Bausparen| Teil 1: So umstritten ist ein Bausparvertrag / Vor- und Nachteile Bausparen #29

Shownotes

Direkt zitierte Quellen: Saidi von Finanztipp: https://www.youtube.com/watch?v=YduFJcsDIFk

Joschka Birkigt von den Finanzrebellen: https://www.youtube.com/watch?v=apj1G3_SqqA

Zitierte Quellen: https://www.test.de/Beratung-Bausparen-Viele-Bausparkassen-fallen-im-Test-durch-4802558-0/

https://www.test.de/Bausparvertrag-Vergleich-5757018-0/


Welche Themen interessieren Dich wirklich? Verrate es mir hier: https://2ly.link/1zuMp

Folge HOLY HOME Podcast auf Instragram: https://www.instagram.com/holyhome.podcast/

Schreib mir gerne eine persönliche Nachricht: E-Mail an: hello@holy-home.net

Transkript anzeigen

00:00:26: Aber während der Recherche habe ich echt ein totales Minenfeld betreten. Mir war das Ausmaß gar nicht klar, wie umstritten Bausparen ist. Es ist die Rede vom komplexesten Finanzprodukt und auch der Finanztest kam bei einem Beratertest zu einem vernichtenden Urteil. Wenn ihr jetzt genauso überrascht seid wie ich, dann seid gespannt auf diese Folge. Als Podcasterin sehe ich mich ja so als eine Art Journalistin, die sich so in Themen reinarbeitet und dann für euch einfach erklärt.

00:00:58: Und ja, ich habe mal zwar bei einer Bank gearbeitet, aber das war ein Broker, also es ging da hauptsächlich um Aktien. Aber ich erinnere mich mal so an einen Smalltalk bei einer Konferenz, wo sich die Banker über Menschen lustig machten, die einen Bausparvertrag haben. Also seitdem habe ich so eine leise Ahnung, dass es anscheinend kleine Staffel machen, um das Ganze mal zu analysieren. Denn fest steht, es gibt ein paar Fälle, da macht Bausparen durchaus Sinn, aber es gibt auch wirklich sehr, sehr viele Fälle, da macht es eigentlich überhaupt keinen Sinn.

00:01:37: Ja und zudem ist das Thema auch gerade sehr aktuell, denn viele von meiner Community werden gerade von den Banken angesprochen mit dem Argument, sie sollen sich doch noch schnell die Zinsen sichern und meinen eben auch, dass man damit einen Bausparvertrag abschließen soll. Vielleicht habt ihr ja auch so ein Angebot bekommen und überlegt, was ihr jetzt davon halten solltet.

00:01:58: Also spitzt die Ohren, wir legen los! Ja, zu Beginn schauen wir uns doch den Markt erstmal genauer an. Aktuell gibt es laut Statista in Deutschland 23,8 Millionen Bausparverträge. Also das ist schon wirklich beachtlich. Grob überschlagen hat also mehr als jeder vierte in Deutschland einen Bausparvertrag. Also im Durchschnitt natürlich.

00:02:21: Diese Verträge sind bei 18 Bausparkassen in Deutschland. Also kurz, Bausparlen ist wirklich ein absolutes Volksprodukt und jeder kennt sich ja jemanden, der auch so einen Bausparvertrag hat. Was ist jetzt dieses Bausparen eigentlich? Das klassische Modell des Bausparens umfasst so drei Phasen. Eine Sparphase, eine Zuteilungsphase und eine Darlehensphase. Also klassischerweise beginnt es so viele Jahre vor der eigentlich Finanzierung für eine Immobilie, indem ihr in der Regel, ich sag jetzt mal so acht bis zehn Jahre vorher

00:02:58: monatlich ein Guthaben anspart. Ziel ist es jetzt bis zu einem bestimmten Jahr 30 bis 50 Prozent des Vertrags angespart zu haben. Zum Beispiel ihr bespart einen Vertrag für 100.000 Euro in zehn Jahren, dann solltet ihr 50 Prozent Mindestsumme haben, das wären dann 50.000 Euro angespart. Für die anderen 50 Prozent bekommt ihr dann ein Darlehen für einen Zinssatz und diesen Zinssatz, den habt ihr vor zehn Jahren vereinbart und damit gesichert. Der Bausparvertrag ist dann sogenannt zuteilungsreif, das heißt ihr

