Bausparen| Teil 5: Wehrt euch, wenn euch die Bausparkasse den guten Vertrag kündigt #33
Shownotes
Zitierte Quellen: https://www.test.de/Bausparvertraege-Absurder-Rausschmiss-bei-der-Schwaebisch-Hall-5714371-0/
https://www.test.de/Bausparen-So-retten-Sie-Ihren-Bonus-5746515-0/
Verbraucherzentrale: Neutrale Beratung von Kündigung bis Prüfung: https://www.verbraucherzentrale.de/beratung
Transkript anzeigen
00:00:35: leider auch dadurch ein absoluter Dorn in den Augen der Bausparkassen. Und das führt leider auch zu massenhaften fadenscheinigen Kündigungen. Heute habe ich die Finanzierungsexpertin Mona zu Gast, die hier mal ein bisschen für Aufklärung sorgt. Also let's go! Ja, heute geht es weiter mit dem Thema Bausparen.
00:00:55: Ich dachte ja, das Thema ist in einer Folge durch und dann habe ich ein totales Minenfeld betreten, denn Bauspararen ist total umstritten. Wer von euch die letzten Folgen noch nicht angehört hat, der sollte das dringend nachholen, denn die Nachteile vom Bausparen haben es echt in sich. In der letzten Folge habe ich auch eine Reportage vom SWR zitiert, die aufzeigt, wie Schwäbischal ihre Kunden an der Nase rumführt und den Kunden mit den guten Verträgen heimlich kündigt. Und die Kündigung wird nicht per Brief oder per E-Mail zugestellt, sondern nur in deren eigenes Online-Postfach, so dass es eigentlich die Kunden gar nicht merken.
00:01:32: Daneben sind auch viele Fälle beim Verbraucherschutz aufgeschlagen, dass Bausparkassen ihre versprochenen Bonuszahlungen nicht mehr auszahlen wollen. Bei einem Fall geht es hier sogar um 6000 Euro, die verweigert werden. Wer jetzt nervös wird, weil er sich denkt, oh je, meine Eltern, ich oder meine Großeltern haben da irgendeinen Vertrag rumliegen, keine Ahnung, ob der jetzt gekündigt wurde oder ob da ein Anspruch auf eine Bonuszahlung drin ist, dann spitzt heute die Ohren. Heute habe ich die Finanzierungsexpertin Mona eingeladen, die selber jahrelang in der Baufinanzierung tätig war. Wir sprechen heute über diese
00:02:12: Kündigungen seitens der Bausparkassen, was die Hintergründe sind und wie ihr euch wehren könnt. Ich begrüße heute Mona. Hallo Mona, schön, dass du dir Zeit nimmst. Hallo Anna, sehr gerne. Mich freut es, dass ich wieder dabei sein darf. Wir hatten ja schon mal das Vergnügen. Und heute zu unserem Lieblingsthema, glaube ich, Bausparen. Ja, das stimmt. Es gibt nichts komplizierteres als Bausparen. Genau. Ich stelle euch jetzt kurz Mona vor. Sie arbeitet seit über zehn Jahren in verschiedenen Banken und war auch bis vor kurzem fünf Jahre im
00:02:52: Bereich Baufinanzierung tätig. Dort hat sie super viel Erfahrung mit unterschiedlichen Kunden gemacht und kann deshalb heute mit uns wertvolle Erfahrungen teilen. Wir haben uns im Vorfeld mit einem super Artikel vom Finanztest auf diese Folge vorbereitet. Den findet ihr auch in den Show Notes, da könnt ihr alles nochmal nachlesen. Ja Mona, lass uns starten. Seit letztem Jahr kommen ja auf viele Kunden diese Kündigungswellen von guten Bausparverträgen zu und das wirklich von vielen Bausparkassen. Also das ist kein
00:03:25: Einzelfall von einer Bausparkasse. Mona, kannst du hier vielleicht ein paar Beispiele machen, wann eine Bausparkasse einen Bausparvertrag überhaupt kündigen darf? Wir sind ja alle kein Freund von Kleingedrucktem. Doch beim Bausparen ist es so, man hat ja meistens einen relativ übersichtlichen Bausparantrag, den man ausfüllt, den die Bausparkasse dann annimmt. Und dann gibt es noch einen Rattenschwanz an ABBs, also keine AGBs, sondern ABBs heißen die beim Bausparen, bedeutet allgemeine Bausparbedingungen.
