5 Tipps für Selbständige beim Baukredit: Darauf müsst ihr achten! #Geld #21
Shownotes
Kontakt zu Nadja Hedwig: https://www.instagram.com/immobaufi/ https://www.baugeld-spezialisten.de/berater/nadja-hedwig/
Welche Themen interessieren Dich wirklich? Verrate es mir hier: https://2ly.link/1zuMp
Folge HOLY HOME Podcast auf Instragram: https://www.instagram.com/holyhome.podcast/
Schreib mir gerne eine persönliche Nachricht: E-Mail an: hello@holy-home.net
Transkript anzeigen
00:00:31: und worauf müsst ihr als Selbstständige besonders achten. Und hierzu interviewe ich auch die Finanzierungsexpertin Nadja Hedwig. Ja, heute geht es um ein Thema, das ich oft mit Bekannten diskutiere. Warum ist es eigentlich für Selbstständige schwieriger, einen Kredit zu bekommen? Ja, und dazu habe ich eine echte Finanzierungsexpertin befragt, Nadja Hedwig, und sie erklärt uns jetzt, was sich jetzt genau bei der Finanzierung zwischen Angestellten und Selbstständigen
00:01:01: unterscheidet. Hallo Nadja, super, dass du dir heute Zeit nimmst. und Selbstständigen unterscheidet. Hallo Nadja, super, dass du dir heute Zeit nimmst. Nadja Hedwig ist Baufinanzierungsexpertin und sehr aktiv auf Instagram unter dem Namen immobaufi. Und sie hat sich da schon eine echte Community aufgebaut. Und Nadja ist schon seit acht Jahren im Bereich Baufinanzierung tätig und mittlerweile leitet
00:01:25: sie auch die Baugeldspezialisten in Weißenburg. Also herzlich willkommen, schön, dass du heute da bist. Hallo Anna, vielen lieben Dank für die Einladung. Ja gerne. Ich wollte ja heute mit dir das Thema Baufinanzierung für Selbstständige besprechen, denn mir kommt immer wieder zu Ohren, ich war ja damals, als wir jetzt selber gebaut haben oder saniert haben, in einem Angestelltenverhältnis und hatte da jetzt keine großen Reibungspunkte mit der Baufinanzierung, aber ich bekomme immer wieder von Freunden, die selbstständig sind, berichtet, dass es eben sehr schwierig
00:02:03: ist, als Selbstständiger irgendwie eine Baufinanzierung zu bekommen. Es gibt ja viele Selbstständige, die ja eigentlich ganz gut verdienen und ich frage mich, warum ist das so? Ja, das kann ich bestätigen. Also die Selbstständigen haben es leider in dem Punkt nicht ganz so einfach wie die Angestellten. Das Risiko für die Bank ist ein größeres in dem Sinn und die Bank kann sich natürlich nicht die letzten drei Monate wie beim Angestellten anschauen,
00:02:37: sondern schaut sich die letzten drei Jahre an. Die ersten zwei Jahre in der Selbstständigkeit, heißt es ja auch immer, sind meistens die schwierigsten. Und das ist, glaube ich, auch so mit Hintergrund, warum sich die Banken immer mindestens zwei Jahre, wenn nicht noch drei Jahre eben anschauen. Beim Selbstständigen ist es ja wirklich so, du hast zwar wahrscheinlich einen guten Verdienst, aber es gibt natürlich auch mal schlechte Zeiten. Daher schaut sich die Bank immer Jahreszahlen an und das eben zwar mindestens zwei Steuerbescheide müssen immer halt dabei sein und schaut sich diese
00:03:20: dann halt natürlich an. Die müssen auch ganz andere Unterlagen prüfen als beim Angestellten. Zum Beispiel? Betriebswirtschaftliche Auswertungen, die werden meistens monatlich auch erstellt vom Steuerberater. Also so eine Gewinn- und Verlustrechnung oder Bilanzrechnung? Genau, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, ja. Es ist je nach Selbstständigkeit natürlich auch unterschiedlich, was du bringen musst. Weil nämlich einer, der einen gewissen Umsatz hat, macht natürlich Bilanzen, der andere macht nur eine Gewinn- und Verlustrechnung.
