen Verzicht möchte die Bausparkasse gerne schriftlich haben in einer sogenannten Verzichtserklärung. So, könnte man meinen, ja, das passiert vielleicht einfach automatisch, je näher ich meiner Bausparsumme komme. Weit gefehlt. Kann man jetzt auch wieder sehen, es dient mir als Schutz, dass ich auch wirklich weiß, dass ich darauf verzichte, dieses Darlehen in Anspruch zu nehmen, weil es ja eigentlich
00:10:58: vielleicht mal der ursprüngliche Sinn von diesem Vertrag ist. Ja, also dieser Darlehensanspruch, der wird eben nicht einfach mal so gestrichen, sondern ich muss den offiziell erklären. Also nochmal in meinen Worten, ich habe einen normalen Bausparvertrag. Ich habe den schon gut bespart und wann ist dann der Moment, wo ich verzichten muss auf die Star-Lean? Also wann wäre die fällig? Wann müsste ich die als Kunde machen? Im Endeffekt kann man wahrscheinlich sagen, je näher ich an der Bausparsumme kratze. Nicht an dieser Zuteilungsreife. Die Zuteilungsreife habe ich schon lange erreicht.
00:11:34: Bei der bin ich ja bei 40, 50 Prozent von der Bausparsumme. Dannzichte ich dann mit diesem Brief der Zuteilungsreife? Ich glaube, du könntest das frühestens da tun. Es ist halt die Frage, ob das Sinn macht, ob du das da schon weißt, dass du darauf verzichtest oder ob du das halt einfach erst noch mal offen hältst bis quasi kurz vor Bausparsumme. Ich traue es mich schon gar nicht mehr zu sagen, aber das ist auch wieder so individuell geregelt, da muss man wohl leider mal in die ABBs der Bausparkasse schauen, was dieses rechtzeitig bedeutet und wie das die jeweilige Bausparkasse auslegt. Okay. Ich sehe schon, es ist sehr spitzfindig, diese Themen. Dann kommen wir doch jetzt zum
00:12:16: vierten Fall, wenn der Bonus verweigert werden kann. Kunden verpassten angeblich die Frist zur Annahme der Zuteilung. Erkläre uns das doch mal genauer. Ja genau, auch hier muss man wirklich gucken, das war jetzt ein, meiner Meinung nach eher ein Sonderfall. Muss man einfach mal schauen, wie das in den jeweiligen ABBs geregelt ist. Ich weiß, das ist jetzt leider nicht das, was man hören möchte, aber da muss man genau hinschauen. Okay, dann kommen wir jetzt zum fünften Fall, Kunden zahlen geforderte Regelbeiträge nicht
00:12:46: ein. Was hat es jetzt damit auf sich? Das hatten wir vorher ja schon mal angesprochen. Genau, ist aus meiner Sicht eben einer der unverschämtesten Fälle, weil dieser Regelsparbeitrag den Kunden kaum ordentlich erklärt wurde. Wie gesagt, es wurde häufig von den Kollegen von der Bausparkasse auch als reine Empfehlung und Richtgröße mit auf den Weg gegeben. Die Folgen von der Nicht-Einhaltung dieses Regelsparbeitrags und wie umfangreich die eigentlich in den
00:13:15: allgemeinen Bedingungen geregelt sind, die waren hier nie ein Thema. Leider machen die Bausparkassen eben durch die Zinssituation häufiger Gebrauch davon und wählen jetzt eben bei diesen Zinsbonigeschichten dann den Ausweg, der Kunde hat nicht den Regelsparbeitrag eingezahlt und dann zahlen wir auch keinen Zinsbonus aus. Gibt es hier irgendeine Möglichkeit, wie man den Bonus retten kann? Ja, in der Regel muss die Bausparkasse vorher auf den Vertragsinhaber zugehen und diese rückständigen Beträge mit gewissen Fristen nachfordern. Also man hat diesen Regelbeitrag
00:13:53: monatlich nicht erfüllt, dann läuft es auf und dann fordert es die Bausparkasse nach. Das heißt, man kriegt überraschend dann mal einen Brief, dass man eine gewisse Summe relativ schnell nachzahlen muss. Richtig und dann ist halt die Frage, kann ich mir das leisten, das jetzt mal so mir nichts, dir nichts in den Vertrag einzuzahlen. Wenn ich das machen kann, dann kann ich von dieser Möglichkeit eben Gebrauch machen. Ich kann mir aber vorstellen, dass jetzt nicht jeder das vielleicht diese Beträge von Monaten oder vielleicht auch gar Jahren mal eben nachzahlen kann, weil rechtlich ist bislang nicht geklärt, wie lange die Bausparkasse solche Beiträge rückwirkend fordern kann. Das heißt, da kann schon mal eine große Summe draufstehen?