00:03:58: Die müsstet ihr bitte alle mal raussuchen und zur Hand nehmen. Kann man auch bei der Bausparkasse jeweils aktuell anfordern, wenn sie nicht online zugänglich sind. Also bei der Vorbereitung habe ich auch gemerkt, die stellen gar nicht alle Bausparkassen auf ihrer Website bereit. Schwäbisch Hall hat es zum Beispiel abrufbar. Und in diesen ABBs sind leider ganz viele Sonderfälle genannt, die man so in seinem Bausparantrag eben leider nicht findet.
00:04:28: Spannend, kannst du da mal ein Beispiel machen? Ja gerne. Also es gibt da im Wesentlichen drei große Fälle, drei Beispiele dafür. Und zwar der erste wäre, dass das angesparte Guthaben höher ist als die Bausparsumme. Und da darf die Bausparkasse dann mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Ja, im Endeffekt habt ihr hier leider keinen großen Handlungsspielraum mehr,
00:04:49: denn eigentlich ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Man kann jetzt vielleicht darauf hoffen, dass die Bausparkasse das nicht sofort merkt, dass einem dann die Zinsboni gestrichen werden oder gestrichen werden können, wenn dann eben gewisse Voraussetzungen wie eine regelmäßige Besparung nicht mehr vorhanden sind. Da ist es eben so, dass die Bausparkasse, die zahlt nie mehr aus, also in der Regel nie mehr aus als die Bausparsumme selbst. Und was passiert dann mit dem Geld, was ich dann… Genau, entweder sie werden dir dann eben Zinszahlungen oder diese Bonuszahlungen kürzen,
00:05:27: dass man nicht über den Betrag kommt. Also natürlich, wenn die mir das Guthaben, was ich selbst angespart habe, das können sie mir natürlich nicht kürzen. Aber eben über solche Hintertürchen wie zum Beispiel die Zinszahlungen oder Bonuszahlungen, dass die dann gekürzt werden, dass man insgesamt diese Summe nicht überschreitet. Ah ja, okay. Ja und dementsprechend ist das Ganze natürlich nicht ratsam und im Endeffekt bleibt nur noch
00:05:51: eine Lösung übrig und zwar muss man da die Zuteilung des Vertrags unter Verzicht auf das Darlehen annehmen. Denn wenn der das Guthaben bereits die Bausparsumme übersteigt, dann gibt es auch keinen Darlehensanspruch mehr, weil der sich ja immer daraus berechnet, Bausparsumme abzüglich des Guthabens und da ist ja keine Luft mehr. Und was gibt es noch für einen Fall? Es gibt dann noch die Konstellation, dass der Bausparvertrag selbst schon seit zehn Jahren zuteilungsreif ist. Dann darf die Bausparkasse wohl auch mit einer Frist von circa sechs Monaten kündigen. Da ist es auch so, lieber Hörer, prüfe da einfach mal, ob du in die Zuteilung gehen möchtest und wenn ja, möchtest du dann wirklich nur das Guthaben haben oder doch
00:06:30: ein Darlehen in Anspruch nehmen. Und man muss jetzt, ja, ich will jetzt keine Lanze für die Bausparkassen brechen, aber im Endeffekt muss man auch sich anschauen, so ein Vertrag, der dürfte dann in der Regel ja so 15 bis 20 Jahre schon bestehen, weil ich muss ja erstmal diesen Vertrag eine gewisse Zeit lang haben, bis der wirklich zuteilungsreif ist, also sagen wir mal Minimum fünf Jahre. In der Regel dürften das mehr sein und wenn der dann eben seit zehn Jahren schon zuteilungsreif ist, dann muss man auch sagen, ist die Bausparkasse ja da, um dieses Kollektiv an Bausparern zu verwalten und das funktioniert eben auch nur unter gewissen Rahmenbedingungen,
00:07:06: weil sonst geht dieses ganze Konstrukt mit diesem Bausparer-Kollektiv, was du ja auch in der ersten Folge zu dem Thema erklärt hast, einfach irgendwann nicht mehr auf. Und hast du noch ein weiteres Beispiel? Ja, mein Lieblingsthema im Bereich Bausparen ist dieser Regelsparbeitrag, wie er so schön heißt im Vertrag. Da ist es auch in den ABBs geregelt, wenn man mit sechs Regelbeiträgen im Rückstand ist und der Aufforderung der
00:07:31: Bausparkasse nicht nachkommt, diese auszugleichen, dann darf die Bausparkasse ebenfalls kündigen. So und aus meiner aktiven Zeit kann ich sagen, dass dieser Regelbeitrag, der wird immer ein bisschen stiefmütterlich behandelt. Also ich kenne viele Kollegen von den Bausparkassen, die dann immer gesagt haben, naja, das ist nur eine Richtgröße, das ist so wie die Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn. Es ist eine Empfehlung, aber es ist eigentlich kein Muss. Und man ist total flexibel, was den Bausparvertrag angeht, weil es ist eigentlich eher wie so ein Bausparkonto zu sehen und man kann das führen, wie man möchte, also einzahlen, wie man möchte.