00:03:52: Aber daher ist es wichtig, mindestens zwei Steuerbescheide vom Finanzamt zu haben, damit es wirklich auch, wie sagt man da, nid- und nagelfest für die Bank auch ist. Ah ja, ok. Zusammengefasst nochmal in meinen Worten, also der große Unterschied sind die regelmäßigen Einkünfte, da diese ja eben bei Selbstständigen schwanken können und ja auch wirklich oft schwanken, ob das jetzt monatlich oder manchmal eben auch saisonal ist.
00:04:27: Ja und eine Bank will das Risiko ja absolut gering halten, dass ihr euch die Rate nicht mehr leisten könnt. Deshalb prüft sie einen längeren Zeitraum, um die Einkünfte besser einschätzen zu können und das sind in der Regel eure letzten zwei bis drei Steuerbescheide der letzten Jahre. Zu diesem Thema Risiko. In der heutigen Zeit ist es ja auch so, dass die Angestellten jetzt auch nicht mehr 30 Jahre bei irgendeinem Arbeitgeber sind, bei der Post oder bei der
00:05:00: Bahn, sondern man wechselt ja auch gerne mal aus Karrieregründen seinen Job. Warum ist das jetzt weniger riskant? Also mir ist dieses Risiko in der heutigen Zeit, kann ich irgendwie gerade nicht so nachvollziehen. Ich würde nicht sagen, dass es weniger riskant ist, weil die meisten Banken auch Angestellte nicht finanzieren, die in der Probezeit sind. Also es gibt natürlich Ausnahmen, Institute, die auch in der Probezeit finanzieren, aber relativ wenig. Also man kann es ungefähr so vergleichen mit dem Selbstständigen, der hat halt die zwei, drei Jahre, die er vorweisen muss, so quasi als Probezeit und
00:05:47: der Angestellte hat halt meistens so die sechs Monate. Also in der Probezeit wird man quasi gar nicht finanziert? Also zu sehr hohen Wahrscheinlichkeiten? Es gibt Ausnahmen, es gibt wirklich Ausnahmen. Ich habe einige Banken, die es trotzdem machen, aber da hast du halt natürlich nicht die Auswahl, als wenn du nicht mehr in der Probezeit bist. Sind dann schon sehr wenige Banken, die das machen.
00:06:10: Ah ja, okay. Also im Prinzip ist es einfach eine längere Probezeit für Selbstständige, denn Angestellte bekommen bis auf wenige Ausnahmen auch kein Kredit in der Probezeit. Und so ist es eben auch bei den Selbstständigen. Während einer Existenzgründung gibt es in der Regel keinen Baukredit, aber wenn die ersten drei Jahre erfolgreich waren und ihr euch ein regelmäßiges Einkommen aufgebaut habt, dann ist es eben möglich eine Baufinanzierung zu beantragen. Und dann habe ich noch eine Frage bei diesen Selbstständigen. Gibt es da einen Unterschied, ob ich jetzt ein Solo-Selbstständiger bin oder ein Freelancer oder wenn ich jetzt ein
00:06:56: Unternehmer bin? Also wenn ich als ein GmbH-Geschäftsführer bin, dann zahle ich mir ja eigentlich auch ein monatliches Gehalt aus und bin da ja quasi angestellt. Gibt es da also Unterschiede bei der Bewertung der Banken, was diese Selbstständigkeit angeht? Meistens nicht, weil nämlich auch wenn du eine GmbH hast und Geschäftsführer bist und dir einen Angestelltengehalt auszahlst, wird genauso wie Selbstständigkeit angeschaut, die letzten drei Jahre mit den Unterlagen. Weil nur, weil du ein Angestelltengehalt kriegst,
00:07:34: was du dir selber auszahlst, bist du ja trotzdem selbstständig mit dem Unternehmen. Also da gibt es keine Unterschiede. Viele Banken haben auch durch Corona ihre internen Richtlinien teilweise so erweitert oder abgeändert, dass sie nicht jeden Bereich mehr finanzieren. Bereiche meinst du Branchen? Auch Branchen, genau. Also auch nicht Solo-Selbstständige zum Beispiel werden von dem einen Institut finanziert, vom anderen nicht.