00:14:32: Ja, natürlich auch in Abhängigkeit immer von meiner Bausparsumme, weil dieser Regelsparbeitrag berechnet sich ja in der Regel nach Promille von der Bausparsumme und dann macht es natürlich einen Unterschied, ob ich das jetzt als Bausparkasse für ein halbes Jahr im Nachgang fordere oder eben wirklich über Jahre hinweg diese Ansparung nachfordere. Ja und wahrscheinlich sind viele Kunden dann einfach total überrascht mit dieser Forderung, dass sie das Geld auch wahrscheinlich gar nicht auf der Seite haben, um jetzt da den Bausparer zu füllen. Und das ist natürlich auch wahrscheinlich wieder das Ziel, damit viele Kunden eben das nicht zahlen können. Und den kann ich dann eben diesen guten Bausparvertrag dann wieder kündigen. Ja, total. Also total,
00:15:15: weil ich gesagt, wenn überhaupt jemand noch im Kopf hat, was es mit so einem Regelsparbeitrag auf sich hat, also vielleicht, ich meine, seit Vertragsabschluss hast du das wahrscheinlich nie mal gehört, dieses Wort. Dann musst du erst mal gucken, wie hoch war denn der, was wollen die jetzt wirklich von mir haben und wenn da was aufläuft, das ist, also, ja, da braucht man nicht drüber reden, dass ist das für ein paar Euro an Zinsen, dann wahrscheinlich auch keiner jetzt extra irgendwie umschichtet aus seinen anderen Das ist halt wirklich schwierig. Ja, aber wenn ich das Geld auf der Seite hätte, dann ist das für mich eigentlich so ein Warnschuss, dann sollte ich es lieber einzahlen, bevor wieder ein guter Vertrag gekündigt wird,
00:15:52: oder? Weil das ist ja schon auch ein Signal, dass der Vertrag ja ganz gut sein muss. Es wird ja nicht den schlechtesten Verträgen jetzt so ein Brief zugestellt, oder? Ja, also genau. Das ist wirklich, kann man, weiß nicht, ob man es immer pauschal sagen kann, man muss natürlich gucken, wie das Geld bisher anderweitig angelegt war. Komme ich da überhaupt so schnell dran, wie die Börsparkasse das fordert, ja, brauche
00:16:13: ich es vielleicht in nächster Zeit. Aber grundsätzlich machen die das natürlich nur bei, ich würde jetzt mal vielleicht einen Prozent aufwärts sagen. Das war ja in den letzten Jahren echt immer viel. Ich weiß auch, meine Eltern haben glaube ich mal so wirklich mal so diese Schreiben bekommen, dass sie die monatliche Einzahlung erhöhen muss, weil sonst dieser Regelsparbeitrag nicht erfüllt ist. Und ich weiß noch, dass wir das dann irgendwie erhöht haben. Die musste zwar nicht zurückwirkend bezahlen, aber eben ab sofort sozusagen auf den
00:16:39: Regelsparbeitrag umstellen. Also da gibt es auch wieder die unterschiedlichsten Ausgestaltungen. Okay, dann kommen wir doch jetzt zum letzten, zum sechsten Fall, dass die Treuezeit nach der Kündigung nicht eingehalten werden kann. Treuezeit habe ich jetzt auch noch nicht gehört. Was ist denn das? Diese Treuezeit ist auch wieder so ein besonderes Konstrukt einer einzelnen Bausparkasse, hier der Schwäbisch Hall in der Praxis und im