00:08:08: Ist aber in den ABBs eben anders geregelt und davon, von diesem Kündigungsrecht wurde wohl in den letzten Jahren, also auch zu meiner hauptsächlich aktiven Zeit, kein richtiger Gebrauch gemacht, aber eben durch diese lang anhaltende Niedrigzinsphase haben die Bausparkassen halt dann diese Notlösung gezogen, um eben diese Verträge loszuwerden. Ich weiß auch, dass in dieser Studie vom Finanztest, wo sie diese 120 Beratungsgespräche getestet haben, dass das so die größte Falschberatung war,
00:08:42: indem diese Regelbeiträge eben nicht richtig beraten wurden. Und das ist ja eigentlich fies, wenn ich dann das als Kündigungsgrund hernehme. Ja, total. Ich weiß auch nicht, inwieweit man da den Beratern dann immer den Vorwurf machen kann. Natürlich haben sie es anders beraten, als es eben in diesen ABBs geregelt ist. Aber es wurde wirklich jahrelang in der Praxis anders gelebt. Also da hat keine Bausparkasse von diesem Kündigungsrecht Gebrauch gemacht. Das lag dann echt an dieser langanhaltenden Niedrigzinsphase, dass sie dann das Register
00:09:17: gezogen haben. Und ja, es ist natürlich super, super ärgerlich und eigentlich nicht zu entschuldigen, aber viele Berater haben das eben jahrelang vorher auch nicht erlebt in ihrer Zeit. Ja, aus Kundensicht kann man natürlich das jetzt nicht verstehen. Ja, natürlich nicht. Da sehe ich ja die Bausparkasse als ein Berater und Bausparkasse als Institution. Ich trenne das ja nicht und wenn mir dann der Mitarbeiter von der gleichen Firma eine andere Summe nennt und die Zentrale künd wenn mir dann der Mitarbeiter von der gleichen Firma eine andere
00:09:45: Summe nennt und die Zentrale kündigt mir dann, dann ist das aus Kundensicht eine totale Verarschung, meines Erachtens. Ja, das sind halt so die Dinge, wo der Berater vielleicht auch gedacht hat, die werden niemals eintreffen, weil es ist jetzt eben jahrelang nicht so gelaufen und es ist so ein Fall, wo man sich einfach das letzte Hintertürchen als Bausparkasse offen gelassen hat, was natürlich, also geht nicht, brauchen wir nicht darüber diskutieren, aber es ist eben jahrelang in der Praxis anders gelebt worden. Und das ist einfach die Schwierigkeit an dieser Konstellation, diesem Regelsparbeitrag.
00:10:17: Wir haben ihn als Richtgeschwindigkeit erklärt in den Gesprächen, in denen ich dabei war. Spannend, okay. Also das mit diesen Regelsparbeiträgen ist ja wirklich in dem letzten Jahr sehr, sehr vielen Kunden passiert, dass aufgrund dessen die Bausparträge verkündigt wurden und in dieser Reportage vom SWR war es eben dann auch so, dass diese Kündigungen nicht mal per Post oder per E-Mail zugestellt wurden, sondern nur in dieses digitale Online-Postfach der Bausparkasse und die Kunden haben ihre Kündigungen gar nicht entdeckt.
00:10:49: Also das fand ich schon natürlich auch super fies, weil warum machen die das? Wahrscheinlich damit man irgendwelche Fristen verpasst, um zu widersprechen, oder? Ja, also da fehlt mir jetzt der detaillierte juristische Background, aber kann ich mir nur so vorstellen, dass man darauf hofft, dass sich dann einfach keiner meldet oder gewisse Zeit lang das einfach mal unentdeckt bleibt, wenn man damit den Zeitfaktor spielt. Was kann man jetzt tun, wenn einer unserer Hörer so eine Kündigung vorliegen hat? Ja, ich sag mal so, Verbraucherschutz ist immer ein Thema.