00:08:10: Aber auch bei den Angestellten ist es mittlerweile leider so. Eben durch Corona ist das alles noch verschärft worden, dass nicht alle Bereiche finanziert werden. Kannst du da mal ein Beispiel machen, für welche Bereiche es jetzt schwieriger? Ja, Künstler zum Beispiel, also so Musikkünstler. Oder was war es noch?
00:08:35: Ich weiß nicht, ob es aktuell ist. Vor einem halben Jahr, glaube ich, halbem, dreiviertel Jahr, hatte ich eine Anfrage mit einer Angestellten, war das, die hat in einem Nagelstudio gearbeitet. Und da ist es auch abgelehnt worden durch die Corona-Beschränkung, weil ja teilweise die Geschäfte geschlossen wurden. Für Selbstständige ist es seit Corona noch, also eigentlich fast unmöglich, Blankokredite zu bekommen.
00:09:06: Blankokredite eben ohne Grundschuldeintragung, wenn du wirklich kleine Beträge eben haben möchtest. Da habe ich einige Modernisierungen zum Beispiel PV-Anlagen und so. Angestellte kein Problem. Selbstständige kriege ich nicht durch. Die sind seit Corona teilweise wirklich... Sind die so streng geworden mit den Richtlinien wirklich beschränkt. Und nochmal in meinen Worten, also es gibt keine großen Unterschiede, ob ihr jetzt solo selbstständig seid, Freelancer oder eben Geschäftsführer einer GmbH.
00:09:42: Allerdings wird genau geschaut, in welchen Bereichen arbeitet. Und da habe ich eben auch gelesen, Ärzte, Steuerberater, Anwälte bekommen leichter einen Kredit als Gastronomen, Handwerker und Händler. Oder wie eben auch Nadja erwähnt, Musiker und Kosmetiker. Das war vor der Pandemie schon so, aber durch die Pandemie wurde das Ganze nochmal verschärft. Hintergrund ist hier eben das höhere Risiko, dass diese Menschen keine regelmäßigen Einkünfte mehr haben. Ja,
00:10:10: und in manchen Bereichen gibt es eben auch viel mehr Insolvenzen als in anderen Bereichen. Und wenn ich das jetzt vergleiche, ich habe jetzt quasi das gleiche Haus, das gleiche Einkommen im Jahr, gleiches Jahreseinkommen, kriegt ein Selbstständiger dann schlechtere Zinsen als ein Angestellter, wenn alle anderen Faktoren quasi identisch sind? Es kommt wieder aufs Institut an. Also das sind immer interne Richtlinien, sage ich jetzt einmal, von Bank zu Bank. Manche Banken machen gar keine Selbstständigen im Moment, die haben es ausgeschlossen. Andere machen es trotzdem.
00:10:51: Genauso mit dem Zins. Es gibt Banken, die einen Zinsaufschlag haben, wenn man selbstständig ist. Andere Banken machen keinen Unterschied. Also das ist immer je nach Bank und Philosophie, sage ich jetzt mal, unterschiedlich. Also da kann man nicht alle über einen Kamm scheren. Deswegen ist der Vergleich natürlich mit den Banken auch gut und rentiert sich immer.
00:11:16: Ja, okay. Der ist dann umso wichtiger. Okay. Ja, genau. Ist das auch so mit der Eigenkapitalquote? Ja, definitiv ja. Je mehr Eigenkapital, desto bessere Zinsen kriegst du bei der Bank. Das
00:11:30: hat aber, ist kein Unterschied zu Angestellten. Also das ist generell so? Das heißt jetzt nicht, Selbstständige müssen automatisch eine höhere Eigenkapitalquote erbringen als ein Angestellter? Nein. Ah ja, okay. Interessant. Je mehr Eigenkapital, desto besser.
