Bausparen| Teil 3: So findet ihr heraus, ob euer Bausparvertrag ein Schatz ist #31

Shownotes

Direkt zitierte Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=SMrjRRAn5qk

Finanztest-Bericht über unzulässige Kontoentgelte: https://www.test.de/Bausparen-Gerichte-halten-Kontoentgelte-fuer-unzulaessig-5424670-0/

Hier findet ihr den Mustertext bzgl. der Kontogebühren von Finanztest: https://www.test.de/filestore/5823297MusterbriefeBausparkontofuehrungsgebuehren_20211118.rtf?path=/protected/38/53/e96d864e-42d0-41d5-903f-8248c69dbd78-protectedfile.rtf&key=26C08E637348A41EDCA8ACD2637E782E3B966548


Welche Themen interessieren Dich wirklich? Verrate es mir hier: https://2ly.link/1zuMp

Folge HOLY HOME Podcast auf Instragram: https://www.instagram.com/holyhome.podcast/

Schreib mir gerne eine persönliche Nachricht: E-Mail an: hello@holy-home.net

Transkript anzeigen

00:00:32: Finanzprodukte, das in vielen Fällen eigentlich überhaupt keinen Sinn macht. Aber was macht ihr jetzt, wenn ihr oder eure Eltern noch irgendwo so einen alten Bausparer rumliegen habt? Wann kann dieser Sinn machen und wann solltet ihr den lieber kündigen? Um das geht's heute in der Folge. Also seid gespannt! Hui, heute geht's weiter zum Thema Bausparen. Ich dachte ja, das ganze Thema ist mit einer

00:00:58: Folge durch, aber das Thema ist so umstritten, dass man es wirklich von verschiedenen Perspektiven beleuchten muss. Wer von euch die letzten beiden Folgen noch nicht angehört hat, der sollte das dringend nachholen, denn die Nachteile vom Bausparen haben es echt in sich. Und ich bin mir sicher, dass viele von euch das nicht auf dem Schirm haben, dass Bausparen

00:01:18: eine Zinsspekulation ist, dass es eine der kompliziertesten Finanzprodukte ist und dass beim Finanztest 75% der Berater in 120 Testgesprächen schlecht oder komplett falsch beraten haben. Ja, also mich persönlich haben diese Rechercheergebnisse ziemlich überrascht. Wer jetzt von euch nervös wird, weil er sich denkt, oh je, ich hab da auch so nen Vertrag rumliegen, keine Ahnung, ob dir da was taugt, dann spitzt heute die Ohren.

00:01:47: Denn ich gehe der Frage nach, soll ich meinen alten Bausparer jetzt kündigen oder nicht und wann macht es vielleicht doch Sinn, ihn zu nutzen? Denn manche alten Verträge sind sogar ein Schatz, aber eben nur manche. Das erste, was ihr machen solltet, bevor ihr jetzt diese Folge komplett anhört, ist, dass ihr euren Bausparvertrag rausholt, um ihn dann genau anzuschauen. Der kann jetzt von euch sein, von eurem Partner, euren Eltern oder Großeltern, wenn die natürlich

00:02:18: bei Bedarf den euch überschreiben würden. Denn ältere Bausparverträge können sogar richtig wertvoll sein, wenn dort noch richtig gute Guthabenszinsen oder Kreditzinsen festgelegt wurden, die attraktiv sind. Also fragt ruhig in der Familie mal rum, ob jemand noch so einen alten Vertrag hat, den er vielleicht hergeben würde. Ja, aber nehmt bitte nicht jeden Vertrag, denn wir schauen uns jetzt ein paar Dinge mal genau an. Neben dem Vertrag solltet ihr auch

00:02:45: immer den letzten Jahreskontoauszug zur Hand haben, um die nachfolgenden Dinge jetzt überprüfen zu können. Also legen wir los. Erstens die Bausparsumme. Der erste Blick sollte auf die Bausparsumme fallen und prüft mal, ob da so zum Beispiel 10.000 oder 50.000 Euro stehen. Wenn ihr jetzt merkt, da steht eine richtig große Summe, ich sage jetzt mal alles so 100.000 Euro und mehr, dann hört euch noch mal bitte die letzte Folge an und auch alle Nachteile von diesen sehr großen Bausparsummen. Der zweite Blick von euch sollte auf das aktuelle Guthaben fallen. Sind da