00:03:33: bekommt dann das Darlehen und das zahlt ihr dann mit dem vereinbarten Zeitplan dann eben auch zurück. Viele von euch kennen das und einige von euch haben wahrscheinlich auch irgendwo so einen Vertrag rumliegen oder hatten einen. Für die, die schon einen haben, dazu gibt es später auch nochmal mehr Infos. Diese Verträge werden in der Regel für zwei verschiedene Zwecke verwendet. Also entweder ich finanziere mir damit eben eine Immobilie, heißt ja auch Bausparvertrag,

00:04:00: also man will damit bauen oder eben auch eine Immobilie kaufen. Und die anderen nutzen es aber als reines Sparprodukt. Das kennt ihr vielleicht noch von irgendwelchen Großeltern. Zum Sparen eignet sich aktueller Bausparvertrag eigentlich nicht mehr. Und deshalb fokussiere ich mich jetzt in dieser Folge auf Bausparer zur Immobilienfinanzierung. Bausparen ist also ein Massenprodukt. Schauen wir uns doch erstmal die Vorteile an. Was sind die Vorteile von Bausparen?

00:04:32: Erstens ein sicherer Zins. Ja, das Hauptargument kennt ihr sicherlich. Ihr bekommt einen sicheren Zins für das Immobiliendarlehen und sichert euch auch noch für die komplette Zeit der Abbezahlung einen gewissen Zinssatz. Das klingt jetzt erstmal super, denn damit senkt ihr ja das Risiko, dass ihr irgendwann mal einen höheren Zins zahlen müsst. Also ihr habt sogenannte Planungssicherheit. Der zweite Vorteil ist, dass staatliche Förderungen möglich sind. Also es gibt ja auch so staatliche Förderungen beim Bausparvertrag, zum Beispiel eine Wohnungsbauprämie. Ja, aber hier darf eben das zu versteuernde Einkommen nicht so hoch sein. Bei Alleinstehenden ist es nur 35.000 Euro und bei Ehepaaren 70.000

00:05:18: Euro brutto pro Jahr. Bei der Arbeitnehmer Sparzulage dürfen sogar nur 17.900 im Jahr alleine und 35.800 Euro brutto zusammen verdient werden. Und dann bekommt ihr diese Förderungen. Und die sind jetzt auch nicht so extrem hoch, also sind so maximal 70 Euro für Singles und 140 Euro für Ehepaare. Also das sind schon so kleine Beträge. Also auch

00:05:47: wenn das erstmal super klingt, ach da kriege ich ja so Förderungen. Überlegt, ob ihr da überhaupt langfristig reinfallt in diese Einkommensklasse. Und auch selbst der Verbraucherschutzrät nicht allein wegen dieser Förderung als Kriterium zu nehmen, dass man so einen Vertrag abschließt. Denn es gibt nämlich wirklich viele Nachteile. Ja, es gibt auch noch den ein oder anderen Vorteil, der gerne angepriesen wird, aber leider haben die oft einen Haken. Ein Beispiel wäre hier, dass ein Bausparvertrag unglaublich flexibel angepasst werden kann. Zum Beispiel, wenn ihr früher das Geld braucht. Und das stimmt auch, das geht, aber damit sind immer irgendwelche Gebühren

00:06:24: und Aufpreise verbunden. Warum ist jetzt dieses Bausparen so umstritten? Hier gibt es wirklich eine ganze Reihe von Thesen, die ich hier mal genauer anschauen will. Die erste These ist von Saidi von Finanztip und zwar hören wir ihn hier kurz selbst. Vorhin hatte ich euch erzählt, dass ein Bausparvertrag eine Wette ist. Spannend oder? Die meisten von uns denken doch, das ist total sicher, jetzt soll Bausparn