00:11:47: Desto unabhängiger machst du dich von der Bank oder von Instituten und desto bessere Zinsen kriegst du auch. Ja, nur bei den Preisen ist es natürlich auch Wahnsinn, diese Eigenkapitalquoten auch immer zu erreichen. Das muss man schon aufhören. wenn man die Nebenkosten dann auch noch anschaut. Ja, schon extrem. Also zusammengefasst, es gibt Banken, die finanzieren prinzipiell gar keine Selbstständigen. Andere Banken verlangen einen höheren Zins bei Selbstständigen, quasi so als Risikoausgleich.
00:12:20: Und wieder bei anderen Banken gibt es gar keinen Unterschied zu den Angestellten. Also insofern lohnt es sich jetzt als Selbstständiger definitiv hier viele Angebote einzuholen. Allerdings gibt es keinen Unterschied was jetzt das Thema Eigenkapital angeht. Also ein Selbstständiger muss nicht mehr Eigenkapital mitbringen als ein Angestellter. Mich interessiert jetzt noch, ob man das Risiko irgendwie abpuffern kann, zum Beispiel durch eine Versicherung.
00:12:48: Der Vorteil eines Angestellten ist ja, dass ich eine Arbeitslosenversicherung habe und dass ich nicht so schnell gekündigt werden kann. Jetzt kann ich mich ja als Selbstständiger auch freiwillig Arbeitslosen versichern. Ist sowas ein positiver Aspekt? Also fragt die Bank nach so einer freiwilligen Arbeitslosenversicherung oder spielt das gar keine Rolle? Also Fragen nach Arbeitslosenversicherung hatte ich bisher noch nicht. Wo sie natürlich, also man kann es auf jeden Fall positiv in dem Votum berücksichtigen bzw. erwähnen.
00:13:25: Das ist nie schlecht. Beispielsweise sind es wirklich knappe Geschichten, wo es wirklich monatlich sehr knapp ausschaut. Sind solche Versicherungen vor allem eine Risiko-Lebensversicherung, könnte es Zünglein an der Waage bedeuten und eine positive Genehmigung dann erwirken. Also das auf jeden Fall. Das ist aber beim Angestellten dann genauso.
00:13:47: Manche Banken sagen einfach, wenn es wirklich ausgelegt ist, nur auf einen Arbeitnehmer oder eben einen Selbstständigen, sind solche Sachen vor allem für knappe Geschichten immer positiv. Und das kann wirklich auch zu einer positiven Entscheidung führen. Also eine Risiko-Lebensversicherung kann das Risiko gegebenenfalls eben abpuffern und ich habe eben auch erfahren, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung positiv gewertet wird.