00:11:21: Ich muss aber gestehen, dass ich da selbst noch nie war. Also ich kann… Das ist ja wunderbar. Dann kannst du da vielleicht mehr Einblick geben, Anna. Ich, wie gesagt, kann da zu deren Kompetenz oder Hilfsbereitschaft leider wenig sagen und ich kann auch nicht einschätzen, wie viele Bausparer das so tun oder die da wirklich hingehen. Also zum Thema Bausparen weiß ich es natürlich jetzt auch nicht konkret, aber ich war sowohl
00:11:48: in München wie in Nürnberg bei der Verbraucherzentrale zu unterschiedlichsten Themen und das ist relativ unkompliziert. Man macht sich da einen Online-Termin aus, geht dann da mit seinen Verträgen hin und bekommt eine total gute Beratung. Also ich fand das immer richtig professionell und die nehmen sich Zeit. Man hat halt das Gefühl, sie beraten einen in deinem Interesse und es ist nicht
00:12:13: so verkäuferisch. Es werden nicht so Sachen so angepriesen, wo man dann immer nicht weiß, also immer so dasitzt und sich denkt, ja keine Ahnung, ich kann sie jetzt nicht hinterfragen. Und man hat halt meistens in meinen Gesprächen war es auch so, ich hatte immer mehrere Unterlagen dabei, die sie dann geprüft haben und haben mir dann eben gesagt, ob dieser oder jener Vertrag Vor- oder Nachteile hat. Das heißt, du wählst wirklich im Vorhinein oder im Voraus bei der Terminvereinbarung schon, um welches Thema es ungefähr geht, weil die werden ja für jedes Thema. Genau, die haben für jedes Thema einen eigenen Ansprechpartner und ich habe zum Beispiel alte
00:12:48: Verträge prüfen lassen. Das war so ein alter Riesener Vertrag glaube ich, ich glaube sogar ein alter Bausparvertrag mal vor Jahren. Und dann bin ich aber auch mal hingegangen und habe mir, hatte drei Angebote zu einem Thema. Das war eher ein Versicherungsthema und habe mir die drei Versicherungsverträge anschauen lassen und mit denen abgewägt, welcher dieser drei Versicherungsverträge besser zu mir passt. Und das ist auch komplett kostenfrei? Das weiß ich jetzt nicht mehr. Okay. Da müsste ich jetzt nochmal nachschauen,
00:13:18: aber wenn, dann waren das irgendwie so 20 oder 30 Euro Beratungsgebühr, die man gezahlt hat. Sehr guter Tipp. Vielleicht soll man das wirklich öfters in Anspruch nehmen, wenn es schon so etwas gibt. Also ich fand es echt immer super. Kann ich nur empfehlen. Gut, das andere Thema wäre natürlich gegen die Bausparkasse mit einem Anwalt vorzugehen. Gibt da auch welche, die sogenannte Sammelklagen machen. Ich würde persönlich vorher prüfen, ob ich eine Rechtsschutzversicherung habe und zweitens mal, ob die das auch abdeckt. Denn wenn man nicht so eine Versicherung hat, dann ist natürlich immer die Frage,
00:13:50: was kostet mich der Anwalt überhaupt und um welchen finanziellen Schaden geht es bei der Bausparkasse und welcher Schaden entsteht mir durch diese Kündigung. Dann muss man natürlich abwägen und da mal außen vor gelassen ist der zeitliche und nervliche Aufwand, der mir da dann natürlich entsteht. Manchmal ist es aber auch so eine Prinzipienfrage, dass man so eine Kündigung eben nicht auf sich sitzen lassen möchte. Ja, das glaube ich auch.