00:06:55: eine Wette sein. Wetten tut man doch an der Börse, aber doch nicht beim Bausparn. Aber Seidi hat hier recht, denn wer weiß denn von uns, wie das Zinsniveau in acht oder zehn Jahren aussieht? Niemand. Natürlich steigen gerade die Zinsen, aber wer sagt, dass in drei bis fünf Jahren die Wirtschaft nicht wieder mit Zinssenkungen angekurbelt wird? Daher ist ein Bausparvertrag zwar eine Zinssicherung, aber niemand garantiert euch, dass der Zins später schlechter sein wird. Ich habe mir so einen Vertrag vor vielen Jahren auch

00:07:25: mal andrehen lassen und der Zins für die Finanzierung klang damals super, aber als es dann für mich an der Zeit für die Immobilie war, war der Darlehenszins eigentlich total unattraktiv. Das kann sein, muss auch nicht. Und ja, wir haben ja jetzt auch die Zinswende. Es kann sein, dass in zehn Jahren die Welt ganz anders aussieht. Wichtig ist jetzt nur, dass ihr euch bewusst seid, dass es hier um eine Wette geht, also dass Bausparen eine Zinsspekulation ist. Kommen wir jetzt zur nächsten These. Sie ist auch von Saidi.

00:08:02: Aber lohnt sich denn ein Bausparvertrag überhaupt? Keine leicht zu beantwortende Frage, denn er ist eines der kompliziertesten Finanzprodukte, das so üblich ist. Hättet ihr das geglaubt? Was ist denn da bitte kompliziert? 50% Anspann und dann gibt es 50% Kredit für einen festen Zins. Also bitte, das ist doch nicht kompliziert. Ja, das ist das Fatale. Von außen wirkt Bausparen total

00:08:30: leicht verständlich. Aber die Krux liegt hier wirklich im Detail. Es fängt an, was ist die richtige Bausparsumme für einen Kredit in zehn Jahren? Was ist denn der richtige Tarif? Das Timing muss stimmen, also wann wollt ihr wirklich eine Immobilie kaufen? Findet ihr da was? Passt es gerade wirklich in eure Lebenssituation? Ansonsten müsst ihr zum Beispiel auch einen Zwischenkredit mit überteuerten Zinsen aufnehmen, um das fortzufinanzieren. Dann das Thema Zuteilung. Die ist nicht garantiert und hängt von einer Reihe von unterschiedlichen Faktoren ab. Und bei jeder Sparkasse sind die auch noch ein bisschen anders geregelt. Und was wirklich reinschlägt ist, dass die Tilgung des Kredits oft sehr schnell mit hohen

00:09:15: Monatsraten übernommen werden muss. Von den hohen Abschlussgebühren und Kontogebühren ganz zu zu schweigen. Also ihr merkt schon, je tiefer man eintaucht, umso größer wird der Dschungel. Da als privater Laie das richtige Produkt zu finden, ist wirklich schwierig. Kein Thema, Anna, sagt ihr euch jetzt wahrscheinlich. Da gehe ich doch einfach zu so einem Berater. Aber auch hier habe ich eine ziemlich krasse Studie von Finanztest gefunden. Viele Bausparkassen fallen beim Finanztest durch. Das Ergebnis ist ungenügend. Hier wurde 2020 ein großer Test gemacht und knapp 120 Beratungsgespräche bei Bausparkassen durchgeführt. Also schon eine ganze Stange. Das erstaunliche Ergebnis ist, dass in 75% schlecht beraten wurde. 75%!