00:14:19: Ja und das Risiko kann auch reduziert werden, wenn ihr noch einen zweiten Darlehensnehmer integriert, der eben angestellt ist und ein regelmäßiges Einkommen hat, zum Beispiel eben euer Ehepartner. Ja und was soll man jetzt machen, wenn die letzten Jahre nicht so ideal gelaufen sind, also die Einkünfte nicht passen? Und wenn es nicht passt, soll ich dann noch einen Nebenjob annehmen, so ein Angestelltenverhältnis habe und das parallel dann meine Selbstständigkeit mache? Wenn es nicht passt, glaube das muss wirklich jeder für sich selber dann entscheiden, will ich unbedingt das Haus oder so ein großes Haus oder tut's
00:15:09: vielleicht anstatt 200, 150 oder 120 Quadratmeter, also muss ich mitten in der Stadt wohnen oder vielleicht am Rand, dass man da vielleicht so auch Kompromisse macht, beziehungsweise einfach vielleicht dann doch noch mal ein, zwei Jahre länger wartet und mehr Eigenkapital anschafft. Also es gibt wirklich verschiedene Wege. Ich meine klar, durch einen Nebenjob hast du mehr Geld im Monat übrig und könntest das auch noch wegsparen. Ja, stimmt. Wenn du jetzt Selbstständigen einen Tipp geben könntest, gibt es da irgendwelche Tipps und Tricks,
00:15:49: wenn man selbstständig ist und sich trotzdem sein Eigenheim finanzieren möchte, auf was man achten sollte? Also genügend Eigenkapital aufbauen, das sage ich aber jedem. Das sage ich jedem. Also wirklich Eigenkapital aufzubauen. Ein guter Tipp zum Beispiel ist auch Haus auf Probe. Wenn du jetzt zum Beispiel in einer Mietwohnung bist und beispielsweise 1000 Euro Miete hast oder 700, ist ja wurscht, machen wir mal 1000, damit wir einfach glatte Zahlen haben und du dir jetzt aber ein Haus für 500.000 oder 450.000 kaufen musst, hast nicht ganz so viel Eigenkapital und musst halt noch eine gewisse Summe noch finanzieren und du würdest beispielsweise 2.000 oder 2.500 Euro monatlich für die Finanzierung zahlen müssen.
00:16:48: Nur für die Finanzierung. Nur für die Finanzierung. Dann würde ich dir empfehlen, 1.000 Euro Miete, den Differenzbetrag zur Finanzierung würde ich dann wegsparen, jeden Monat. So siehst du, zum Ersten kannst du es dir leisten, schaffst du es überhaupt so viel weg zu sparen beziehungsweise zu zahlen, weil spätestens in der Finanzierung kannst du nicht mehr sagen, okay ich mache jetzt ein Hunni oder 300 Euro weniger im Monat. So kannst du dich selber
00:17:17: dann auch ein bisschen kontrollieren. Also Haus auf Probe heißt dann für dich quasi Probe im Kopf. Genau Probe im Kopf. Genau, Probe im Kopf. Ich miete mir nicht jetzt das gleiche Haus und mit der gleichen Rate auf Probe, sondern ich habe das Haus, also die Rate quasi im Kopf und spare mir nur diesen einen Anteil schon als Eigenkapital an. Genau, weil mittlerweile sind wir halt auch bei deutlich über 1000 Euro im Monat meistens.
00:17:46: Allein bei der Finanzierungssumme eben, wenn die so hoch ist. Daher würde ich das auf jeden Fall jedem, aber wirklich jedem empfehlen, da einfach die Differenz dann wegzusparen. Sich vorher schon zu informieren, was kann ich mir leisten mit meiner Wunschrate, weil dann bist du auch nicht, sag ich jetzt einmal, auf falscher Objekt suche. Das ist, glaube ich, ein ganz wichtiger Punkt, sich das vorher mal auszurechnen, was kann ich mir eigentlich leisten, in welcher Range kann ich
00:18:17: überhaupt suchen, weil sonst kommt man so unter so einen Zugzwang. Ja, und vor allem ganz viele, die sich informieren, die sind schon ehrlich gesagt teilweise schockiert, wie hoch die Raten ausfallen. Und dann wissen sie, okay, sie müssen halt irgendwo vielleicht Kompromisse eingehen oder abspecken. Ja und zu dieser Rate kommen ja immer auch noch diese tendenziell höheren Bewirtschaftungskosten. Die vergisst man ja immer ein bisschen, weil man bleibt ja nicht in seiner aktuellen Mietwohnung quadratmetermäßig, sondern man will sich ja tendenziell immer ein bisschen vergrößern und so steigen jetzt vor allem mit den Energiepreisen ja dann auch
00:18:54: die Bewirtschaftungskosten und die müsste man ja quasi auch auf Probe sparen. Dann hat man ja quasi noch einen höheren Betrag, den man im Monat schon mal wegsparen muss und dann habe ich noch schneller Eigenkapital. Dann hat man ja quasi noch einen höheren Betrag, den man im Monat schon mal wegsparen muss. Und dann habe ich noch schneller Eigenkapital. Genau, also es hat nur Vorteile, wenn man das macht. Also das ist so mein üblicher Tipp, wirklich da wegzusparen.