00:17:05: Endeffekt ist es eigentlich auch wie eine Art Zinsbonus, der wird hier aber halt Treuebonus genannt, ist recht kompliziert geregelt. Guckt mal bitte in eure Verträge, ob ihr so einen Treuebonus habt. Da muss man wohl eine Treueoption separat wählen und nochmal eine Treuezeit einhalten. Hatte ich jetzt bislang so in der Praxis auch noch nicht. Okay, spannend. Und wenn ihr irgendwo das Stichwort Treueoption findet, dann bitte sofort mal klären, um möglichst auf der sicheren Seite zu sein und Geld zu retten. Okay, also alle Kunden, die bei Schwerbeschalt sind, die betreffen, also es betrifft eigentlich
00:17:39: nur die Kunden, die bei Schwerbeschalt sind, weil da gab es dann mal diesen Treuebonus und die Hörer, die schauen jetzt mal in ihren Vertrag, ob sie eben das drin haben. Das sind eben auch nicht alle Verträge von der Schwäbisch Hall, sondern auch wahrscheinlich gab es das nur mal so eine gewisse Zeit. Wie gesagt, bei Schwäbisch Hall heißt eben der Zinsbonus Treueprämie und die Bedingungen sind etwas komplizierter gestaltet, wie so oft und da muss man eine treue Option wählen, das ist aber wiederum nur fünf Jahre, frühesten fünf Jahre nach Vertragsabschluss möglich und auch dann muss der Kunde nochmal eine treue Zeit von zwölf Monaten einzahlen und wenn der Sparer diese
00:18:17: treue Option aber nicht gewählt hat, wenn Schwäbisch Hall kündigt, dann streicht die Bausparkasse einfach mal die Prämie, weil ja die, diese treue Zeit bis zum Ende der Kündigungsfrist gar nicht mehr erfüllt werden kann. Puh, also das sind jetzt echt wahnsinnig viele Infos und alles so gefühlt so klein gedrucktes, unangenehmes Zeug, keine Ahnung. Also schon mal vielen, vielen Dank für die Infos, liebe Mona. Also ich finde das Thema in Summe irgendwie total schwierig. Das hinterlässt bei mir ein total maues Gefühl, weil man irgendwie immer das Gefühl hat, man wird so über den Tisch gezogen mit irgendwelchen AGBs.
00:18:56: Aber das war es noch nicht, denn es gibt jetzt eben auch noch drei Lockvogel-Angebote, die gerade Kunden gemacht werden, die noch einen guten Vertrag haben, den aber nicht gekündigt werden kann. Also hört jetzt mal ganz genau zu und erzählt das bitte auch euren Eltern und Großeltern, die eventuell eben noch so gute alte Verträge haben. Die bekommen gerade vielleicht eines dieser Angebote und genau diese Leute versucht man jetzt eben mit diesen
00:19:25: Tricks dazu zu bringen, dass sie selber kündigen. Mona, hast du hier mal ein Beispiel? Ja, unser aller Lieblingsthema Corona ist hier häufig ein Vorwand. Da stellt sich die Bausparkasse… Corona? Ja, ja, tatsächlich. Man kommt ja… also die Bausparkassen sind schon sehr spitzfindig, kommen auf gute Ideen, wenn man das mal so anerkennen kann.