00:10:05: Das finde ich ganz schön heftig. Die haben kaum einen Fehler ausgelassen. Also in knapp 50% aller Gespräche wurden zu hohen Sparraten angesetzt und in 30% war das Angebot viel zu teuer als eine normale Bankfinanzierung. Ganz abgesehen davon, dass in jedem vierten Gespräch die Jahresgebühr und die Abschlussgebühr gar nicht genannt wurde. Zitat von Finanztest

00:10:29: Unser Fazit, Bausparkassen beraten zu oft am Kunden vorbei, empfehlen ungünstige Tarifvarianten, überhöhte Bausparsummen, extreme Tilgungsbeiträge und Sparpläne mit zu hoher Ansparung. Wer sich die Studie jetzt nochmal im Detail reinziehen will, der findet sie verlinkt in den Show Notes. Aber das ist doch schon übel, oder? Da habe ich eines der kompliziertesten Finanzprodukte und dann beraten 75% der Berater am Kunden vorbei und achten vor allem auf ihre eigenen Vertriebsziele. Insofern

00:11:07: verstehe ich jetzt auch, warum sich damals die Banker über die Leute lustig gemacht haben, die einen Bausparvertrag abgeschlossen haben. Ein bisschen schärfer formuliert ist jetzt Joschka Birkitt von den Finanzrebellen. Ich habe schon mal sowieso ein ausführliches YouTube-Video zu dem Thema Bausparen gemacht und warum das ganze Unsinn ist, wo ich das Ganze auch nochmal durchgehe und ich betiete es euch oder für euch auch nochmal ganz ganz klar als Scam. Als eine der meiner Meinung nach größten legalen Betrugsmaschen, die es heute frei

00:11:36: auf dem Finanzmarkt gibt. Und das ist eine ganz normale freie Meinung, die ich als Finanzdienstleister auch äußern darf, weil ich niemandem dazu raten kann, so ein Produkt abzuschließen. Das ist jetzt natürlich eine krasse Aussage und ihr fragt euch jetzt sicher, aber warum wird es denn dann nicht verboten, wenn es jetzt Betrug wäre? Also ganz ehrlich, wo genau die Grenze zwischen schlechter Beratung und Betrug ist, weiß ich jetzt auch nicht. Ich habe da jetzt mal beim Finanztest nachgefragt und die haben mir dann geschrieben, dass sie keine Klagen einreichen, sondern nur Studienergebnisse in der Presse melden. Naja, und wo kein Kläger, da kein Richter. Auch spannend.

00:12:16: Aber was sollten wir jetzt generell daraus lernen? Bausparen ist wirklich nicht ohne, ihr könnt verdammt viel falsch machen, aber es gibt eben auch Fälle, in denen sich Bausparen lohnen kann. Aber bei dem Thema Lohnen werden wir jetzt wieder, was vergleiche ich jetzt mit was? Mit was vergleiche ich jetzt Bausparen? Hier könnt ihr Bausparen mit einem ETF-Sparplan und später dann mit einem Bankdarlehen vergleichen oder auch mit einem Bankguthaben oder einem Banksparplan und danach eben ein Bankdarlehen. Wenn ihr jetzt einen

00:12:51: Bausparvertrag in der Ansparphase mit einem ETF-Sparplan vergleicht und dann eben später ein normales Bankdarlehen zu einem normalen angenommenen Zins nehmt, dann lohnt sich wahrscheinlich der ETF-Sparplan, weil ihr einfach in den ersten zehn Jahren eine viel bessere Rendite habt und danach braucht ihr dann auch viel weniger Darlehen. In Summe macht dann ein höherer Zins gar nicht mehr so viel aus. Aber natürlich ist jetzt Aktien und ETF nicht jedermanns Sache und ihr habt immer noch das Risiko, dass die Aktien dann am Ende auch schlechter darstellen und zwar genau in dem Moment, wenn ihr gerade das Geld braucht.

00:13:28: Vergleicht ihr jetzt aber das Bausparen mit einem normalen Bankguthaben, also oder ihr könnt da ja auch so Banksparpläne machen etc. bei dem ihr habt ihr ja auch ganz niedrige Zinsen, dann gibt es jetzt schon ein paar mehr Fälle, wo sich auch Bausparen lohnen kann. Dazu gibt es eben in der nächsten Folge dann eben alle Fälle, wo sich Bausparen doch lohnen kann. Ja, also generell wichtig ist immer, was seid ihr für Typen? Seid ihr so diese Selbermacher und Risikobereiterin oder seid ihr die absoluten Sicherheitsfetischisten, die genaue Planungssicherheit brauchen? Da gibt es überhaupt kein richtig oder falsch. Auch zum Thema welches Bauchgefühl habt ihr, wie sich die Zinsen

00:14:13: weiterentwickeln? Auch da weiß keiner, wie es richtig weitergeht. Das ist eher so ein Bauchgefühl. Wichtig ist nur, dass ihr wisst, was seid ihr für Typen und wie glaubt ihr, dass sich der Zins weiterentwickelt. Gibt es jetzt noch weitere Nachteile beim Bausparen? Ja, leider.

