Bausparen| Teil 4: Das könnt ihr in diesen sechs Fällen mit eurem alten Bausparer machen #32
Shownotes
Direkt zitierte Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=SMrjRRAn5qk
Verbraucherzentrale: Neutrale Beratung von Kündigung bis Prüfung: https://www.verbraucherzentrale.de/beratung
Überblick Bausparen zur Immobilienfinanzierung: https://www.test.de/Bausparvertrag-Vergleich-5757018-0/
Welche Themen interessieren Dich wirklich? Verrate es mir hier: https://2ly.link/1zuMp
Folge HOLY HOME Podcast auf Instragram: https://www.instagram.com/holyhome.podcast/
Schreib mir gerne eine persönliche Nachricht: E-Mail an: hello@holy-home.net
Transkript anzeigen
00:00:32: Finanzprodukte, das in vielen Fällen eigentlich überhaupt keinen Sinn macht. Aber was macht ihr jetzt, wenn ihr oder eure Eltern noch irgendwo so einen alten Bausparer rumliegen habt? Heute besprechen wir mal sechs Fälle, was ihr dann ganz konkret machen könnt. Also seid gespannt! Ja, heiter weiter sagt man ja so gerne, oder?
00:00:54: Oh Mann, das Thema Bausparen hat mich echt gerade im Griff. Ich dachte ja, dass das mit einer Folge durch ist, aber da das Thema so umstritten ist, werden es mehr Folgen. Ja, da müsst ihr jetzt leider durch. Der Hintergrund ist, dass ich von euch auch wirklich viele Fragen zugeschickt bekomme und die versuche ich natürlich in diesen Folgen dann auch immer alle zu beantworten.
00:01:14: Heute geht es jetzt um bestehende Bausparverträge. Wer jetzt denkt, oh ja, da habe ich auch noch so ein Ding rumliegen, keine Ahnung, ob der was taugt, dann spitzt heute die Ohren. Letzte Woche habe ich euch genau erklärt, welche Punkte im Vertrag ihr genau anschauen sollt und heute konzentriere ich mich mal auf sechs Fälle und erkläre euch, was ihr jetzt ganz konkret machen könnt.
00:01:41: Also fangen wir an! Fall Nummer 1. Ihr habt ne Kündigung von seitens der Bausparkasse bekommen. Das ist natürlich super ärgerlich. Dann war das nämlich leider ein Schatz. Ein super guter Vertrag, weil sonst würden sie das nicht machen. Also in so einem Fall hilft euch jetzt die Verbraucherzentrale weiter. Und hier nochmal ein Ausschnitt aus der SWR-Reportage. Betroffene Kunden müssen eine Kündigung nicht hinnehmen,
00:02:13: meint Verbraucherschützer Nils Nauhauser. Er rät allen Kunden, die keine E-Mail bekommen haben, sich zu wehren. Man kann die BAFin, die zuständige Finanzaufsicht, informieren und eben dann darlegen, man hat diese E-Mail nie erhalten, und sich dort beschweren. Die Bausparkasse muss dann, selbst wenn sie behauptet, sie hätte das in die Postbox eingestellt
00:02:34: und den Verbraucher per E-Mail benachrichtigt, diese E-Mail-Benachrichtigung auch beweisen können. Außerdem hat die Schwäbisch Hall eine Schlichtungsstelle für Streitfälle zwischen der Bausparkasse und den betroffenen Kunden eingerichtet. An die hat sich auch Thomas Ritter gewandt und einen Teil seines Geldes zurückbekommen. Also wenn ihr eure Eltern oder eure Großeltern so eine Kündigung bekommen habt, dann wehrt euch bitte und meldet euch bei der Verbraucherzentrale. Den Link findet ihr in den Shownotes.