00:19:16: Und für Selbstständige, ja, wenn sie in eine Finanzierung gehen wollen, schaut, dass ihr mindestens zwei Jahre, wenn nicht drei Jahre, eben einen guten Lauf hattet. Weil ist ein Jahr dabei, was nicht so toll war und der Durchschnitt genommen wird. Genau. Und der Durchschnitt dann dadurch minimiert wird, kann es auch knapp werden. Vielen Dank, liebe Nadja. Es war super, ein total spannendes Gespräch. Ich habe wirklich
00:19:48: super viel mitgenommen. Auch mit diesem Haus auf Probe, dass man schon mal die Rate sich wegspart, fand ich einen super Tipp. Und da können die Hörer sich ja gleich mal damit anfangen. Das kann man ja gleich am nächsten Monat schon mal umsetzen. Definitiv. Je schneller, desto besser. Ja, genau. Okay, also vielen Dank. Bis dann. Mach's gut. Danke. Tschüss.
00:20:10: Tschüss. Also nochmal zusammengefasst. Ja, als Selbstständiger ist es in der Tat mit mehr Aufwand verbunden, einen Kredit zu bekommen. Ihr müsst viel mehr Unterlagen einreichen, unter anderem die letzten zwei bis drei Steuerbescheide und die Bank prüft auch alles viel genauer. Und es gibt Branchen und Berufe, die es echt schwer haben, einen Kredit zu bekommen, weil sie eben ein viel höheres Insolvenzrisiko haben. Darunter fallen zum Beispiel Gastronomen und Handwerker. Zudem
00:20:41: kann es bei manchen Banken sein, dass Selbstständige auch noch höhere Zinsen zahlen müssen als Angestellte. Das Risiko kann eben durch Sicherheiten abgepuffert werden, zum Beispiel einer Risiko-Lebensversicherung oder eben, dass ein zweiter Angestellter, der Darlehensnehmer, zum Beispiel der E-Partner noch in den Vertrag integriert wird. Wichtig ist auch noch das Timing. Während der Existenzgründung bekommt
00:21:06: man in der Regel keinen Baukredit, sondern erst wenn ihr eben zwei bis drei erfolgreiche Jahre vorweisen könnt, in der ihr ein regelmäßiges Einkommen für euch erwirtschaftet habt. Ja, das war die Folge zum Thema Baukredite für Selbstständige. Wenn ihr hier noch mehr wisst oder auch persönliche Erfahrungen gemacht habt, dann schreibt mir gerne eine Nachricht. Meine Mailadresse findet ihr in den Shownotes. Ich könnte nämlich auch bei Gelegenheit hier mal ein Update machen, denn ich finde
00:21:36: es echt ein spannendes Thema. Wenn euch jetzt diese Folge gefallen hat, dann teilt sie doch gerne mit Freunden, die auch gerade über das Thema Haus- und Wohnungkaufen nachdenken. Und wenn ihr jetzt überlegt, wie viel können wir uns überhaupt leisten, dann hört euch doch gerne die Folge 6 an und in der Folge 7 erfahrt ihr, wie viel andere Monate ich verdiene, die eine Baufinanzierung schon abgeschlossen haben.
00:22:03: Wer keine frische Folge verpassen will, der kann auch gerne meinen Kanal abonnieren und natürlich freue ich mich total über eine gute Bewertung bei Apple und Spotify. Zudem könnt ihr mir bei Apple auch einen Kommentar hinterlassen, was euch gefällt und was euch auch noch interessieren würde. Ja, also bis zum nächsten Mal. Ich freue mich auf euch.
00:22:23: Bis dann. Ciao. Transcribed with Cockatoo
Neuer Kommentar