00:03:29: jetzt nur ein paar hundert Euro drauf oder schon sehr sehr viel mehr? Das Guthaben sind eure Beiträge und auch die Zinsen auf diese Beiträge. Gegebenenfalls habt ihr auch noch Spzulagen oder vermögenswirksame Leistungen oder ähnliches bekommen. Danach schaut ihr euch die Guthabenszinsen an, denn das kann vor allem bei ganz alten Verträgen wirklich super sein. Also früher gab es nämlich noch ordentlich Zinsen in der Ansparphase, zum Beispiel 3 bis zu 5 Prozent. Wenn das so ist, dann seid ihr jetzt eine der wenig Glücklichen und habt einen echten Schatz in den Händen. Aber der kann euch gerade auch schnell weggenommen werden,

00:04:11: denn es gibt da jetzt in den letzten Jahren richtige Kündigungswellen von Seiten der Bausparkassen, die versuchen mit vielen Tricks den Kunden aus diesen Verträgen rauszubekommen, weil die eben für die Bausparkassen sehr teuer sind. Und dazu gibt es nächste Woche noch eine Extrafolge, wenn das bei euch der Fall sein sollte. Als nächstes schauen wir uns das Thema Treueprämie, Bonus, Zinsrabatt oder ähnliches an. Denn neben den Zinsen gab es in früheren Zeiten auch noch eine sogenannte Treueprämie

00:04:46: oder Bonuszahlungen, wenn ihr das Darlehen nicht in Anspruch nehmt. Da aber die Zinsen oft bei diesen alten Verträgen noch höher sind als aktuell, macht es eh keinen Sinn, das Darlehen in Anspruch zu nehmen. Und da ist das natürlich mega, wenn ihr für das Nicht-in-Anspruch-Nehmen auch noch eine Bonuszahlung bekommt. Also, wenn ihr da so eine Regelung in eurem Vertrag findet, dann habt ihr wirklich einen wahren Schatz in den Händen. Und das kann schon mal mehrere tausend Euro wert sein. Aber ihr könnt

00:05:15: euch schon vorstellen, dass die Bausparkassen aktuell das nicht so cool finden und auch ordentlich rumzicken. Wichtig ist, meistens steht ein solcher Bonus nicht auf dem Jahreskontoauszug, also schaut doch mal unbedingt in euren Vertrag, ob eine Bonuszahlung vereinbart wurde und was die Bedingungen sind, dass ihr so eine Prämie bekommt. Oft ist es zum Beispiel die Einzahlung über einen bestimmten Zeitraum oder es muss manchmal auch schon eine bestimmte Summe angespart sein.

00:05:41: Aber Achtung, passt auf, dass die Bausparsumme zur Zuteilung nicht komplett erreicht ist, denn da gibt es die Möglichkeit, dass die Bausparkasse euch dann den Bonus versagt. Zum Thema Bonusverweigerung ist dann die nächste Folge. Machen wir weiter. Jetzt schaut ihr euch bitte noch die vereinbarten Darlehenszinsen oder auch die Sollzinsen an. Wo liegen die? Sind die extrem niedrig oder sehr hoch? Vergleich die doch mal kurz mit dem aktuellen Niveau.

00:06:17: Dann als nächstes ein wichtiger Punkt ist auch noch, wie viel solltet ihr angespart haben, um das Darlehen in Anspruch nehmen zu dürfen. Das ist ein Prozentsatz von der Bausparsumme und der liegt in der Regel so zwischen 30 und 50 Prozent. Und schaut doch noch nach, wie hoch eure Mindestbewertungszahl sein muss, damit ihr ein Darlehen bekommt. Die Zahlen sind total unterschiedlich, je nach Bank. Bei der BHW ist das zum Beispiel die Zahl 33, bei der LBS die 44 und bei der Wüstenrot die Zahl 200, also die Mindestbewertungszahl. Schaut mal, wo ihr da gerade steht.

00:06:51: Ja, als nächstes geht es dann um die Zuteilungsreife. Wenn ihr das Mindestsparguthaben erreicht habt, dann ist ja der Bausparer in der Regel zuteilungsreif. Das heißt, ihr könnt dann das Darlehen beantragen oder einfach das angesparte Guthaben aus dem Vertrag nehmen. Hier gibt es aber noch weitere Kriterien, zum Beispiel eben diese Bewertungszahl. Diese besagt, dass der Vertrag auch eine gewisse Zeit eben bestanden haben muss. In der Regel sind es so sechs Jahre. Also wenn eine Reihe von Kriterien erfüllt sind,