00:19:46: Und zwar stellen die sich da so ein bisschen als Retter in der Not dar. Und sie werben wohl schön damit, dass man unbürokratisch sein angespartes Guthaben auszahlen lassen kann, ohne böse Kündigungsfristen oder ohne Kündigungsschaden oder Gebühren. Klingt natürlich erstmal sehr verlockend. Also Corona im Sinne von ich habe irgendwie, ich war Kurzarbeit oder sonstiges, ich brauche Kohle. Also ich habe quasi, bin selbstständig und konnte meinen Laden nicht öffnen. Ich war
00:20:18: auf Kurzarbeit und das Geld hat nicht gereicht, dass man, also im Sinne von da Corona als Vorwand, jetzt verstehe ich es. Ja, genau. Wir haben ja mal gesagt, dass der Nachteil von den Bausparen so ist, dass ich da nicht so ohne weiteres rankomme. Ich muss ja immer diesen Vertrag auflösen oder kündigen und da möchte die Bausparkasse
00:20:37: einem entgegenkommen. Das ist jetzt natürlich auf den ersten Blick total nett. Der Nachteil ist aber natürlich auch, dass das auch für die alten und hochverzinsten Verträge gilt. Das heißt, man hat ja vielleicht erst mal gar nicht mit diesem Bausparvertrag kalkuliert, weil man ja eh nicht da rankommt. Jetzt ist man dann natürlich irgendwie glücklich drüber. Aber unbedingt, bevor man sowas auf die Schnelle annimmt, den Vertrag einfach nochmal genau prüfen, wie eben die Guthabensverzinsung da ausschaut. Brauche ich wirklich das angesparte Guthaben
00:21:05: da jetzt sofort um irgendwas zu überbrücken oder lasse ich den einfach bestehen und nehme irgendwie das Geld woanders her? Ich bin da gar nicht auf die Idee gekommen, vorab auf die Bausparkasse zuzugehen, sondern das ist ja was, wo die Bausparkasse wirklich die Vertragsinhaber von sich aus angeschrieben hat. Spannend. Und es gibt, glaube ich, noch ein zweites Lockvogel-Angebot. Ja, auch schön. Und zwar, es werden wohl teilweise ungerechtfertigte Kündigungen angedroht. Aber nicht nur eine Kündigung, sondern auch, die stiegen auch gleich mal
00:21:39: noch ein Angebot von einem neuen Vertrag mit. Total, also finde ich total irrsinnig und etwas befremdlich. Denn wenn mir jetzt irgendjemand so eine Kündigung schickt und dann soll ich gleich einen neuen Vertrag abschließen, dann müsste man ja wirklich ganz genau hinschauen und unbedingt den alten Vertrag mit den geliebten ABBs prüfen. Lass da vielleicht auch mal einen Profi aus der Familie oder Bekanntenkreis drüber schauen, wenn man da den Wald vor lauter Bäumen gar nicht mehr sieht. Weil das ist halt versteckt, sag ich mal, dass ich jetzt einen neuen Vertrag
00:22:09: angeboten bekomme unter Auflösung meines alten, um eben diese hohen Verzinsungen loszuwerden. Also da muss man auch echt genau hingucken, bevor man da irgendwas neu macht. Ja, also definitiv. Also ich würde auch nicht irgendwie irgendjemand in der Familie fragen, die vielleicht auch nicht so viel Ahnung haben, sondern wirklich versuchen da einen Profi aufzusuchen, der diese ganzen Spitzfindigkeiten überhaupt herausfinden kann. Und dann habe ich noch gehört, dass es auch Angebote gibt, dass man den Tarif wechselt. Was hat es damit auf sich? Geht ja im Endeffekt in die gleiche Richtung wie, sage ich jetzt mal, so eine Kündigung und einen Neuabschluss. Hier wird auch quasi damit gelockt, einen Wechsel in aktuell gültige Tarife
00:22:50: vorzunehmen. Klingt natürlich gut, wenn ich mir den Darlehenszinssatz anschaue, weil natürlich da der heutige Tarif deutlich günstiger ist als der von vor der Zinserhöhung dieses Jahr, muss man sonst eh nochmal drauf gucken. Und dann verzichtet man aber natürlich auch wieder auf die Guthabensverzinsung und im Extremfall kommt noch eine Wechselgebühr on top, die vielleicht auch fast der Abschlussgebühr eines neuen Vertrages entspricht. Also ist so ein Wechsel auch immer deutlich zu hinterfragen und bevor ihr was unterschreibt eben genauestens zu prüfen. In den allermeisten
00:23:26: Fällen lohnt sich das wahrscheinlich gar nicht und wenn ihr wirklich die neuen niedrigeren Zinsen aus dem Bausparvertrag haben möchtet, dann ist es vielleicht auch sinnvoller einen komplett neuen Vertrag abzuschließen und die Hände weg vom Altvertrag. Also wenn ich das jetzt in Summe höre, da könnte ich mich echt so aufregen. Aber das bringt jetzt nichts. Was mir nur wichtig ist, dass ihr alle zusammen jetzt Bescheid wisst, dass es eben da total viele Tricks, Lockvogelangebote, Fallen gibt, in die man da reintappen kann.