00:14:13: Und ansonsten kann man natürlich auch immer erst nochmal mit der Bausparkasse reden. Das ist so das naheliegendste, weil im Endeffekt ist es deren Job, dieses Kollektiv der Bausparer zu verwalten und zu organisieren. Die machen das natürlich nicht aus Spaß an der Freude, aber trotzdem würde ich ihnen jetzt mal eine gewisse Kundenorientierung unterstellen. Und ja, man muss halt schauen, ob man sich da irgendwie einig wird, beziehungsweise wenn man dann auch mit diesen Stichworten wie Falschberatung ums Eck kommt, sind die vielleicht doch nochmal ges Gesprächsbereiter. Also in dem Fall von der SWR, dieser Kunde, der da gezeigt wurde, bei dem sind die Berater nicht mehr ans Telefon gegangen und haben auch nicht auf irgendwelche E-Mails geantwortet.
00:14:55: Insofern Gesprächsbereit weiß ich jetzt nicht, weil es ist ja schon so ein Vorgehen. Also die hoffen ja einfach darauf, dass den Leuten der Aufwand zu groß ist, sich da irgendwie zu bewegen und wollen das ja einfach nur aussetzen. Ja, ich würde jetzt aber mal sagen, also natürlich ein absolut unglücklicher Fall, da brauchen wir nicht darüber diskutieren, dass das einfach überhaupt nicht geht, dass ich erstmal Mist baue und mich dann auf das kleingedruckte berufe und dann einfach überhaupt nicht mehr reagiere. Also das hat mit Kundenorientierung natürlich gar nichts mehr zu tun. Ich würde jetzt aber trotzdem mal sagen, dass nicht alle so sind.
00:15:29: Und wie sind dann so die Aussichten, wenn ich jetzt so eine Kündigung vorliegen habe? Also ich muss natürlich weder sagen, ich bin weder Verbraucherschützer noch Anwalt. Ich bin da nicht juristisch vorgebildet. Ich kann nur sagen, ich habe ja auch im Produktmanagement einer Bank gearbeitet und da haben wir sehr viel zusammen mit der Rechtsabteilung getüftelt. Dementsprechend würde ich jetzt mal davon ausgehen, dass eine Bausparkasse auch eine sehr große Rechtsabteilung hat und dass die vor dem Versand solcher Massenkündigungen ihre Hausaufgaben schon machen. Und wenn ich jetzt da sehe, dass ich da eine ganze Rechtsabteilung von so einer, wir reden jetzt mal von den größeren Bausparkassen,
00:16:09: was weiß ich, eine Schwäbisch Halle, eine LBS, vielleicht noch eine BHW, dass die wirklich eine ordentliche Rechtsabteilung haben und bevor die das rausschicken, dass die das dann wirklich ordentlich geprüft haben. Und wenn ich dann diese ABBs mir angucke, wie viel Kleingedrucktes da eben an diesem Bausparvertrag dranhängt, den ja, ja, sind wir mal ehrlich, die Mehrheit einfach nicht liest, dann fürchte ich schon, dass die relativ gute Chancen haben, da irgendwie rauszukommen, weil ja da doch viele Fälle, haben wir ja vorhin gesehen, geregelt sind, die man eben
00:16:43: auch in der Beratung nicht gehört hat. Also das ist sehr schwierig. Nur meine persönliche Einschätzung, dass man da eher schlechte Chancen hat, aber ja, ohne Gewehr. Ja, glaube ich auch, dass die ihre Hausaufgaben gemacht haben und dass die Chancen relativ schlecht stehen, aber man hat ja auch so das Gefühl, man will sie ja nicht alles auf sich setzen lassen. Mona, vielen Dank für die Infos zum Thema Kündigungen durch die Bausparkassen. Ein echt leidiges Thema. Das Interview geht nächste Woche weiter. Wir schauen uns dann hier auch noch die Vorwende zur Bonusverweigerung an.
00:17:19: Und Mona hat dann auch noch drei Lockvogel-Angebote mitgebracht, wie Bausparkassen versuchen, dass Kunden freiwillig ihre guten Verträge kündigen. Also hier definitiv reinhören, damit ihr nicht den Fehler macht, irgendwas Falsches zu unterschreiben. Sodala, das war jetzt auch wieder die Folge zum Thema Bauspannen in unserer Ministaffel. Wenn euch jetzt diese Folge gefallen hat, dann teilt sie doch gerne
00:17:45: mit Freunden, die auch gerade über das Thema Haus- und Wohnungskaufen nachdenken und abonniert gerne meinen Kanal, damit ihr keine weitere frische Folge verpasst. Also bis zum nächsten Mal, ich freue mich auf euch. Bis dann, ciao! Transcribed with Cockatoo
Neuer Kommentar