00:07:26: dann bekommt ihr in der Regel ein Schreiben, dass der Bausparvertrag jetzt zuteilungsreif ist. Wichtig für euch ist jetzt zu wissen, nach diesem Schreiben habt ihr jetzt zehn Jahre Zeit, den Kredit in Anspruch zu nehmen. Danach darf euch die Bausparkasse dann kündigen. Also wenn der Vertrag von den Eltern oder Großeltern ist, dann schaut doch auch, ob noch so ein gesondertes Schreiben bezüglich dieser Zuteilungsreife da ist und von wann das genau ist. Als letztes schaut noch mal kurz nach, ob während der Ansparphase jährliche

00:08:01: Kontogebühren oder Servicepauschalen zwischen 39 Euro in Rechnung gestellt wurden. Diese wurden nämlich letztes Jahr vom Oberlandgericht als unzulässig eingestuft. Das Urteil ist zwar noch nicht rechtskräftig und der BGH entscheidet demnächst darüber. Finanztest empfiehlt aber hier schon eine Erstattung zu fordern und hat hier auch ein Musterschreiben für alle kostenlos entwickelt und das könnt ihr hier runterladen.

00:08:26: Das könnt ihr in wenigen Minuten für euch ausfüllen und die Erstattung fordern und die Verjährung stoppen. In den Shownotes findet ihr hier den Link, dort ist der Mustertext in der grauen Box als Word herunterzuladen. Ja und als letztes schaut jetzt noch, ob eine Kündigung vorliegt. Denn hier gibt es nämlich einen Trick bzw. ich nenne es mal eher großen Zufall. Bei vielen Privatkunden wurden in deren

00:08:54: Online-Postfach in den letzten zwei Jahren bei ganz unterschiedlichen Bausparkassen eine Kündigung eingestellt, aber keine E-Mail oder kein Brief in Papierfond versandt. So dass viele Kunden eigentlich gar nicht mitbekommen haben, dass ihnen der Bausparer klammheimlich gekündigt wurde. Und wenn Kunden es doch gemerkt haben, war die Bausparkasse zufällig auch nicht erreichbar. Also hier sind sehr viele Fälle bei der Verbraucherzentrale aufgelaufen, vor allem von der Schwäbisch Hall. Und der SWR hat hier eine eigene Reportage über diese Fälle gemacht und stellt euch

00:09:28: den Fall unter anderem von Nikolaj Klemm vor. Alles fängt damit an, dass die Schwäbisch Hall 2016 ein elektronisches Postfach für ihn einrichtet. Die Bausparkasse will in Zukunft dort Dokumente ablegen. Vereinbart wird, dass Nikolaj Klemm per E-Mail informiert wird, wenn neue Dokumente dort landen.

00:09:53: Doch 2019 findet er beim Einloggen in seiner Postbox plötzlich Nachrichten, die nicht per Mail angekündigt worden seien. Unter anderem auch die Kündigung seines Bausparvertrages. Nach 15 Jahren hätte ich definitiv damit gerechnet, unter anderem auch die Kündigung seines Bausparvertrages. Nach 15 Jahren hätte ich definitiv damit gerechnet, dass so ein Dokument, ein Kündigungsdokument oder ein Zahlungs-Aufforderungsdokument per Post kommt.

00:10:14: Oder dass man noch mal kontaktiert wird von irgendjemandem. Die Begründung der Schwäbisch Hall für die vorzeitige Kündigung? Nikolai Klemm hätte monatlich mehr in den Bausparvertrag einzahlen müssen. Auch das sei ihm nicht per Mail angekündigt worden. Für ihn unfassbar, denn sein Berater hätte ihm 2016 sogar ausdrücklich empfohlen, den Beitrag zu reduzieren, damit die vereinbarte Bausparsumme nicht so schnell erreicht wird

00:10:40: und er länger von den hohen Zinsen profitiere. Nach Rücksprache mit Schwäbisch Hall, also mit einem Betreuer von Schwäbisch Hall, wurde dann damals der Sparbeitrag oder der Regelsparbeitrag reduziert von den 500 Euro auf fünf Euro. Und ... ja. Heute heißt es auf einmal, die Spielregel wollen wir nicht mehr kennen, und auf Wiedersehen.