00:23:56: Dass die Bausparkassen mit ihrer Rechtsabteilung unglaublich kreativ waren in den letzten Jahren, um kleine Hintertürchen zu finden, wie man eben so Verträge kündigen kann und denen, die man nicht kündigen kann, die dann zu so einem Wechsel zu bewegen, dass sie eben selber kündigen. Also da wirklich total vorsichtig sein, wenn euch da irgendwelche Briefe von der Bausparkasse zu eurem alten Vertrag rein flattern, die sind meistens nicht zu eurem Gunsten. Also da müssten alle Alarmglocken losgehen. Genau und was ich euch auch nur sagen kann, dass ihr das bitte auch weiter erzählt. Erzählt mal diese Geschichte mit diesen Kündigungen auch im
00:24:35: Freundeskreis weiter, dass auch da so ein bisschen eine Sensibilisierung stattfindet, damit man da eben so ein bisschen vorsichtiger wird. Ich kann einfach aus meiner Erfahrung nur sagen, der Verbraucherschutz ist total unkompliziert. Man kriegt super schnell einen Termin, mittlerweile eben auch online. Man muss dann nicht mehr in diese Zentralen fahren und kann mit denen dann eben auch diese Fälle besprechen und das ist viel günstiger, als wenn man gleich zu einem Anwalt geht. Bei denen laufen dann auch viele Fälle auf und die können das dann auch gut einschätzen, was man dann in solchen Fällen auch machen kann.
00:25:10: Also schon mal vielen Dank Mona für deine ganzen Erklärungen. Wir haben wirklich viel gelernt und den Artikel von Finanztest, den haben wir euch in den Show Notes verlinkt. Den könnt ihr euch nochmal ganz genau anschauen. Und ja, dann wünsche ich dir jetzt noch einen schönen Tag. Ja, vielen Dank Anna. Hat mir Spaß gemacht mit dir, auch wenn das Thema etwas zäh ist mit diesem Bausparen. Und vielleicht der eine Hinweis noch, wie du auch erwähnt hast, mit unbedingt mal in das Online-Postfach schauen. Nicht, dass mir da noch irgendwas
00:25:38: untergejubelt wird. Aber ja, zusammenfassend vielleicht einfach, guckt euch euren alten Vertrag an, wirft mal einen Blick in die ABBs und wenn ihr da irgendwie im Zweifeln seid, dann holt euch eben die Unterstützung von der möglichst neutralen Stelle. So, Dola, das war jetzt wieder eine Folge zum Thema Bausparen in unserer Ministaffel. Wenn euch jetzt diese Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit Freunden, die auch gerade über das Thema Haus- Wohnung kaufen nachdenken.
00:26:07: Ja und abonniert gerne meinen Kanal, damit ihr keine weitere frische Folge verpasst. Also bis zum nächsten Mal, ich freue mich auf euch. Bis dann, ciao! Transcribed with Cockatoo
Neuer Kommentar