00:03:07: Fall Nummer 2. Ihr habt ein Anrecht auf Bonuszahlung. Auch hier könnt ihr euch jetzt eigentlich freuen. Aber ihr müsst euch bewusst sein, ihr seid dem Bausparkasten ein Dorn im Auge und sie werden einiges versuchen, euch diesen Bonus nicht zu zahlen. Also aufgepasst vor irgendwelchen komischen Angeboten seitens der Bausparkasse, denn es gibt hier wirklich unterschiedlichste Fallen. In der nächsten Folge, das würde hier jetzt ein bisschen in den Rahmen springen, machen
00:03:39: wir eine extra Folge zum Thema Bonusverweigerung und da geben wir euch dann genau Tipps und Ratschläge, a was für Fallen gestellt werden können und b was ihr dann auch machen könnt. Fall Nummer drei, ihr habt richtig gute Guthabenszensen. Ja da frage ich mich natürlich gleich und euch wurde noch nicht von der Bausparkasse gekündigt? Ja, dann könnt ihr euch jetzt wirklich freuen, dann seid ihr unter den wenigen, die noch einen richtigen Schatz haben. So ein Vertrag eignet sich eigentlich vorwiegend zum Sparen, denn das muss man wissen, wenn die Guthabenszinsen hoch sind, dann sind in der Regel auch die
00:04:21: Darlehenszinsen hoch. Aber ihr müsst das Darlehen ja nicht in Anspruch nehmen. Das heißt, zum Anspann für das Eigenkapital ist so ein Vertrag wirklich super nutzbar. Wenn der Zins sehr gut ist, dann kann euch aber jederzeit eine dieser Kündigungen seitens der Bausparkasse drohen. Hört euch da auch die nächsten Folgen an, damit euch nicht gekündigt werden kann. Fall Nummer 4, ihr habt super niedrige Kreditzinsen.
00:04:51: Also ihr habt einen Vertrag mit sehr niedrigen Darlehenszinsen vereinbart. Ja, das ist natürlich eine super coole Sache. In der Folge habt ihr aber sicherlich auch sehr, sehr niedrige Guthabenszinsen. Jetzt kommt es so ein bisschen darauf an, wann ihr dann dieses Darlehen in Anspruch nehmen wollt. Wenn das in weiter, weiter Zukunft ist, dann könntet ihr natürlich überlegen, diese
00:05:18: Ansparphase parallel mit einem ETF-Depot noch zu besparen und dann mit einer Sonderzahlung das anzusparen, dann nehmt ihr dann noch ein bisschen Rendite mit. Aber da müsst ihr euch wirklich super gut reinfuchsen, denn Aktien ist nochmal so ein Sonderthema. Aber es kann natürlich renditemäßig wirklich super schlau sein. Natürlich ist es aber nur für diejenigen unter euch, die sich mit dem Thema Aktien auskennen und die sich auch dem Risiko bewusstusstsein, dass diese Kurse auch mal schlecht aussehen können und das auch aushalten psychologisch. Wer aber jetzt bald was in Anspruch nehmen will,
00:05:49: der kann das Ganze auch mit Sonderzahlungen auffüllen und dann eben auch die Darlehenszinsen in Anspruch nehmen. Hier verweise ich nochmal auf den Artikel von Finanztest, Comeback der Bausparkassen von September 2022. Den verlinke ich euch auch in den Show Notes. Dort findet ihr auch eine super Grafik, ab welchen Zinsen sich dann ein Bausparer zur Immobilienfinanzierung auch lohnen kann. Fall Nummer 5. Euer Bausparer ist aktuell schon zuteilungsreif oder ist sehr bald zuteilungsreif?
00:06:23: Also ihr habt schon so einen Zettel von der Bausparkasse bekommen, dass euer Bausparvertrag zuteilungsreif ist? Dann ist das schon mal super. Jetzt kommt es aber auf die Konditionen an und hier müsst ihr wieder auf den Darlehenszins und die Tilgungsrate schauen. Wenn jetzt euer Bausparer zuteilungsreif ist, dann ist hier eine zentrale Frage, wollt ihr das Darlehen in Anspruch nehmen?