00:11:01: Wir konfrontieren Schwäbisch Hall mit den Vorwürfen. Man antwortet uns, die Berater hätten keinesfalls falsch beraten. Daher kann Schwäbisch Hall die noch nicht gezahlten Bausparbeiträge nachfordern. Durch die frühzeitige Kündigung verliert Nikolaj Klemm einen Bausparvertrag mit einer stattlichen Verzinsung von 3,5 Prozent. Mehr als es sonst für sichere Anlagen auf dem Finanzmarkt gibt. Und damit Zinseinnahmen und Bonusprämie in Höhe von etwa 2000 Euro. Oh Mann, das ist jetzt schon ganz schön dreist, oder? Also nochmal zusammengefasst in meinen

00:11:51: Worten, viele Kunden, die sehr hohe Guthabenszinsen im Bausparer hatten, wurden aus unterschiedlichen Gründen die Verträge gekündigt. In dem Fall, weil er monatlich zu wenig eingezahlt hat, obwohl ihm das der eigene Schwebe Schallmitarbeiter empfohlen hat. Dann wurde ihm nach 15 Jahren der Vertrag gekündigt, aber nicht per Post oder per Mail, sondern einfach in das Postfach der Bausparkasse eingestellt, was er natürlich nicht sofort bemerkt hat.

00:12:17: Davon gibt es sehr, sehr viele Fälle aktuell in Deutschland und die meisten kriegen es eben gar nicht mit oder wissen dann auch gar nicht, was sie tun sollen. Also euer To-Do ist, checkt bitte euer Online-Postfach, dort einloggen und schaut mal die letzten Schreiben an, ob ihr auch so ein Kündigungsschreiben vorliegen habt. Und der letzte Schritt beim Prüfen des Vertrags wäre jetzt, such den monatlichen Tilgungsbeitrag raus. Dieser wird häufig in Promille angegeben. Bei der Bausparsumme in Höhe zum Beispiel von 50.000 Euro ist das nicht so extrem.

00:12:54: Da sind es so 300 Euro im Monat ungefähr. Aber 50.000 Euro ist jetzt bei einer Neufinanzierung jetzt wirklich gerade nicht ausreichend. Da kommt bei euch monatlich dann noch eine zweite Rate für ein Darlehen dazu und das kann dann ein bisschen viel werden. Um ein gutes Gefühl zu bekommen, wie viel Rat ihr euch monatlich leisten könnt, empfehle ich euch noch die Folge 10 von dem Podcast zu den Lebenshaltungskosten und die Folge 8 mit dem Thema, was kann ich mir eigentlich leisten. Wenn ihr dann für euch die monatliche Rate ausrechnet, dann könnt ihr schnell sehen, ob der Tilgungsbeitrag vom Bausparer da reinpasst oder nicht.

00:13:34: Problem ist nämlich, die Bauspardarlehen müssen in der Regel sehr schnell zurückgezahlt werden als ein normales Darlehen und daher sind die Tilgungssummen in der Regel sehr viel höher. Wenn ihr da jetzt sehr große Bausparsummen habt, zum Beispiel 150.000 Bausparsumme und ihr wollt davon ein Darlehen von 80.000, dann können da schon mal schnell Tilgungsraten von über 1.000 Euro im Monat stehen. Wohlgemerkt für ein Darlehen von 80.000, also da kommt ihr ja nicht so weit und in den meisten Fällen braucht ihr noch zusätzlich weitere Darlehen und in der Summe können dann die

00:14:08: Tilgungsraten je Monat einfach viel viel zu hoch sein. So, das waren jetzt erstmal diese ganzen Kriterien, die ihr euch jetzt mal in eurem Vertrag konkret angeschaut habt. Jetzt schwirrt wahrscheinlich euer Kopf und die meisten denken sich, puh, keine Ahnung. Ja und genau deshalb schauen wir uns dann nächste Woche verschiedene Fälle an, wo wir nochmal genau herauskristallisieren, wann sich jetzt so ein Vertrag lohnt und wann es dann doch besser ist zu kündigen. Wer jetzt von euch noch irgendwie

00:14:41: speziellere Fragen hat, der kann sich auch bei mir melden. Wir machen in der letzten Folge dieser Staffel noch eine kleine Frage-Antwort-Runde mit einer Finanzierungsexpertin. Ja und hier freue ich mich natürlich über viele, viele Fragen von euch aus der Community, die wir dann eben zusammen beantworten. Ja, das war jetzt schon wieder die dritte Folge zum Thema Bausparen. zusammen beantworten. Natürlich freue ich mich auch sehr über eine gute Bewertung bei Apple oder Spotify. Und wenn ihr euch jetzt denkt, der Podcast bringt mir echt einen Mehrwert, dann würde

00:15:29: ich mich auch super freuen, wenn ihr mir bei Apple auch mal eine schriftliche Empfehlung hinterlasst. Denn mit jedem wertschätzenden Kommentar hilft ihr mir wirklich. Also bis zum nächsten Mal, ich freue mich auf euch. Bis dann, ciao! Transcribed with Cockatoo

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.