00:14:36: Ein paar Dinge solltet ihr noch wissen. Anders wie jetzt beim Tagesgeld könnt ihr es nicht sofort über das Geld verfügen, sondern ihr müsst entweder warten oder gegebenenfalls Geld nachschießen, um den Vertrag zuteilungsreif zu bringen oder bei einer Kündigung müsst ihr oft sogar noch eine Gebühr zahlen oder auch eine gewisse Zeit warten, damit ihr an das Geld könnt. Achtung auch bei ganz großen Bausparsummen. Als Laie denkt ihr euch sicher, ja, so ein Haus, das kostet ja nicht 50.000 Euro, da

00:15:12: komme ich ja nicht weit, sondern viel mehr und deshalb wollt ihr euch die Zinsen zum Beispiel für 300.000 oder 400.000 Euro sichern, also den ganzen Kaufpreis. Aber hier, Obacht! Zum Ersten habt ihr zum Beginn schon mal extrem hohe Abschlussgebühren, die sind so zwischen 1% oder 1,6%. Allein wenn ihr 1% von 400.000 Euro nehmt, sind das schon mal 4.000 Euro nur für die Abschlussgebühren. Zweitens,

00:15:40: bedenkt, dass ihr davon 40 bis 50% ansparen müsst, um überhaupt zuteilungsreif zu werden. Das ist schon eine ordentliche Summe, also 40 Prozent von 400.000, das sind schon mal 160.000 zum Ansparen und darauf habt ihr noch schlechte Zinsen. Also es gibt auch keinen Zinseszinseffekt. Und drittens kommt noch ein Punkt dazu und der ist oft weniger bekannt.

00:16:04: Ihr müsst beim Bausparen immer schneller tilgen als beim normalen Darlehen. Das heißt die Raten zum Zurückzahlen sind in der Regel viel höher und das können sich viele oft gar nicht mehr leisten. Ihr müsst euch daher merken, hohe Bausparsummen, ich sag da mal alles so über 50.000 Euro, haben echt drei große Nachteile. Hohe Abschlussgebühr, sehr hohe Ansparsummen, damit es überhaupt zuteilungsreif wird und im Anschluss extrem

00:16:32: hohe Raten zum Zurückzahlen. Also wenn ihr sowas hört, auch im Freundeskreis, dann müssen bei euch alle die Alarmglocken angehen. Und jetzt noch ein Nachteil zum Bausparen. Zum Zeitpunkt, wenn ihr jetzt das Bauspardarlehen dann haben wollt, dann wird nochmal eine Kreditprüfung gemacht. Die ist jetzt meist natürlich etwas weniger umfangreich, weil ihr mit dem Bausparvertrag gezeigt habt, dass ihr Guthaben ansparen könnt. Aber es kann eben bei einer Anschlussfinanzierung

00:17:05: oder so auch etwas blöd getimt sein, wenn ihr gerade den Job gewechselt habt oder arbeitslos seid. Anders beim Bankdarlehen, da macht die Bank bei einer Anschlussfinanzierung, wenn es in der Regel bei der gleichen Bank ist, eigentlich keine Kreditprüfung, weil die Bank weiß ja, dass ihr euren Verpflichtungen in der Vergangenheit gut nachgekommen seid. Aber warum ist jetzt dieses Bausporn so populär, wenn es so viele Nachteile hat? Wie kann das sein? Wir haben ja am Anfang gehört, es gibt 20 Millionen Verträge allein in Deutschland.