00:06:48: Also sind diese Zinsen attraktiv? Wollt ihr ihn zuteilungsreif bringen und das Guthaben rausnehmen und in eine normale Immobilienfinanzierung integrieren? Oder sind die Guthabenszinsen total cool, dass ihr weiter besparen wollt, also über die Zuteilungsreife hinaus? Das müsst ihr jetzt für euch klären.
00:07:10: Für alle, die weitersparen wollen, weil der Zins attraktiv ist, da müsst ihr aufpassen, falls ihr einen Bonus im Vertrag habt, dann müsst ihr gucken, dass ihr auch immer einen Regelsparbetrag leistet. Hier nochmal ins Kleingedruckte reinlesen. Wenn das nicht der Fall ist oder ihr keinen Bonus im Vertrag habt, dann könnt ihr eigentlich immer über die Zuteilungsreife hinaus weiter besparen, aber nicht mehr als die komplette
00:07:39: Bausparsumme. Wenn ihr das Darlehen haben wollt und der Vertrag auch bald zuteilungsreif ist, dann schaut doch mal ganz genau, wie viel Geld ganz konkret fehlt. Hier könnt ihr eigentlich sehr oft, zwar nicht immer, aber sehr sehr oft eine Sonderzahlung machen und das Ganze zuteilungsreif bringen. Überprüft aber hier auch wieder den Zins und vor allem auch die Tilgungsbeiträge, ob die für euch passen. Was macht ihr aber jetzt, wenn die Tilgungsrate zu hoch ist,
00:08:12: aber der Bausparer ist eigentlich schon zuteilungsreif? Na ja, gehen wir davon aus, dass ihr jetzt auch das Geld für eine Immobilie verwenden wollt, dann könnt ihr den Vertrag zuteilungsreif bringen und danach das Geld ohne Gebühren rausziehen und einfach als Eigenkapital verwenden. Wenn ihr jetzt sagt, nö, die Konditionen sind eigentlich ganz cool, die passen eigentlich so für mich, dann wartet auf das Schreiben, dass der Bausparer zuteilungsreif ist und
00:08:41: dann habt ihr 10 Jahre lang Zeit, das Darlehen in Anspruch zu nehmen. Wenn ihr jetzt das Gefühl habt, die Konditionen, die passen ehrlich gesagt nicht, aber der Bausparer ist auch bald zuteilungsreif, dann könnt ihr diesen Vertrag mit einer Sonderzahlung auch zuteilungsreif machen und dann auf das Darlehen verzichten und ganz ohne Gebühren eben aus dem Vertrag nehmen und ganz normal als Eigenkapital in so eine Finanzierung einbringen.
00:09:13: Fall Nummer 6, ihr habt eine sehr hohe Bausparsumme abgeschlossen. Kommen wir jetzt zum letzten Fall. Ihr merkt, dass ihr eine enorm hohe Bausparsumme abgeschlossen habt. Und hier gibt es jetzt unterschiedliche Kriterien. Wenn ihr einen super Guthabenszinsen habt, dann könnt ihr diesen Vertrag echt super zum Sparen nutzen.
00:09:39: Wenn ihr das Darlehen wollt und der Darlehenszins auch günstig ist, aber die Summe einfach viel zu hoch ist und diese Tilgungsbeiträge dann einfach zu heftig wären, dann könnt ihr einen Bausparer auch teilen. Das ist eben ein Trick, mit dem man arbeiten kann. Wichtig ist hier, dass die Verträge eine Bausparsumme von mindestens 5000 Euro haben müssen, damit das Ganze funktioniert.
00:10:03: Und die Bausparkassen verlangen eigentlich auch keine neue Abschlussgebühr für die Teilung. Allerdings braucht ihr für die Teilung die Zustimmung der Bausparkassen, aber in der Regel wird das genehmigt. Ich mache da jetzt nochmal so ein Beispiel. Ihr habt einen Bausparer über 100.000 abgeschlossen und habt bereits 20.000 eingezahlt. Aber ihr müsstet eigentlich ein Mindestsparguthaben von 50% aufbringen und in dem Fall könnte es eben Sinn machen, dass ihr diese 100.000 Bausparsumme aufteilt in einen 40er und einen 60.000er und dann kommen die 20.000 Euro in
00:10:42: den Vertrag von den 40.000 Euro und damit habt ihr das Mindestsparguthaben erreicht, sodass ihr eben zuteilungsreif werden kann. Daneben habt ihr dann einen zweiten Vertrag über die 60.000, den könnt ihr zum Beispiel jetzt einfach weiterlaufen lassen und weiter besparen für die Anschlussfinanzierung oder für eine Sanierung. Sodala, das war jetzt ein kleiner Auszug von möglichen Fällen, die euch jetzt einfach aufzeigen sollen, welche Konstellationen möglich sind.
00:11:14: Wahrscheinlich schwirrt euch jetzt sicher der Kopf und ihr merkt vielleicht schon ganz langsam, warum die Experten wirklich sagen, Bausparen gehört zu den kompliziertesten Produkten. So, wenn ihr jetzt sagt, Mensch Anna, alles schön und gut, aber mein Vertrag ist alles so ein bisschen Medium, also Kreditzinsen wären okay, ich habe auch ein bisschen was angespart, aber keine Ahnung, wann der zuteilungsreif ist oder ob der jetzt Sinn macht, den aufzulösen oder den zu teilen oder mit Sonderzahlungen
00:11:45: irgendwie weiter anzubesparen, dann kann ich euch nur raten, geht auch gerne zu einer persönlichen Beratung, achtet aber darauf, zu wem ihr geht. Ich persönlich lege euch ins Herz, geht zur Verbraucherzentrale oder zu einem Honorarberater, auch wenn ein Honorarberater Geld kostet, denn ich würde mich definitiv nicht von einer Bausparkasse beraten lassen. Und bei einem normalen Berater, die auch angeblich unabhängig sind, wäre ich ein bisschen vorsichtig, denn auch die arbeiten provisionsbasiert.
00:12:16: Ihr habt ja schon in der ersten Folge der Staffel gehört, eine Studie vom Finanztest hat gezeigt, dass bei 120 Beratungsgesprächen 75% Falschberatungen waren. Also das mit dem Vertrauensvorschuss, ich wäre da ja persönlich ein bisschen vorsichtig. Natürlich gibt es immer gute Berater, aber wie wollt ihr das von vornherein beurteilen? Nur weil er im Freundeskreis ist?
00:12:40: Ich persönlich wäre da ein bisschen vorsichtig und würde mir da lieber einen Termin bei der Verbraucherzentrale, das geht auch digital mittlerweile, Remote, oder eben bei so einem Honorarberater besorgen. Um euch jetzt nicht ganz planlos in so eine Beratung gehen zu lassen, gibt es jetzt noch zwei weitere Folgen zum Thema Bausparen. Ja und dazu habe ich auch eine neutrale Finanzierungsexpertin eingeladen. Und wer jetzt dazu noch konkrete Fragen hat, der kann sich gerne bei mir melden, denn wir versuchen alle eure Fragen in dieser Folge dann zu beantworten.
00:13:17: Ja, das war schon wieder die vierte Folge zum Thema Bausparen. Wenn euch jetzt diese Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit Freunden, die auch gerade über das Thema Haus- oder Wohnungkaufen nachdenken und abonniert gerne meinen Kanal, damit ihr keine weitere frische Folge verpasst. Ja und dann wünsche ich euch jetzt noch ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
00:13:42: Ich hoffe, ihr habt auch einen Vorsatz für das neue Jahr und zwar, dass ihr zum Beispiel dem Traum eurer Eigenheim-Immobilie näher kommen wollt. Ja, macht euch da vielleicht schon mal den Vorsatz, einfach mit dem Sparen anzufangen. Das ist nie verkehrt, denn Eigenkapital ist das A und O. Ja, und ich freue mich natürlich aufs nächste Jahr, wenn ihr wieder reinhört. Also bis zum nächsten Mal, bis dann, ciao! Transcribed with Cockatoo
Neuer Kommentar