00:17:42: Hintergrund ist hier, dass das Produkt einfach aus einer anderen Zeit kommt. Der erste Boom war nach dem ersten Weltkrieg und dann nach dem zweiten Weltkrieg in Zeiten des Wirtschaftswunders. Und damals gab es bessere Guthabenszinsen, und damit meine ich so 3 bis 5 Prozent Sparzinsen im Durchschnitt, und bei diesen Zinsen war es in der Tat keine schlechte Anlage. Das ging so bis Anfang der 2000er. Und dann folgten 20 Jahre sinkende Zinsen und damit wird die Rendite in der Ansparphase immer schlechter. Zudem ging die Zinswette oft nicht mehr auf, denn der Zinssatz im Bausparvertrag

00:18:18: war dann höher als der auf dem Markt. Kurz in den Köpfen der Gesellschaft ist das Produkt einfach noch zu ganz anderen Rahmenbedingungen als gutes Produkt abgespeichert worden. Aber die Welt verändert sich eben ständig. Es gab aber auch Zeiten, da hat man super Guthabenszinsen bekommen, auch wenn man dann gar kein Darlehen mit dem hohen Zins in Anspruch genommen hat.

00:18:40: Das waren Zeiten unserer Eltern und deshalb haben die das Produkt eben auch noch als sehr gut abgespeichert. Aber leider in den letzten zehn Jahren sind die Sparzinsen immer schlechter geworden und jetzt ist das nicht mehr so cool. Aber Anna, aber jetzt steigen doch die Zinsen, jetzt lohnt es sich doch wieder. Also so pauschal kann man das nicht sagen, denn die Guthabenszinsen sind ja immer noch minimal bei durchschnittlich 0,01 bis 0,1 Prozentlausfinanztest jetzt vom September. Also im minimalen Bereich, also allein in der Ansparphase könnt ihr damit wirklich keinen Pokal gewinnen. Natürlich ist

00:19:18: es aber immer möglich, dass manche vor ein paar Jahren noch einen Vertrag abgeschlossen haben, mit einem super niedrigen Darlehenszins. Die können sich jetzt gegebenenfalls total freuen, wenn er dann eben aber auch von diesen anderen Bedingungen her auch gut passt. Sodala! Das war die erste Folge zu meiner Bausparstaffel. Ja, ihr seid jetzt sicher auch so überrascht wie ich, oder? Also, schreibt mir gerne eine Nachricht dazu. Der ein oder andere hat jetzt sicher auch das Gefühl, puh, das ist jetzt nicht so trivial und einige Fragen sind jetzt auch noch offen. Und genau

00:19:57: deshalb tauche ich jetzt auch noch tiefer ein und mache noch ein paar andere Folgen dazu. Unter anderem auch, wann lohnt sich jetzt das Bausparen doch? Oder eben auch, wann ist es besser, einen Bausparvertrag zu kündigen? Wenn ihr noch weitere Fragen dazu habt, dann her damit, ich freue mich auf jede Frage von euch. Ich werde immer wieder von euch gefragt, wie ihr mich als kleine Indie-Podcasterin unterstützen könnt.

00:20:28: Wer mir jetzt helfen möchte, dass auch andere auf den Podcast aufmerksam werden, dann teilt ihn gerne mit Freunden, die auch gerade über das Thema Haus oder Wohnung kaufen nachdenken. Und wenn ihr ihn über Apple oder Spotify hört, dann könnt ihr mir dort 5 Sterne hinterlassen, damit rutscht er in den Charts ein bisschen weiter nach oben und auch andere finden ihn dadurch besser. Ja, denn leider bin ich kein großes Medienhaus mit irgendwelchen großen Werbebudgets, also

00:20:55: ich bin da auch ein bisschen auf eure Hilfe angewiesen. Das würde mich auch total freuen, also schonmal vielen Dank dafür im Voraus. Ja und dann bis zum nächsten Mal, wenn es weiter geht mit dem Thema Bausparen. Ich freue mich auf euch. Bis dann. Ciao! Transcribed with Cockatoo

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.